Markus Mühle oder Wolfsblut? Wozu ratet ihr?
-
-
Zitat
queeny
500 Gramm TROCKENfutter und 400 Gramm Kot ist jetzt nicht genau dasselbe, weil Kot einen hohen Prozentsatz Feuchte enthält. Das Verhältnis ist schon nicht sooo schlimm. Nichtsdestotrotz finde ich auch, wenn der Hund einen zu hohen Kotabsatz hat von 4-5 Mal am Tag, dann würde ich das Futter wechseln.Ich hab's damal nicht nachgewogen
mir war nur der deutliche Unterschied zwischen Input und Output bei den beiden Futtern aufgefallen, und der sprach nicht für MM -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Markus Mühle oder Wolfsblut? Wozu ratet ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bäh!
Ich hab mir jetzt ernsthaft vorgestellt wie du deinem Hund hinterher rennst und jeden Haufen wiegst :grin:
Ich wüsste nicht wieviel meine 2 machen. Allerdings sehe ich hier die Monster Haufen von anderen Hunden und dagegen ist das nichts.
!!!Handy getipselt!!!
-
Hallo,
ich stand vor gut einem halben Jahr vor demselben "Problem". Ich hatte mir Futterproben zuschicken lassen u.a. auch von Wolfsblut. Das hat unser Kleiner auch ganz gerne gefressen. Nur hat mich da vor allem der wirklich hohe Rohascheanteil - sollte im besten Fall bis 5% sein (bei manchen Sorten auch der hohe Rohproteingehalt) gestört und dass so viele Gewürze wie Oregano, Majoran etc bei manchen Sorten drin sind. Am Output war an sich nichts zu meckern, also nicht zu viel, jedoch roch es doch sehr stark und war unheimlich dunkel - fast schwarz. Naja, dann haben wir noch andere ausprobiert und sind jetzt bei MM (seit ca. 2 Monaten) gelandet. Wir füttern unter der Herstellerempfehlung - liegt aber an den Leckerlies bei den Spaziergängen für tolle Leistung
. Er hält das Gewicht und ihm gehts gut und das Fell glänzt. Ich muss aber auch sagen, dass der Kleine nach dem Essen viel trinkt, aber nicht übermäßig. Auf jeden Fall beobachten wir das Ganze, denn lt. Hersteller muss sich dies erst nach langsamer Umstellung einpegeln. Ach ja, Output ist okay.
-
Hallo.
Ich bin gerade dabei auf MM umzustellen solange ich noch nicht Barfen kann.
MM finde ich sehr gut und hochwertig. Öle, kaltgepresst. Alles was ein Hund braucht. Und die Marke setzt sich für Tierschutz ein und macht keine TierversucheDarauf achte ich auch.
LG
-
Ich würd keins von beiden füttern :/
Von den Zutaten her sind LupoNatural und WB Range kamb meine "Traum" Trofu Sorten, aber werden beide nicht vertragen.
MM (aber auch Lupo Natural, was auch kaltgepresst ist) klebt bei meiner Hündin total an den Zähnen. Ich hab ein paar mal nach dem Fressen ins Maul geschaut weil sie noch dauerhaft so am rumschmatzen war und besonders die hinteren Zähne waren völlig zugeschmoddert und das manchmal auch noch Stunden nach dem Fressen, kam mir nicht so gesund vor.
Haufen waren es mir auch zu viele und meistens hatte der Hund ziemlich Sodbrennen. Ich fütter also kar kein Kaltpressfutter mehr, auch wenn die Zutatenlisten häufig schön zu lesen sind und ich es so gern geben würde.Von WB Range Lamb hat sie nach ein paar Wochen total stumpfes Fell bekommen sah wirklich nicht mehr gut aus. Ich fands wirklich schade, da sich die Zutaten auch hier wirklich super lesen, aber kann man nix machen.
Wenn Trockenfutter, dann gibts hier Josera.
-
-
Ich hab MM wieder abgesetzt
Thabo hat es liebend gern gefressen und sonderlich viel bzw. mehr hat er auch nicht gefressen, allerdings hat er es sonst nicht gut vertragen bzw. verwertet.
Er hat echt viele Häufchen gemacht (ca. 5 am Tag und nicht immer so mini kleine), da hab ich mich gefragt was er vom Futter eigentlich noch verwertet. Außerdem hat er angefangen zu schuppen und sich echt oft gekratzt/geknibbelt. Ich weiß jetzt nicht 100%ig, ob es ausschließlich von MM kam, aber seit Samstag reduzier ich MM wieder und er bekommt Dr. Clauder's untergemischt.
Das ist grad unser neues Futter, das wir testen - mir kommt es vor, dass das Kratzen besser geworden ist.
Muss das natürlich noch weiter beobachten, zumal ich heut den ganzen Tag gar nicht da warAuf jeden Fall scheint er kaltgepresstes Futter generell oder MM im Speziellen nicht so gut verwerten zu können.
Schade. Aber dann gibts halt anderes gutes Futter.Übrigens macht Dr. Clauder's auch keine Tierversuche und sie achten darauf wo die verarbeiteten Tiere herkommen (am Samstag hat mich ein Vertreter sehr gut und ausführlich informiert).
Es gab noch ein paar andere Kriterien, die mich dazu veranlasst haben, es mal zu testen (in keiner Sorte Weizen, kein Genmais, kein anderes glutenhaltiges Getreide, nicht zu hoher Eiweiß- und Fettgehalt,...) -
Ich hab vor ein paar Tagen auch einen Sack MM von Fressnapf mitgenommen, wollte es einfach mal probieren. Sonderlich überzeugt bin ich bisher nicht :/ Wir sind bei Tag 3 und sie liebt dieses Futter zwar (das 1. TroFu überhaupt, auf das sie sich regelrecht draufstürzt), aber sie trinkt auch locker 3l am Tag und muss dementsprechend ständig pullern. Ich war vorletzte Nacht 1x draußen und diese Nacht sogar 2x, und beide Male war es wirklich dringlich. Auf Dauer geht das einfach nicht, wenn man nicht mehr durchschlafen kann. Dazu kommen 3-5 dicke Haufen pro Tag, wo es mit Wolfsblut 2 kleine waren, und in ihr gluckert's ununterbrochen.
Vielleicht ist es ja noch die Umstellung und sie muss sich erst dran gewöhnen, aber ich fürchte, der Versuch scheitert gerade..
-
Bei der Umstellung auf Kaltgepresstes können durchaus ein paar Wochen ins Land gehen.
-
-
warum überhaupt von wolfsblut auf mm umstellen!
anscheidnen waren doch die die bei wolfsblut waren ,sehr zufrieden oder nicht!
zu mm les ich hier mehr nachteile als vorteile!
und nachts raus,3 ltr. am tag saufen, 5 haufen am tag, das finde ich nicht liest sich nach qualitätsfutter! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!