Markus Mühle oder Wolfsblut? Wozu ratet ihr?
-
-
Ja, an diesem Punkt bin ich grad auch
Ich werde jetzt noch etwas "neutral" (soweit es eben geht) recherchieren und dann mal testen.
Oooh man! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Markus Mühle oder Wolfsblut? Wozu ratet ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also, wir haben eine Irish Setter Hündin (5J) und einen Goldie Rüden (6Mon).
Wir füttern 50/50, morgens TroFu und am Abend NaFU.
Wir füttern MM, die Große ist sehr empfindlich und neigt zu Untergewicht (ist dabei auch ein kleiner Mäkler) sowie schuppigem Fell. Seit gut einem Jahr füttern wir MM und sie verträgt es prächtig, super Figur, super vital, Output normal und Fell glänzt.
Der Kleine wird seit seinem 4. Lebensmonat mit MM gefüttert, auch er verträgt dies absolut gut!
Aus diesem Grunde bleiben wir vorerst dabei
Vielleicht sollte man im Auge behalten, dass sie eben am Abend NaFu bekommen oder zwischenzeitlich wird auch mal gekocht... -
Danke für deine Erfahrungen!
Das einzige was mich ehrlich gesagt stutzig macht ist, dass ich jetzt schon bei einigen gelesen habe, dass der output so extrem viel wird. Scheint ja jetzt bei deinen nicht so zu sein
Bei ein paar anderen war das auch kein Problem.Wir hatten schon mal eine Phase, da hat Thabo auch recht viele Häufchen gemacht (damals hat er Christopherus bekommen).
Ich denke wirklich, dass ich das einfach probieren muss. Jeder Hund reagiert ja auch anders.
Hauptsächlich gehe ich jetzt erstmal von den Inhaltsstoffen aus und da finde ich die bei MM eigentlich ganz in Ordnung.Habe vergessen zu erwähnen, dass Thabo auch mitunter NF mal dazu bekommt, sogar teilweise als größeren Teil davon, manchmal bekommt er auch Reste von mir rein oder so. Nur das Basisfutter ist schon das TF.
-
Über Futter kann man sich wirklich streiten bis aufs Messer und man weiß danach genauso viel wie vorher. Man muss es an seinen eigenen Hunden testen und selbst entscheiden.
Zu MM kann ich sagen:
Bei mir haben es beide bekommen. Sie hatten Hunger ohne Ende obwohl ich schon mehr als sonst gegeben habe. Sie haben getrunken wie die Feuerwehr und es kam vorallem sehr viel Output. 3-5 Haufen am Tag. Nach ca. 8 Monaten bin ich wieder weg von MM. Ich wußte das kaltgepresstes seine Zeit brauch, aber MM ist für meine Jungs nichts gewesen.Zu WB:
Bin ich überzeugt, hatten wir auch schon gehabt. Welche Sorte man nimmt muss man probieren. Bei Blue Mountain haben meine auch nach ner Zeit Probleme beim Kotabsatz bekommen und dieser war sehr hart und schwarz. Aber dann eine andere Sorte probiert und es ging ohne Probleme. Nur bei 3 Hunden ist mir der Preis bisschen zu viel. SonstNach langem suchen und probieren. Sind wir von Majestic (Adult Medium und Senior) überzeugt auch was den Preis angeht. Aber meine Meinung nach sind wir aufgrund der Zusammensetzung zu Nutram gegangen. Kostet aufs Kilo runter gerechnet, dass gleiche. Unser Junghund bekommt seit sie da ist (mit 8 Wochen) Nutram Large Breed Puppy und von Anfang keine Probleme. Alle drei brauchen recht wenig davon, Futterempfehlung passt, trinken wieder normal. Haben 2-3 Häufchenchenchen am Tag und ihnen gehts durch die Bank weg blendend.
Fazit von mir: Ich bleibe bei Nutram! Ich bin angekommen (erstmal)
-
Zitat
2-3x kötteln am Tag finde ich genug.
Mal ne Frage: Ich füttere nun Platinum, weil MM mir irgendwie nicht so zugesagt hat..... too much Output. Aber Platinum ist ebenfalls kaltgepresst und Milo hat wesentlich geringeren Output. Was ist nun dran mit "mehr Output bei Kaltgepresst?" Soll das tatsächlich so sein? Wie gesagt, ist mir das jetzt nicht aufgefallen, sind ja beide kaltgepresst, bei einem war mehr Output, beim anderen nicht......
Liebe Grüße,
Frollein
-
-
ich würde keines der hier genannten tf füttern, weil alle mit synth. vitaminen.
es gibt auch tf ohne diesen künstl. mist! -
Wir haben erst MM gefüttert, dann BARF, jetzt Wolfsblut Range Lamb.
Mit Markus Mühle war ich sehr zufrieden, konnte auch keinen größerern Output beobachten...mit BARF wurde das Fell besser und nun, wo wir bei Wolfsblut sind, bin ich sehr unzufrieden. Cleo stinkt und ihr Fell ist schrecklich stumpf und hart.
Allerdings füttern wir Wolfsblut und gleichzeitig Rocco-Dosen, es könnte also auch daran liegen...Markus Mühle kann ich wegen Gelenksproblemem nicht mehr füttern, deshalb werden wir wohl wieder barfen sobald der Sack alle ist.
-
Zitat
ich würde keines der hier genannten tf füttern, weil alle mit synth. vitaminen.
es gibt auch tf ohne diesen künstl. mist!na dann nenn doch mal andere beispiele!!!
-
Zitat
Mal ne Frage: Ich füttere nun Platinum, weil MM mir irgendwie nicht so zugesagt hat..... too much Output. Aber Platinum ist ebenfalls kaltgepresst und Milo hat wesentlich geringeren Output. Was ist nun dran mit "mehr Output bei Kaltgepresst?"Platinum ist nicht kaltgepresst. Platinum ist ein halbfeuchtes Futter. Soweit ich mich richtig erinnere wird es gekocht?
Einige Hunde haben in der Übergangphase vermehrten Output und viele HH warten nicht lange genug bis der ganze Organismus sich an das Futter gewöhnt hat und stellen schon vorher um. Bei einigen Hunden kann die Umstellung auf ein kaltgepresstes Futter von 6 Wochen bis ein paar Monate dauern, bis sich wirklich alles darauf eingestellt hat.
Manche Hunde haben aber dennoch vermehrten Output. Aber halt nicht alle. Pauschal sagen kann man da nichts. -
Zitat
na dann nenn doch mal andere beispiele!!!
ich kann sagen was wir füttern.
canisalpha pur, exklusiv und balance im wechsel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!