Wie lang kann ich ihn guten Gewissens alleine lassen?

  • Also hast du ein schlechtes Gewissen? ;)

    Warum sonst:

    Zitat

    Mein Hund ist ja nie ganz alleine, es gibt ja 2

    Aber ich finde es klasse, wie erstklassige Hundemamas anderen Haltern ein schlechtes Gewissen machen wollen, nur weil sie meinen, übers Internet zu wissen, dass die Hunde leiden oder unglücklich sind.

    Sind so klassische Forenphänomene

    Ich will sicherlich niemanden etwas einreden, jeder soll doch tun und lassen was er will.
    Ich würde mir niemals anmaßen mich als "erstklassige Hundehalterin" zu betiteln :smile:

    Ich dachte es ginge sich hier um eine Frage? Darauf kann man doch gewissenhaft antworten oder nicht?

    Müssen alle Hundehalter ja am Ende selber wissen, ob sie mit dem Gewissen gut leben können ;)

    Wenn es kein Problem gebe, dann ist dieser thread ja nicht diskutabel und kann geschloßen werden.

    Was erwarten eigentlich manche Leute? Das zu jedem Post die Foris nur positiv beistimmen. :???:
    Wenn es sich um die "Foren-Intolleranz" und das "Ich bin der beste Hundehalter" geht mir auf die Nerven geht, dann gibt's doch einen ganz einfachen Weg: einfach meiden und nur persönlich andere Halter nach der Meinung fragen. :/

  • Schlechtes Gewissen?
    Nein, es ist die derzeit beste Lösung, außer ich möchte meine Hunde abgeben. Wobei auch da die Frage wäre, ob es besser wäre.

    Klar geht es optimaler als meine Lösung, aber es geht sicher auch schlechter ;)


    gesendet vom Handy

  • Zitat

    Müssen alle Hundehalter ja am Ende selber wissen, ob sie mit dem Gewissen gut leben können ;)


    Eben.

    Manu: okay, das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch nur einen Hund, somit ist es eh einfacher, eine passende Betreuung zu finden. Außerdem ist mein Hund sehr auf Menschen bezogen und kommt mit so gut wie jedem Zweibeiner hervorragend klar. Denke, dass sich da meiner schnell anpasst. Ich hätte einfach Angst, dass er verkümmert, wenn er täglich so viel alleine ist. Außerdem hat man ja auch noch andere Dinge zu tun, wie einkaufen, Ärzte, Hobbys, usw. Überall mitnehmen geht ja auch nicht....

  • Hobbys ... Hundesport, mit Freunden mit Hunden treffen, Freunde einladen ... Da sind meine Hunde halt dabei ...

    Kommt halt drauf an, wie man seine Freizeit organisiert.


    gesendet vom Handy

  • Ich persönlich sehe das mit dem Alleine lassen ja mittlerweile recht locker und meine sind auch ab und zu 8 oder 9 Stunden alleine, aber das funktioniert nur, weil ich zwei Hunde habe,

    - die "älter" sind (4+5 Jahre geschätzt, vielleicht auch älter, grau um die Schnauze sind sie jedenfalls)
    - vorher keinerlei menschliche Zuwendung gewohnt waren und somit immer alleine durchs Leben liefen
    - zufrieden waren, als die Katze ihnen zu Anfang Gesellschaft leistete
    - morgens nach dem Gassi Gehen erstmal 5-6 Stunden schlafen müssen
    - kein Interesse haben mit anderen Leuten spazieren zu gehen bzw. von anderen betreut zu werden.


    ABER:
    - wir hatten 3 Wochen Urlaub, als Tassia kam und sie vorher 3 Wochen kennengelernt,
    - eine Hundebertreuung für den Fall des Falls parat (knapp 400 Euro pro Hund und Monat = 800 Euro)
    - genügend Geld, um z.B. auch Urlaub und kurzfristige Ausfälle zu kompensieren (20 Euro pro Hund und Tag = 40 Euro täglich)
    - ich habe regulär eine tägliche Arbeitszeit inkl. Fahren von 6.45 - 13 Uhr und 14 Wochen Ferien.

    Beide können zusammen und einzeln Alleine bleiben, aber das war uns am Anfang nicht klar und wir haben das auch nicht als Prämisse angesehen. Vielmehr waren wir froh, dass es so unkompliziert mit ihnen war. Zudem haben wir uns erst einen bzw. zwei Hunde geholt, als mein Mann und ich beruflich fest im Sattel saßen, die Arbeitszeiten, die Umgebung und das Einkommen stimmten. Für uns war auch klar, dass nur ein älterer und ruhigerer Hund in Frage käme und meine beiden wären z.B. in einer Familie mit bereits vorhandenen Kindern nicht glücklich - somit haben sich zwei langweilige Hunde zwei langweilige Besitzer gesucht und es passt. Unsere Dackel müssen auch Treppen laufen - zumindest müssen sie es vor & nach dem Gassi gehen und ansonsten hängt es eben davon ab, wie oft sie hoch und runter laufen. Dennoch tragen wir sie immer noch die steile Außentreppe hoch.

    Ich wäre als junder Mensch erstmal darauf bedacht, dass die äußeren Umstände passen und v.a. würde ich das Ganze ohne Freunde, Lebenspartner, Mitbewohner oder Familienmitglieder planen. Wenn du dann siehst, dass du ALLEINE das Ganze entweder zeitlich oder finanziell oder beides eigenständig nicht wuppen kannst, dann solltest du mit der Entscheidung warten. Es gibt im Leben immer Dinge, die warten oder ad acta gelegt werden müssen bzw. einen erhöhten Organisationsaufwand erfordern. Bei dir mag es der Hund sein, der noch ein wenig warten muss, bis alles so ist, dass du es ALLEINE schaffst. Bei mir ist es z.B. die Tatsache, dass ich max. ein Jahr in Elternzeit gehen kann (sofern das Kind gesund ist), weil mir selbst mit dem Höchstsatz des Elterngeldes jeden Monat mehr als 1000 Euro fehlen.

    ....du wirst sicherlich eine gute Hundehalterin, doch mache nicht den Fehler, JETZT bereits Mitbewohner und Oma einzuspannen, das Alleine bleiben vom Hund zu verlangen, keinen Urlaub zur Verfügung stehen zu haben usw.... das Leben mit Hund (wie auch mit Kindern) ist eine Bereicherung, aber nicht immer einfach...ehrlich gesagt, darf man weder auf die Zeit, die persönlichen und finanziellen Einschränkungen schauen, ansonsten muss man sich selbst einen Dachschaden bescheinigen.

  • Zitat

    Mein Hund ist ja nie ganz alleine, es gibt ja 2 ;)

    Aber ich finde es klasse, wie erstklassige Hundemamas anderen Haltern ein schlechtes Gewissen machen wollen, nur weil sie meinen, übers Internet zu wissen, dass die Hunde leiden oder unglücklich sind.

    Sind so klassische Forenphänomene

    gesendet vom Handy


    :gut: :gut:

  • Zitat

    Schlechtes Gewissen?
    Nein, es ist die derzeit beste Lösung, außer ich möchte meine Hunde abgeben. Wobei auch da die Frage wäre, ob es besser wäre.

    Klar geht es optimaler als meine Lösung, aber es geht sicher auch schlechter ;)


    Würdest du also dem Themenersteller raten, den Hund zu nehmen?

  • Zitat

    Würdest du also dem Themenersteller raten, den Hund zu nehmen?


    Ich rate niemandem zu einem Hund

    Und ich schrieb vor vielen Seiten, dass bei mir, wo ich ganztags meine Hunde alleine lassen muss, kein neuer Hund einziehen würde


    Was der User macht, kann ich eh nicht beeinflussen, ich kann nur meine Gedanken dazu mitteilen

    gesendet vom Handy

  • Die Frage, wie lange man einen Hund "guten Gewissens" allein lassen kann ist doch pauschal überhaupt nicht zu beantworten! Das hängt von vielen Faktoren ab, die natürlich den Hund, aber auch den Halter betreffen.

    Ich lese hier, daß User ihre Hunde bis zu 9 Stunden allein lassen. Für mich wäre das undenkbar und ich hätte permanent ein schlechtes Gewissen! Ich kenne aber viele Hundebesitzer, die Fulltime arbeiten und eine Betreuungsmöglichkeit gefunden haben. Geht alles, muß nur organisiert werden. Und kostet Geld.

    Einen Hund um jeden Preis käme für mich überhaupt nicht in Frage, wenn es auf Kosten des Hundes geht. Und das ist für mich eindeutig der Fall, wenn er länger als 6 Stunden allein bleiben müßte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!