Wie lang kann ich ihn guten Gewissens alleine lassen?
-
-
Ich finde gar nicht, dass hier jemand angekreidet wird, der seinen Hund MAL länger alleine lässt. Solange der Hund gut damit klar kommt, langsam dran gewöhnt wurde etc., ist das doch ok. Es ging hier ja nur um die Regelmäßigkeit.
Eine Freundin von mir lässt ihren Rüden auch 9 Stunden alleine, wenn sie arbeiten ist. Ich finde das nicht gut, aber naja, der Hund kommt damit klar und er scheint auch keinen Schaden davon zu tragen. Das ist jetzt nunmal so.
Wenn ich aber schon von vornerein weiß, dass das Alltag sein wird, dann hole ich mir keinen Hund. Bzw. ich suche mir Alternativlösungen. Wenn man bereit ist, sich nach etwas anderem umzugucken und auch weiß, dass das u.U. ins Geld gehen kann, ist doch alles im Lot!
Aber da die TS das ja macht und ja auch sagt, sie würde für solche Tage auch einen Sitter bezahlen, sehe ich hier jetzt auch nicht das große Problem. Nur eben in der Eingewöhnungszeit!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, da hast du Recht. Sie sollte sich definitiv mehr Zeit als eine Woche nehmen, das ist klar.
Und viele Jugendliche freuen sich ja, wenn sie mit einem Hund GAssi gehen dürfen und nehmen da auch nicht viel Geld für. Habs mit 11 Jahren damals auch gemacht, 2 Mal die Woche mit einem Deutsch Drahthaar raus und habe nur 20 DM im Monat bekommen (manchmal gabs Trinkgeld ^^)
Muss halt jeder selber wissen, ob er seinem Hund einfach in fremde Hände gibt. Meins ist es nicht. Aber das muss natürlich alles vorher überlegt werden. -
Meins wärs auch nicht...
Aber ich würde das eher machen, als den Hund regelmäßig 9 Stunden alleine zu lassen. Das kommt natürlich auch immer stark auf den Hund - und auf die Person - an.
-
Ich hätte dazu auch mal ne Frage. Wenn man seinen Hund 8 Stunden am Tag alleine lässt, was ich persönlich für Tierquälerei halte......und dann auch noch behauptet dass der Hund damit klarkommt....
Woran erkennt ihr das?? Daran dass er "artig" genug ist nicht aus Frust das Haus zu schreddern?
Daran dass er "gelernt" hat dass es keinen Sinn macht sein Leid durch Bellen und Jaulen kundzutun weil sowieso keiner kommt?
Wenn er gelernt hat STILL ZU LEIDEN.......ist es das was ihr "damit klarkommen" nennt? -
Zitat
Genau das hab ich Dir im 1 Post auch schon geschriebenEs gibt sogar Hunde die NICHT den Besitzer, sondern "nur" die Wohnung wechseln und haben dann anfangs Schwierigkeiten mit Alleine-Sein und/oder Stubenreinheit.... einfach weil es stressig ist.
*meld* Wir sind so ein Fall :/ Unser Hund konnte vor dem Umzug bis zu 4 Stunden alleine bleiben, länger haben wir nie getestet. Seitdem wir umgezogen sind gehen keine 10 Minuten... Wir üben, trainieren, machen tun von Anfang an, in kleinen Schritten - genauso wie wir es in der alten Wohnung auch aufgebaut haben.. No way, es klappt einfach nicht, seit 2 Jahren. Nur mal so, dass es diese "worst-case"-Szenarien wirklich gibt....
-
-
Okay, der vorletzte Post ist verdammt albern.
Woran ich erkenne, dass meine Hunde nicht verstört sind, tief gequält und seelenzerschreddert ? Ganz einfach: Ich lebe lange mit meinen Hunden zusammen und sehe sofort, wie sie sind, wenn sie ängstlich, panisch, verstört oder unglücklich sind. Weil ich meine Hunde kenne und mich intensiv mit ihnen beschäftige.
Darum.
Ja, sie zerschredderin nichts, sie jaulen und kläffen nicht. Ich wohne derzeit in einer Mietwohnung, in der man sofort jeden Laut in den Wohnungen darunter und darüber hört und ich habe meine Nachbarn gefragt: Nichts ! Sie geben keinen Laut von sich. Wenn meine Mitbewohnerin oder mein Freund da ist, können sie dies bezeugen. Meine Hunde wandern ab und an durch die Wohnung, trinken was, legen sich wieder hin, knabbern am Knochen rum. Wenn ich hiem komm, strecken sie sich genüsslich und sind völlig entspannt.Was bin ich nur für ein nichtsnutziger Tierquäler....
-
Zitat
*meld* Wir sind so ein Fall :/ Unser Hund konnte vor dem Umzug bis zu 4 Stunden alleine bleiben, länger haben wir nie getestet. Seitdem wir umgezogen sind gehen keine 10 Minuten... Wir üben, trainieren, machen tun von Anfang an, in kleinen Schritten - genauso wie wir es in der alten Wohnung auch aufgebaut haben.. No way, es klappt einfach nicht, seit 2 Jahren. Nur mal so, dass es diese "worst-case"-Szenarien wirklich gibt....
Bei meinem einen Pflegi haben wir momentan das gleiche Problem. Im alten Zuhause gingen ein paar Stunden, im neuen Zuhause, trotz 6 Wochen Eingewöhnung und gerade mal 1,5-2 Stunden, in denen er alleine bleiben müsste, völliger Stress...
-
Im Übrigen hasse ich natürlich wie die Pest, die Zwei lange allein zu lassen. Aber ich möchte nicht vom Staat leben, sondern selbst arbeiten um mir und meinen Hunden ein adäquates Leben zu verschaffen. Und ja, ab und an müssen sie eben allein bleiben. Ein Hoch auf alle, die Hunde mitnehmen dürfen.Grundsätzlich aber zu sagen: Hunde einmal 8 h allein zu lasse ist Tierquälerei....ist klar, was die Leute heute unter Tierquälerei verstehen...
-
Zitat
Hunde einmal 8 h allein zu lasse ist Tierquälerei....ist klar, was die Leute heute unter Tierquälerei verstehen...
Hast Du das vielleicht falsch verstanden?
denn ich hab bisher überall nur gelesen (und ist auch meine Meinung) das 8, 9 Stunden oder mehr täglich (!) und regelmäßig nicht gut sind - von Ausnahmen oder wenn es vielleicht 1x/Woche so ist war nicht die RedeWenn sich was am Arbeitsalltag/in der Familie ändert kann man ja Alternativen suchen wie Gassigänger, Pension, nette Nachbarn, Familie oder vielleicht ist es möglich in der Mittagspause heimzugehen und Hunde schnell in den Garten zu lassen...
-
Nein, ich habs schon richtig verstanden. Ist aber auch schwer, da einen rahmen zu finden. Jeden Tag dauerhaft 9 Stunden finde ich auch definitv zu viel. Da muss dann wirklich ein Sitter oder etwas dergleichen her.
Aber wenn man mittags zb, heim kommt, finde ich es durchaus vertretbar. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!