Wie lang kann ich ihn guten Gewissens alleine lassen?
-
-
Ich bin auch eurer Meinung Pipalong und Biewer!
Das mit dem Betreuen ist eine gute Sache, aber wäre nichts für mich. Ich brauche keine Hund, der dann denn ganzen Tag in der Hundetagesstätte ist und ich ihn nur am Abend seh.
Aber ich bin halt verwöhnt: Mein Hund kommt mit zur Arbeit und ist somit immer bei mir -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
meine meinung, aber ohne wenn und aber: wer seinen hund täglich und regelmäßig bis zu 9 stunden alleine lässt,
Meinst du, wenn jemand seinen Hund 9 Stunden am Stück alleine lässt oder sind die 9 Stunden insgesamt gerechnet? (Also zum Bsp. 2 x 4,5 Stunden und dazwischen geht jemand spazieren)
-
Jetzt würde mich dann doch mal interessieren, was ihr beruflich alle so macht, bzw ob ihr überhaupt arbeitet.
Es waren ja doch auch sehr viele Stimmen dabei, bei denen es so klang, als ob sie nicht arbeiten müssten.
Es ist nunmal so, dass der größte Teil der Deutschen für ihr Geld arbeiten muss und eben durchschnittlich 38 Stunden die Woche.Und noch eine andere Frage, wie sieht das ganze aus, wenn ich 2 Hunde habe? Klar, Gassi müssen sie trotzdem dazwischen mal, aber sie sind nicht den ganzen Tag alleine, sie haben ja sich gegenseitig.
-
Wie gesagt, mein Hund kommt mit zur Arbeit, ich arbeite 41 Stunden pro Woche. Gibt noch viele andere hier, die die Hund voll oder teilweise mitnehmen können. Dann gibts bestimmt auch welche, die Teilzeit arbeiten. Oder wo der Partner nicht die selben Arbeitszeiten hat und es deshalb nur ein paar Stunden gibt, wo der Hund alleine ist. Man kann natürlich auch versuchen, die Mittagspause mit dem Hund zu verbringen (damit er sich lösen kann und Auslastung hat). Geht natürlich nur, wenn mal in der Nähe des Wohnortes arbeitet.
Alle weiteren, arbeitenden, Personen haben wohl einen Hundesitter (Verwandte, Nachbarn, prof. Sitter) oder lassen ihre Hunde halt auch so lange allein...Zwei Hunde machen die Sache nicht besser. Sie sind dann zwar nicht ganz alleine, haben aber trotzdem nichts zu tun, keine Auslastung und können sich nicht lösen. Also bloss nicht auf die Idee kommen, nun gleich 2 Hunde zu nehmen! :/
-
Zitat
Es waren ja doch auch sehr viele Stimmen dabei, bei denen es so klang, als ob sie nicht arbeiten müssten.
Es ist nunmal so, dass der größte Teil der Deutschen für ihr Geld arbeiten muss und eben durchschnittlich 38 Stunden die Woche.Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Teilzeitarbeit eines Familienmitglieds.
Wechselnde Schichten/Arbeitszeiten.
Pausen, die zum Gassi gehen genutzt werden.
Berufsunfähigkeit.
Rente.
Hund kann mit zur Arbeit gehen.
Familienmitglieder, die die Hunde während der Arbeitszeit betreuen.
Oder eben Hundesitter, Gassigänger, Hunde-Tagesstätten.Ich bin sicher, ich habe ws vergessen
Bei uns leben übrigens mehrere Hunde und dennoch würde ich sie nicht länger als maximal 7 Stunden alleine lassen, wenn sie nicht zwischendurch rauskönnen.
Du solltest auch immer davon ausgehen, dass nicht alles optimal läuft. Was denn, wenn Du einen "Montagshund" (das ist nicht böse gemeint!) erwischst, der viel krank ist. Lässt Du Dich selbst dann immer krank schreiben, um ihn zu betreuen und mit ihm zum Tierarzt zu fahren?
@ Fullani: Es gibt bereits einen Thread, wo Hundehalter berichten, was nach ihrem Tod mit dem Hund geschehen würde. Denn es gibt sehr wohl Hundehalter, die auch den eigenen Tod in die Überlegungen einbeziehen, wenn sie mit einem Hund zusammenleben.
-
-
Zitat
Es ist nunmal so, dass der größte Teil der Deutschen für ihr Geld arbeiten muss und eben durchschnittlich 38 Stunden die Woche.
Ja, natürlich ist das nunmal so - aber das heißt nicht, dass der Hund das ausbaden muss. Wenn man wirklich Vollzeit außer Haus ist, muss man sich eine andere Lösung suchen. Oder man holt sich keinen Hund. Aber zu sagen "ich muss halt nunmal Geld verdienen, also MUSS der Hund damit klar kommen", ist wirklich unfair gegenüber dem Tier. 9 Stunden am Tag finde ich absolut nicht okay, zumindest nicht regelmäßig.
Wenn du dir eine Alternativlösung suchst, finde ich deine Situation aber gar nicht so schlecht. Du bräuchtest halt wirklich einen Plan B und einen Plan für die Anfangzeit. Den Hund nach 4-5 Tagen gleich 9 Stunden alleine zu lassen halte ich für utopisch.
ZitatUnd noch eine andere Frage, wie sieht das ganze aus, wenn ich 2 Hunde habe? Klar, Gassi müssen sie trotzdem dazwischen mal, aber sie sind nicht den ganzen Tag alleine, sie haben ja sich gegenseitig.
Wenn du zwei Hunde hast, dann werden sie vermutlich beide auf dich warten. Dass es ihnen dabei besser geht, ist i.d.R. ein Trugschluss.
-
Zitat
Jetzt würde mich dann doch mal interessieren, was ihr beruflich alle so macht, bzw ob ihr überhaupt arbeitet.
Es waren ja doch auch sehr viele Stimmen dabei, bei denen es so klang, als ob sie nicht arbeiten müssten.
Es ist nunmal so, dass der größte Teil der Deutschen für ihr Geld arbeiten muss und eben durchschnittlich 38 Stunden die Woche.Danke für den Kommentar !
Ich bin manchmal auch etwas fassungslos, dass hier anscheinend das halb DF nicht arbeitet und jeder angekreidet wird, der seine Hunde mal länger allein lassen muss. Es geht einfach bei manchen Arbeitstellen nicht, dass man den Hund mitnimmt und nur wegen der Hund nur halbtags arbeiten ? Ich liebe meine Hunde über alles und behaupte sie sind neben meiner Familie und meinem Freund das Wichtigste in meinem Leben. Aber ich mache genug für und mit meinen Zweien. Wir sind auf dem HuPla, wir joggen gemeinsam, gehen viel spazieren, sie dürfen Tricks lernen und viel mit mir toben, abends ne Menge kuscheln. Sie haben ein abwechslungsreiches Leben behaute ich. Und müssen auch Allein bleiben können. Während des Semester sind meine Zwei zwar auch nie länger als 6 h am Stück allein, aber momentan müssen sie auch mal 7 oder 8 h schaffen. Tun sie auch, da sie vor-und nachher reichlich ausgelastet werden. Natürlich ist es ideal, den Hund immer dabei haben zu können, aber das geht einfach bei den Wenigsten. Und meine Hündin hätte bei einem (fremden) Sitter oder gar einer Hundetagesstätte tausend mal mehr Stress, als wenn ich sie zu Haus lass. -
Zitat
Ja, natürlich ist das nunmal so - aber das heißt nicht, dass der Hund das ausbaden muss. Wenn man wirklich Vollzeit außer Haus ist, muss man sich eine andere Lösung suchen. Oder man holt sich keinen Hund. Aber zu sagen "ich muss halt nunmal Geld verdienen, also MUSS der Hund damit klar kommen", ist wirklich unfair gegenüber dem Tier. 9 Stunden am Tag finde ich absolut nicht okay, zumindest nicht regelmäßig.
Wenn du dir eine Alternativlösung suchst, finde ich deine Situation aber gar nicht so schlecht. Du bräuchtest halt wirklich einen Plan B und einen Plan für die Anfangzeit. Den Hund nach 4-5 Tagen gleich 9 Stunden alleine zu lassen halte ich für utopisch.
Wenn du zwei Hunde hast, dann werden sie vermutlich beide auf dich warten. Dass es ihnen dabei besser geht, ist i.d.R. ein Trugschluss.
-
Achso, von Anfang an würde ich einen Hund natürlich niemals so lang allein lassen. Ich habe es extrem langsam gesteigert und war auch bei Welpenholen 2 Monate auf Urlaub
Und 2 Hunde bringen da wirklich nichts. Ich würd auch einen Teufel tun und mir gleich 2 Hunde holen. -
das tolle DF-Thema
Bitte hole sich nur einen Hund, wer Hausfrau ist, ganztags zuhause, aber ein geregeltes Einkommen hat, blos kein Harz4-Empfänger, der den Hund nicht versorgen kann, ...
Nein, ganz ehrlich, ich habe Harz4 mit 2 Hunden geschafft, ich muss nun wieder für mein Geld arbeiten und die Hunde sind viel alleine, das geht alles.
Aber hätte ich die Hunde nicht unter anderen Rahmenbedingungen angeschafft oder würde ich jetzt mit dem Gedanken spielen, einen weiteren Hund anzuschaffen, würde ich es sein lassen, wenn ich ganztags keine Zeit habe.
Da die Hunde aber vorher da waren, arbeiten wir an vernünftigen Möglichkeiten, aber das ist eine andere Ausgangslage.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!