Wie lang kann ich ihn guten Gewissens alleine lassen?

  • Aaalsoooo :D

    Ich geh hier 5 Tage die Woche mit dem Nachbarshund mittags raus. Besi ist 10 Stunden am Tag weg.Ich geh meistens zwischen 12-13.00 Uhr eine Stunde mit ihm raus.

    Der Kerl kann gut alleine bleiben und auch aushalten. Im schlimmsten Fall würde er auch die ganze Zeit aushalten...jetzt das aber... Wenn ich den Kerl um 12.00 Uhr abhole hat er etwa 5 Stunden eingehalten. Es gibt Tage,da schlönst der erst durch die Gegend und irgendwann mal löst er sich und dann gibt es Tage,da kommt der mir schon mit "gelben Augen" entgegen gesprungen und kann es nicht erwarten endlich zu strullen.

    Da kommt auch nicht nur so ein Schluck wie beim markieren sondern ein riesiger See.

    Hier denke ich mir einfach...Ja meine können das auch,länger aushalten und alleine bleiben aber ich möchte nicht daran denken,dass sie wenn sie wirklich nötig müssen (wieso auch immer) so lange einhalten oder ins Haus machen müssten. Das schreckt mich einfach ab.

  • Zitat

    In Schweden soll es sogar ein Gesetz geben, das es verbietet Hunde mehr als 8 Stunden am Stück alleine zu lassen. http://www.sueddeutsche.de/leben/schweden…allein-1.268400



    Mh.. warum nicht? Wenn der Hund min. 5Mal in der Woche 9 Stunden alleine bleiben muss, ohne die Möglichkeit, sich zwischendrin zu lösen (das ist auch für mich der springende Punkt!). Was hält dich dann noch an dem Tier? Pure Eigenliebe - weil DU den Hund nicht hergeben kannst/magst? Oder glaubst du wirklich, das der Hund bei dir ein super Leben hat? Fühle dich bitte nicht angegriffen, ich kenne weder dich noch deinen Hund, weiß nicht wie viel Zeit und Liebe du nach der Arbeit für den Hund aufbringst, daher frage ich ganz neutral: Behälst du ihn weil du glaubst er könne es woanders nicht besser haben, oder behälst du ihn, weil du ihn sonst schrecklich vermissen würdest?
    Der Hund ist ein Opportunist, der würde vermutlich die ersten paar Wochen etwas verwirrt sein, und sich dann in seine neue Familie einfügen und integrieren..

    Ich würde den Hund vermutlich erstmal behalten - allerdings aus purer Eigenliebe :ops: Wenn sich allerdings nichts ändern würde, wüsste ich nicht, was ich dann täte..
    Aber GsD bin und war ich noch nie in einer solchen Situation..


    Na bloß gut, das ich nicht in Schweden wohne, sonst wäre ich schon Schwerverbrecher...
    Für mich ist diese Diskussion jetzt hier beendet, wenn mir jemand sagt, das ich meinen Hund ins Tierheim geben soll :headbash: Ich muss nunmal arbeiten gehen!! Und wenn es hier Leute gibt, die sich den Luxus leisten können, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben, dann ist das schön für euch und ihr könnt gern weiter "Superhundehalter","Hobbytierärzte" und "Pseudopsychlogen" sein, um anderen vorzuschreiben, was sie tun und lassen sollen...
    So, und eins noch zum Schluss. Ich hatte den Hund bereits, als sich meine berufliche Situation verändert hat. und nein, ich würde mir ganz bestimmt keinen neuen Hund mehr anschaffen, wenn ich weiterhin so arbeite, wie jetzt!!!

  • Zitat

    Na bloß gut, das ich nicht in Schweden wohne, sonst wäre ich schon Schwerverbrecher...
    Für mich ist diese Diskussion jetzt hier beendet, wenn mir jemand sagt, das ich meinen Hund ins Tierheim geben soll :headbash: Ich muss nunmal arbeiten gehen!! Und wenn es hier Leute gibt, die sich den Luxus leisten können, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben, dann ist das schön für euch und ihr könnt gern weiter "Superhundehalter","Hobbytierärzte" und "Pseudopsychlogen" sein, um anderen vorzuschreiben, was sie tun und lassen sollen...
    So, und eins noch zum Schluss. Ich hatte den Hund bereits, als sich meine berufliche Situation verändert hat. und nein, ich würde mir ganz bestimmt keinen neuen Hund mehr anschaffen, wenn ich weiterhin so arbeite, wie jetzt!!!

    Naja, Dein Hund ist erst 8 Jahre alt. Wie hoch ist die Lebenserwartung für einen Boxer? 14 Jahre? Dann hat er also noch 6 Jahre vor sich, wo er so lange allein sein muss :-/ Was machst Du, wenn er es altersbedingt einfach nicht mehr kann? Dann brauchst Du doch auch eine Lösung.

    Du scheinst es ja selbst auch nicht gut zu finden, denn sonst würdest Du ja nicht schreiben, dass Du Dir keinen Hund mehr anschaffen würdest, wenn Du weiterhin so arbeitest wie im Moment.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man keinen Gassigänger oder keine bezahlbare Betreuung findet, wenn man wirklich danach sucht. So klein ist EW nun auch nicht.

  • Es geht sich nicht darum, ob man der beste Hundehalter sein kann, der 24 Stunden für den Hund da ist.

    Aber man kann sich trotzdem mal fragen: Vielleicht nehme ich dem Hund die Chance, zu einem anderem Besitzer vermittelt zu werden, der mehr Zeit für den Hund hat?

    Arbeit hin oder her, was spricht denn FÜR das Argument den Hund 9 Stunden allein zu lassen??

    Der Hund ist und bleibt ein Rudeltier, auch wenn der Hund an`s Alleinsein gewöhnt ist.

    Außerdem finde ich es wichtig, dass der Hund zumindest Mittags für 10 Min. die Möglichkeit hat sein Geschäft zu machen ;)

    Also zu mir:

    Ich bin 24 Jahre, habe einen Labbi adoptiert der Monate lang über 10 Stunden!!! alleine bleiben musste.

    1. Egal wo mein Hund allein bleiben muss, er bellt nicht macht, nichts kaputt.

    2. Habe ich genau wie hier schon erwähnt, gedacht: das ist ja praktisch, da nehm ich mir einen Hund ins Haus der das Alleinsein schon kennt, die 9 Stunden werden jawohl kein Problem sein.

    3. Hab ich einen Mitbewohner der fast jeden Tag mind. zur Mittagspause mit dem Hund raus ist, an manchen Tagen so mehrere Stunden Zeit für ihn hat.

    Nach ein paar Monaten hat es sich ergeben, dass ich den Hund mit zur Arbeit nehmen durfte. Und er dankt es mir sehr! Er schläft friedlich unter meinem Tisch, kann sich Mittags immer erleichtern und ist seit dem viel entspannter und ausgeglichener.

    Ich würde nie wieder diesen Hundealltag missen wollen!! :smile:

    Dabei dachte ich Anfangs genauso: ach der Hund hält das Zuhause schon aus, so wie er es gewöhnt ist. Da kann der Kleine ja ein wenig schlafen.

    Aber alleine ist kein Hund ganz entspannt. Und ich finde es einfach gemein zu behaupten: Dem Hund macht das nichts aus.

    Woher wissen wir das? Haben wir den Hund gefragt?

    Auch wenn ich mal schwierige Zeiten und nicht so einen tollen Job mit Hundeerlaubnis haben werde, ich könnte meinen Schatz nicht mehr 9 Stunden regelmäßig alleine lassen. Zu mindestens das er zur Mittagszeit die Möglichkeit hat raus zu gehen, Hundesitter, oder die vielen Nachbarn die sich mir inzwischen angeboten haben :gut:

    Ich geh sogar soweit, dass ich den Job wechseln würde, (egal wie lange es dauert) bis ich die optimale Arbeitsstelle gefunden habe, wo ich mich wenigstens zeitlich mit dem Hund arrangieren kann, bzw. mitnehmen kann (was momentan der Fall ist)

    Mein Hundetrainer meinte ebenfalls, dass alles über 6 Stunden zu viel für den Hund ist.

  • Ja, genau so sehe ich das auch! :gut:
    Mein Hund ist auch alleine und kommt mir meist immer total verschlafen entgegen. Aber mir ist aufgefallen, dass wenn er länger alleine war, sofort trinkt wenn ich nach Hause komme. Das zeigt mir, dass er sich beim trinken zurückhält, aus Angst, dass er sonst muss. --> finde ich dann nicht so optimal, auch wenn er total entspannt und verpennt aussieht.

    Außerdem schläft ein Hund nicht tief und fest, wenn sein Rudel nicht da ist! Er wartet immer und wacht. Das ist auch völlig normal, denn sein Rudel fehlt. Mir kann keiner erzählen, dass sich der Hund 9 Stunden ins Bett legt und tief und entspannt glücklich vor sich hinträumt. Hunde wandern, horchen und warten, in irgendeiner Form.

    Bei mir ging es die letzten 9 Jahre auch super. Ich habe studiert, vorher mein Abi nachgeholt und mein Freund hatte super Arbeitszeiten. Somit war er nie länger als 4-5h alleine, und das auch nicht täglich. Jetzt arbeitet mein Freund woanders, is 10h weg und ich werde auch bald 9h weg sein. Nur weil mein Hund jetzt schon fast 10 Jahre bei mir ist, denke ich mir nicht: naja, er ist ja jetzt schon da gewesen, also muss er da durch. Nein, ich finde eine Lösung. Hundesitter, Hundebetreuung, Familie, oder oder oder. Wer vollzeit arbeitet, wird sich ja wohl jmd leisten können, der den Hund ab und an beschäftigt?! Versteh nicht, wo da das Problem liegt?! Habt ihr alle ein reines und gutes Gewissen, wenn ihr stuuundenlang weg seid und wisst, euer Hund ist alleine? Also ich habe das nicht!

  • Mein Hund ist ja nie ganz alleine, es gibt ja 2 ;)

    Aber ich finde es klasse, wie erstklassige Hundemamas anderen Haltern ein schlechtes Gewissen machen wollen, nur weil sie meinen, übers Internet zu wissen, dass die Hunde leiden oder unglücklich sind.

    Sind so klassische Forenphänomene

    gesendet vom Handy

  • äh, meinst du mich?
    Ich habe nicht gesagt, dass ich weiß dass der Hund xy vom Besitzer xy leidet! Aber dass man einen Hund nicht täglich 9h alleine lassen soll, ist ja wohl nicht auf meinen Mist gewachsen, oder?
    Im Übrigen wäre es mir auch lieber, ich könnte täglich arbeiten gehen, ohne meinen Hund jeden Morgen irgendwo hinzukarren, damit er nicht allein ist. Ist ja nicht so, als gäbe es nix schöneres um die Zeit. Aber ich finde es einfach zu lange!

  • dein post kam direkt nach meinem. nur deshalb habe ich mich angesprochen gefühlt...

    trotzdem würde ich gerne wissen, wieso du bswp. jetzt lieber deine Hunde alleine lässt, als jmd. zu holen, der sich um sie bissl kümmert? das ist absolut kein angriff! Wirklich, es würde mich einfach nur interessieren. Es ist nämlich nicht so, dass ich mich hier irgendwie als super-hunde-besitzer abheben will. Im Gegenteil: Mich belastet es schon sehr lange, dass ich bald so lange nicht mehr bei meinem Hund sein kann. Vor allem, weil er immer älter wird und ich keinem Menschen mein Hund anvertrauen will. Deshalb ist er dann auch bei meinen Eltern. Aber das ist keine Lösung für immer... und da mein Stinker 10 wird, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es gar nicht mehr gehen würde, ihn so lange alleine zu lassen...

  • Weil meine Blondine nicht so einfach ist und ich sie daher nicht jedem aufs Auge drücken kann.

    Weil sie in fremder Umgebung ohne mich, mehr Stress hat, als wenn beide zusammen Zuhause bleiben.
    Und weil ich nebenbei nicht das Geld habe, beide ganztags unter zu bringen.

    Zumal meine Versicherung vermutlich keine Lust hat, öfter dafür aufzukommen, dass Luna was anfrisst, ihr Geschäft auf Teppichen verrichtet, etc.

    gesendet vom Handy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!