Zurück von Schlegel live :-)

  • Das kann mein Hund auch. Sogar im Café, aber draußen in der Natur ist das was vollkommen anderes und hat mmn nichts miteinander zutun.

  • Platz ist Platz, egal wo !
    Klar muß ichs draussen trainieren und fang auch nicht im Wildpark an, aber der Sinn ist doch, daß ich den Hund immer ablegen kann. Für mich ists kein Unterschied im Endeffekt ...


    Gruß, staffy

  • Ich würd beim Luckytier die Decke glaube ich erst mal in für ihn entspannten Situationen aufbauen,und evtl. die Decke mit TTouch verbinden ;)


    Und natürlich dem Frauchen vorher einen Baldriantee brühen :p

  • Gerade den Aspekt sofort ins echte Leben zu gehen und einfach nicht großartig in reizarmer Umgebung zu trainieren, war einer der großen Punkte, die ich für mich aus dem Seminar ziehen konnte. Klar kann ich nicht erwarten, dass ein Hund, der schreiend in der Leine hängt noch viel mitbekommt. Aber die Wohnzimmer-Übungen als Gegenstück sind ein Extrem, das es in meinen Augen auch nicht braucht. Ein Training in höheren Reizlagen bringt automatisch auch mehr Konfliktpotential mit sich, aber ich finde das Ergebnis und die Geschwindigkeit mit der es funktioniert einfach überzeugend.


    Man trainiert Außenreize eben gleich mit. Und ein Hund, der ein Kommando in höherer Reizlage zuverlässig ausführen kann, wird es ohne Reize ganz sicher können.


    Viele Grüße
    Frank

  • Find ich auch nen guten Ansatz! :gut: Manchmal kann man unseren Tierchen ruhig mal was abverlangen und siehe da.....: geht doch! :D Man darfs vielleicht nur nicht übertreiben...

  • Zitat

    Platz ist Platz, egal wo !
    Klar muß ichs draussen trainieren und fang auch nicht im Wildpark an, aber der Sinn ist doch, daß ich den Hund immer ablegen kann. Für mich ists kein Unterschied im Endeffekt ...


    Gruß, staffy


    Das stimmt so aber nicht. Es ist ja nicht das Kommando, was Probleme macht, sondern das Drumherum und dieser Hund kann dann im Wohnzimmer und in der fremden Wohnung gut und zuverlässig auf seinem Platz liegen und entspannen, aber draußen auf der Wiese geht das nicht so ohne weiteres. Und das hat nichts mit Gehorsam zutun, denn liegen bleiben tut er, aber von Entspannung kann da keine Rede sein.
    Die Belgier im Ringsport sind mit Sicherheit auch nicht entspannt, aber es besteht ein Unterschied zwischen einer Ablage, die der Hund im Gehorsam stehend ausführt und einem entspannten Liegen in der Wirklichkeit.


    Frank, so sehe ich das auch, allerdings werde ich davon absehen, sofern es auf Brechstange hinausläuft, das hatten wir schon und es macht nichts besser.
    Boah Sarah, das zahl ich dir heim :p

  • Zitat

    Frank, so sehe ich das auch, allerdings werde ich davon absehen, sofern es auf Brechstange hinausläuft, das hatten wir schon und es macht nichts besser.


    Klar ist es Brechstange. Denn man braucht das nicht schön zu reden: ich zwinge dem Hund nun mal etwas auf, was er nicht von sich aus tut. Aber ganz ehrlich, das passiert doch bei jedem Nein, jedem Rückruf, jedem Sitz und jedem Platz. Denn sonst bräuchte ich das Kommando ja nicht. Die Frage ist eben, wie ich es durchsetze. Und da macht schon die eigene Haltung - fernab jedes Belohnungsystems - einen gewaltigen Unterschied.


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat


    Die Belgier im Ringsport sind mit Sicherheit auch nicht entspannt, aber es besteht ein Unterschied zwischen einer Ablage, die der Hund im Gehorsam stehend ausführt und einem entspannten Liegen in der Wirklichkeit.


    Staffy hat nichts von Ablage geschrieben!
    Wären diese Hunde nicht entspannt, würden sie keine Prüfung überstehen! Die geht nämlich für alle Hunde den ganzen Tag lang! Diese Hunde liegen neben dem Platz und sammeln Kräfte, während ein anderer direkt neben ihnen auf dem Platz arbeitet.. Den ganzen Tag unter Strom würde keine Leistung mehr zulassen..

  • Zitat

    Klar ist es Brechstange. Denn man braucht das nicht schön zu reden: ich zwinge dem Hund nun mal etwas auf, was er nicht von sich aus tut. Aber ganz ehrlich, das passiert doch bei jedem Nein, jedem Rückruf, jedem Sitz und jedem Platz. Denn sonst bräuchte ich das Kommando ja nicht. Die Frage ist eben, wie ich es durchsetze. Und da macht schon die eigene Haltung - fernab jedes Belohnungsystems - einen gewaltigen Unterschied.


    Viele Grüße
    Frank


    Ja, das ist mir schon klar. Und ich weiß auch, dass mein Hund mit aufgezwungenen Situationen ganz gut zurechtkommt, aber nach einer Weile ist sein Stress am Ende noch größer gewesen als vorher und das will ich auch nicht. Er ist eben doch irgendwo sensibel...

  • Zitat

    Ja, das ist mir schon klar. Und ich weiß auch, dass mein Hund mit aufgezwungenen Situationen ganz gut zurechtkommt, aber nach einer Weile ist sein Stress am Ende noch größer gewesen als vorher und das will ich auch nicht. Er ist eben doch irgendwo sensibel...


    Probier es aus. Nur weil der nette Onkel mit dem lustigen Akzent Hans Schlegel heißt, entbindet einen das ja nicht davon, mitzudenken und zu reflektieren ;)


    Viele Grüße
    Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!