Zurück von Schlegel live :-)
- Tennesse
- Geschlossen
-
-
Zitat
Das ist ne simple Platz und Bleib Übung, die perfektioniert wird !
"Inseltraining" klingt nur spektakulärerGruß, staffy
eigentlich schon! :-) nur eben mit der decke, die du dann im zweifel eben zum gassigehen mitschleppst :-)
es wird auch eigentlich mit dem ding nicht zuhause gearbeitet, sondern gezielt draußen.. wie frank schon schrieb hund raus aus dem auto ab auf die decke, liegen bleiben und entspannen, dann gehts los
ist eben der schlegel-begriff "inseltraining", der bis zur perfektion (15 min Freiablage ohne halter) trainiert werden soll :-)ist so ne art neutralisierung für den hund in stressigen situationen oder eben, wie geschrieben, wenn er dir an einer bestimmten stelle zum jagen abhaut ... dann guckt er garantiert die nächsten tage an der gleichen stelle ob wieder was jagdbares da ist ... dem soll entgegengewirkt werden indem der hund umgepolt wird und eben an der stelle dann entspannung steht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen und das 'Inseltraining'.
Vorweg: ich habe keinerlei Erfahrung mit Schlegel, nur kam mir dieses Training sehr bekannt vor.
Ich kenne so eine Art von Training mit der Decke ebenfalls (bzw im späteren Verlauf dann dasselbe ohne Decke), aber es dient hier vielmehr dazu dem Hund ganz klar zu machen, wo sein Platz ist, und dass ich ihn dabei klar führen kann - und Hund somit auch entspannen kann bzw sich auf mich verlassen kann.Aber naja - jeder gibt dem Kind halt einen anderen Namen
-
Hört sich interessant an!
Ich stelle mir nur gerade die Gesichter meiner Nachbarn vor, wenn ich mich mit meinem Territorialkläffer und einem Deckchen bewaffnet Richtung Wald vorarbeite
-
Zitat
ist so ne art neutralisierung für den hund in stressigen situationen oder eben, wie geschrieben, wenn er dir an einer bestimmten stelle zum jagen abhaut ... dann guckt er garantiert die nächsten tage an der gleichen stelle ob wieder was jagdbares da ist ... dem soll entgegengewirkt werden indem der hund umgepolt wird und eben an der stelle dann entspannung steht
Ich bin der Meinung, dass man sich hier wieder von einem Hilfsmitttel-Sprich Decke abhängig macht.
-
Ich kenn das von Ringsportlern, die ein simples "Pause" Kommando trainieren. Heißt schlichtweg : Auszeit, entspann dich, dauert etwas ! und die Hunde lernen, am Platz zu bleiben und auf Abholung zu warten, ohne Decke ;-)
Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen, meinen Hund im Wald abzulegen, weil er dort jagen wollte ... Hans ist schon etwas ... anders
Gruß, staffy
-
-
Auf welche Weise, ob mit Insel, Tisch, Decke oder ohne das gemacht wird, den Hund runterzufahren, ist ja nicht so das wichtige. Mich interessiert aber, wie das geht:
Zitatist eben der schlegel-begriff "inseltraining", der bis zur perfektion (15 min Freiablage ohne halter) trainiert werden soll
Den Hund mal kurz runterzufahren, sollte ja noch zu schaffen sein. Aber 15 Minuten.... das ist ja schon n Ding und ne hohe Kunst. :o0: Gibt es da von Schlegels Seite irgendwelche Spezialtips? Oder sagt er da: naja, musst halt üben....
-
Das mit der Decke gefällt mir auch nicht so, das würde ich aber in Kauf nehmen, wenn er es schafft, meinen Hund inmitten von anderen Hunden oder überhaupt draußen zu entspannen. Und da mein Trainer gestern gesagt hat, wir müssen an der Zeit vorm Trail arbeiten, wäre das vielleicht eine Möglichkeit.
Ich wollte eigentlich nicht mehr groß an ihm rumerziehen, weil ich uns beide damit nur frustriere, aber ein bisschen mehr Alltagstauglichkeit wäre schön...
Staffy, ist schön, dass die Ringsportler ihren Hunden das beibringen, aber wie das geht verraten sie ja anscheinend auch nichtUnd mein Canis-Trainer hatte da auch noch keine bessere Lösung für...
-
Zitat
es wird auch eigentlich mit dem ding nicht zuhause gearbeitet, sondern gezielt draußen.. wie frank schon schrieb hund raus aus dem auto ab auf die decke, liegen bleiben und entspannen, dann gehts los
ist eben der schlegel-begriff "inseltraining", der bis zur perfektion (15 min Freiablage ohne halter) trainiert werden soll :-)ist so ne art neutralisierung für den hund in stressigen situationen oder eben, wie geschrieben, wenn er dir an einer bestimmten stelle zum jagen abhaut ... dann guckt er garantiert die nächsten tage an der gleichen stelle ob wieder was jagdbares da ist ... dem soll entgegengewirkt werden indem der hund umgepolt wird und eben an der stelle dann entspannung steht
Entspannungssignal zu trainieren ist immer gut, und auch den Hund an Ort und Stelle etwas runterzufahren - siehe UBB und konditionierte Entspannung. Die verwendet optional auch eine Decke, die mit der Entspannung verknüpft wurde. Allerdings muss man das konditionieren in tatsächlich entspannten Situationen, was am leichtesten zuhause geht. Hund aus dem Auto im Stress, den wird man zwar auf die Decke schicken können und auch zum Bleib bringen können, aber echte Entspannung kann man nicht befehlen, das muss von innen kommen. Ein Hund der ruhig und ohne fiepem auf der Decke wartet ist nicht immer ein entspannter Hund. Wie wird denn der Hund bei dieser Übung zur Entspannung gebracht? Einfach warten? -
Najira, konditionierte Entspannung bewirkt aber auch nicht, dass der Hund auf Signalwort entspannt umfällt und einschläft, sondern sie kann helfen, den Hund in aufgeregten Situationen wieder ansprechbar zu machen. Ich denke, wenn der Hund erstmal äußerlich ruhig auf der Decke liegt kann man mit einem Entspannungssignal noch zusätzlich helfen, dass er wirklich entspannt. Und ja, ich weiß wie gespannt ein Hund sein kann, der äußerlich völlig ruhig da liegt, frag da mal Frank und Nimueh
-
Da ich Pflegehunde etc. ja auch mit ins Büro nehmen muß, fang ich auch mit Decke an.
Erstmal wird zuhause geübt, auf die Decke zu gehen und dort zu bleiben. Anfangs natürlich nach Spiel und Spaziergang, dann wirds ernster und zeitlich ausgedehnt. Bis hin zum auf die Decke schicken können und dort bleiben, bis ichs auflöse.
Exakt die Decke nehme ich anfangs mit ins Büro und da kann ich natürlich wunderbar trainieren, neben mir still zu liegen. Bisher ist jeder Hund spätestens am zweiten Tag (Büroarbeit kann aber auch einschläfernd sein) entspannt liegen gelblieben, hat tief geschlafen.Danach fehlt DIE Decke und man wird auf einen Platz geschickt. Das Kommando wiederholt sich, wenn ich die Köter im Auto habe und z.B. einkaufen gehe. Immer der gleiche Hintergrund "Warte, es dauert !"
Geübt wird immer und überall, im Café, bei Freunden wo Hundi neben der Couch liegen muß, outdoor, wenn man sich unterhält, ...
Wichtig nur: In kleinen Schritten und auf Ausführung bestehen. Löst der Hund selbständig auf, zurück auf den Platz und von vorne. Natürlich angepaßt und die Ablenkung langsam steigern. Kurz um die Ecke verschwinden, wiederkommen, ...Ich finde daran nix ungewöhnliches. Das sollte doch jeder Hund können ... sicher wird nicht jeder Typ überall entspannt liegen, würden wir ja auch nicht ;-)
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!