Welcher Hund passt zu mir?
-
-
Jetzt wird der Thread gleich entgleisen, das kann ich dir schon prophezeien - das "woher kann man guten Gewissens Hunde kaufen" ist eins der am meisten diskutierten Themen hier. Ich sag mal meine Meinung:
Zum Mischlingszüchter würde ich nicht gehen - Zucht ist viel aufwändiger, als nur einen Rüden und eine Hündin zusammen zu lassen (bemüh mal die Forensuche zum Thema "doodle", das sind ja die häufigsten Mischlingszuchten). Dazu gehört ein bestimmtes Zuchtziel, und gerade bei den Doodlen wird ja häufig immer wieder Pudel und Labbi vermischt, weil da angeblich der "perfekte Familienhund" rauskommt, genau wie du ihn haben willst, nichthaarend, nichtjagend, praktisch von Geburt an kinderlieb und verträglich... leider funktioniert die Vererbung nicht so einfach, und diese Hunde kosten dann als "Designer-Dogs" auch noch ein Heidengeld, obwohl viele Untersuchungen ausfallen, die ein Rasse-Züchter mit seinen Hunden absolvieren muss.
Wenn du einen Hund von Privat nimmst, dann kannst du Glück haben und möglichst viele Infos von den Haltern bekommen. Einen Welpen von Privat würde ich allerdings nicht nehmen - du hast ja selbst schon geschrieben, dass es für Laien fast nicht festzustellen ist, ob's wirklich ein Ups-Wurf ist oder eben ein Ost-Import.
Bei einem erwachsenen Hund aus dem TH kannst du schonmal viele Grundfragen klären - Jagdtrieb, Unverträglichkeiten etc, obwohl Hunde im TH meist etwas anders sind als zuhause.
Bei einem Welpen aus dem TH ist häufig nur die Mutter bekannt, da bekommst du ein Überraschungspaket, das ist nicht zu leugnen. Selbst, wenn man auf die Rasse des Vaters schließen kann, weiß halt noch niemand, wie er sich entwickelt.Bei einem Welpen (oder älterem Hund) vom Züchter bist du relativ sicher - du kannst Informationen über Eltern und Großeltern einholen, dich über die Ergebnisse vorgenommener (und vorgeschriebener) Gesundheitsuntersuchungen schlau machen, du kannst dich beim Züchter über Wesen von Mutter UND Vater informieren, du hast eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Hund bestimmte Eigenschaften mitbringt oder eben nicht.
Ich würde immer das TH favorisieren (wenn man ehrenamtlich in einem arbeitet, fällt einem ja immer wieder auf, was für Juwelen da teilweise sitzen), an zweiter Stelle käme bei mir entweder ein älterer Hund von privat oder ein Hund vom Züchter. Alles andere käme bei mir nur in extremen Ausnahmefällen vor.
Zu Capra, deren Bild du gepostet hast:
So bist du übrigens auch relativ sicher - ein Auslandshund, der in D auf einer Pflegestelle sitzt, ist ein bisschen wie ein Hund von privat, du weißt schon, wie er/sie sich im Haus verhält, ggf mit Kindern oder anderen Tieren klar kommt und so weiter. Capra ist niedlich, auch wenn sie überhaupt nicht mein Beuteschema ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo kommst du denn her? Vielleicht hat dann jemand einen konkreten Tipp?
-
@wolfgirl
danke für die ausführliche Antwort. Ich war eigentlich jetzt immer auf dem Film, einen HUnd aus dem Tierschutz zu nehmen. Je länger ich aber darüber nachgedacht habe, desto unsicher wurde ich mir, eben weil es schlichtweg Wundertüten sind, egal ob aus dem Ausland oder aus Deutschland. Wobei bei den Auslandshunden eben noch die Gefahr von Krankheiten mitspielt, je nachdem wie alt sie auch sind. Daher wollte ich mich jetzt auch mal über Rassehunde informieren bzw. einfach mal schauen, ob es vielleicht eine bestimmte Rasse gibt, die perfekt für mich wäre. Aber dem ist irgendwie auch nicht so.Irgendwelche Vermutungen, was Capra für ein Mix sein könnte? Und wie groß sie mal wird?
-
ich komme aus Stuttgart. Ich bin aber auch gerne bereit weiter zu fahren!
-
Wolfgirl
Warum sollte der Thread entgleisen, wenn du in langen Worten nur das schreibst, was in kurz schon geschrieben wurde?
-
-
die zweite, die es mir sehr angetan hat, ist "Hope":
http://unser-pfoetchenhof.de/deutschland.htmlsieht capra ja ähnlich
-
@Poco - ich dachte mir, ich mache es ausführlich, damit sich nicht wieder eine 15 Seiten Diskussion entspannt, auf denen elfmal geschrieben wird "es gibt auch gesunde Mixe", 14-mal "es gibt auch kranke Rassehunde" und 47-mal "im VDH ist auch nicht alles Gold, was glänzt"....
@TS
Hope sieht mir wie ein junger Schäfi-Mix aus, bei Capra bin ich mir je nach Foto nicht so sicher. Mit sechs Monaten auf 33 cm, da würd ich denken, sie kommt mit deiner gewünschten Endgröße schon hin - aber halt nur geschätzt. Jedenfalls wird sie wohl kein Riese - die Dogo Canario-Welpen, die wir mal im TH hatten, waren mit vier Monaten schon bei 45 cm und sind jetzt (mit 13 Monaten) so ungefähr bei 70 cm. -
ich bilde mir ja ein, bei Capra könnte ein Spitz mit dabei sein? Das Gesicht sieht irgendwie so aus.
-
Wie würdet ihr denn die Situation z.B. bei Capra einschätzen? Sie hat wohl ihre ersten Lebensmonate im Ausland verbracht und ist jetzt in einer dt. Pflegestelle. Dort könnte ich sie natürlich kennenlernen und auch mehr über ihren Charakter erfragen. Doch wie ist es mit evtl. Krankheiten? Naja, da kann ich mir dann wohl nie sicher sein?
-
Zitat
Wie würdet ihr denn die Situation z.B. bei Capra einschätzen?
Ich finde die Orga
Zu den einzelnen Hunden kannst du sicher hier http://www.freundeskreis-bp.de/forum/ fragen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!