Welcher Hund passt zu mir?
-
-
Die ist ja süss, wenn sie jetzt auf einer Pflegestelle ist und man sie besuchen kann warum nicht hinfahren und die "Pflegeeltern" löchern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie ist in Hannover, das ist ganz schön weit von hier aus, daher zöger ich noch. Wenn ich mir aber dann irgendwie sicher bin, dass es auch ein Hund aus dem Auslandstierschutz sein darf (wie gesagt, mach mir noch sorgen wg. Krankheiten) werde ich auf jedenfall hin fahren...
-
Man muss halt schauen, woher der Hund kommt, um dann zu schauen, worauf er evtl getestet wurde.
Bei den Spaniern/Italienern sinds halt mehr die Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Ehrlichiose und wie sie alle heißen. Da ist allerdings schwer festzustellen, wies aussieht - manche Hunde werden zweimal neg getestet und dann doch pos.
Welche speziellen Gesundheitsrisiken ein rumänischer Hund mitbringt, weiß ich nicht - aber letztlich gibt es halt keine Garantien...@Poco - hab grad festgestellt, dass ich bei meiner langen Antwort vorhin tatsächlich irgendwie was überlesen hatte - hab tatsächlich gedacht, ich hätte direkt nach der Frage der TS 'woher habt ihr eure Hunde' gepostet... Sorry.
-
EIne ganz andere Frage: Wie ist das denn, wenn ein Hund in einer "Pflegefamilie" lebt- würden die ihn behalten, wenn keiner ihn nimmt? Wenn sich der Hund dort sehr wohl fühlt, Artgenossen zum Spielen hat etc. hätte ich fast ein schlechtes Gewissen ihn aus der Umgebung rauszureißen...
-
Und noch etwas: kennt jemand die Organisation "Tiere in Not Odenwald"?
http://www.tiere-in-not-odenwald.de/con/cms/front_content.php -
-
Zitat
Was den Charakter angeht (habe ich vergesesn), so wünsche ich mir einen treuen, anhänglichen Begleiter (der aber auch mal alleine bleiben kann). Er sollte ein freundliches Wesen haben, gerne rumtoben (und das auch können), aber auch gerne "kuscheln".
Da würde ich einfach mal im Tierheim bzw. Tierschutz schauen.
Hunde aus dem Ausland vom Tierschutz sind Untersucht auf Mittelmeerkrankheiten, natürlich kann der Hund trzd. Positiv sein aber es wurde halt Untersucht. Es gibt auch viele Notfälle die aus anderen Europäischen
Ländern kommen und nun hier in Deutschland ein Zuhause suchen. -
Es gibt "Pflegestellenversager", die Tiere behalten bzw ein Tier aufnehmen, weil sie es eigentlich haben wollen und der Pflegestellenmodus wie ein doppelter Boden wirkt.
Hunde sind Opportunisten, sie gewöhnen sich schnell um, und manche Pflegestellen wollen die Hunde ja auch nicht behalten. Also, wenn du dich verliebt hast, ruf an, rede mit den Leuten, fahr hin und schau was passiert.
-
Da brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben. Pflegestellen ist wirklich Übergangsstellen. Ja, natürlich wird ein Hund dort manchmal behalten, aber häufig sind die Pflegestellen auch schon überfüllt und man kann gar nicht so gut auf die Bedürfnisse der Tiere eingehen, gerade, wenn noch alte oder behinderte Hunde mit dabei sind. Also, du nimmst sie da niemandem weg
Capra ist je ne richtig Hübsche.
Tiere aus dem Ausland sind immer mit vorsicht zu betrachten. EIne Bekannte von mir hat 2 Hunde von La Gomera geholt. Eine Hündin mit 7 Monaten, die absolut unkompliziert, zart, lieb, brav, etwas schüchtern, aber auch anfängergeignet war. Also ein Traumhund. Der zweite Hund wurde also auch von der Insel geholt und war absoluter Problemfall, zudem sehr agressiv zu anderen Hunden mit extremen Jagdtrieb. Oft haben in den südlicheren Ländern eben Jaghunde mitgemischt, wenn du wenig Jagdtrieb möchstest, da informier dich vorab einfach ausführlich bei der PFlegestelle, wie es da aussieht. Und auch sonst: Bevor du wirklich hinfährst und einen Hund ansieht, kannst du ja Telefongespräche führen, wo vielleicht Dinge auftauchen, die für dich sofort Ausschlusskriterium sind -
Nein sagen, wenn man den Schnuffi schon gesehen und erlebt hat, ist immer so eine Sache... :/
Da ist es schon einfacher, sich vorher schon ein Bild zu machen mit Anruf und so... -
@ shepherd -> DANKE!
Erst durch Deinen Hinweis vorne hab ich überhaupt erfahren, dass es die Rasse "Lagotto" überhaupt gibt.
Einen Unterschied zum Pudel konnte ich jetzt so beim googeln nicht sehen.
Von den Angaben in Wikipedia her passt der fast deckungsgleich zum Mittelpudel (Rüden sind ein Tick größer). Allerdings wird da nicht speziell auf Lernfähigkeit oder Intelligenz abgestellt - evtl. etwas kräftiger gebaut als Pudel.
Ist zu denen noch was wissenswertes bekannt, was sich evtl. nicht auf Anhieb finden lässt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!