Welcher Hund passt zu mir?
-
-
Vielleicht wäre ja tatsächlich ein Mischling das Beste für mich. Auch wenn das natürlich "Wundertüten" sein können. Speziell beim Auslandstierschutz weiß man ja selten, welche Rasse und damit Eigenarten die Eltern hatten...
Es gibt ja auch Züchter, die Mischlinge züchten. Aber das finde ich irgendwie auch komisch, wo es doch in den Tierheimen schon genug Mischinge gibt, die ein Zuhause suchen. Auf der anderen Seite weiß man dann genau, was man hat. Wie seht ihr das? Oder eben ein Mischling von privat....
Woher habt ihr eure Hunde so? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir ist gerade noch etwas eingefallen: Du schreibst ja schon an deiner Arbeit, oder? Das heißt, die 6 Monate freie Zeiteinteilung laufen...
Wenn du jetzt auf eine eher seltene Rasse kommst, könnte es schwer werden, bald einen Welpen zu kriegen. So wie ich das verstanden habe sollte das Tierchen ja bald einziehen, oder?Das heißt, wenn man nicht so versteift auf eine bestimmte Rasse ist, würde ich auf jeden Fall mal ins Tierheim schauen.
Von "Mischlingszüchtern" oder auch irgendwelchen unseriösen "Rassezüchtern" würde ich persönlich einen groooooßen Bogen machen. Wenn ich mir einen Mischling anschaffen würde wollen, käme für mich nur ein Tierheim bzw. ein seriöser Tierschutzverein infrage. Da können dir andere im Forum sicher weiterhelfen. Bei einem Hund, der in Deutschland in einer Pflegestelle lebt, könntest du dir auch ein gutes Bild machen... -
Mein Rüde ist ein Vermehrerhund. Also ein Hund den ich von jemanden habe, der seine Mischlinge vermehrt. Eher klein. So um die 45 cm, aber nicht gerade "platzsparend"... trotz seiner geringen Größe.
Meine Hündin ist aus dem Auslandstierschutz und ein absoluter Glücksgriff, auch wenn sie Jagdtrieb hat, den wir im Moment gut unter Kontrolle haben.
Ich habe beide Hunde nicht bereut, allerdings würde mein Rüde hier nicht wohnen, wenn ich damals den Grips gehabt hätte, den ich jetzt habe.
Geh doch einfach mal unverbindlich in die Tierheime in eurer Umgebung und lasst ein paar der Insaßen auf euch wirken. Vielleicht wartet dort tatsächlich euer Traumhund auf euch?
-
shepherd,
die Zeit fängt Anfang März an zu laufen.... Also ab Anfang März habe ich 6 Monate viel Zeit. Daher wäre es natürlich schon praktisch, wenn ich nicht allzu lange suchen/warten müsste.
Beim Tierschutz habe ich irgendwie Sorge wegen der Gesundheit der Hunde. Ich war einige Zeit im Ausland und habe da viele Hunde gesehen, in der Nachbarschaft, die Leishmaniose oder irgendwas anderes hatten. Das war so traurig mit anzusehen und das würde ich irgendwie nicht wollen.... Und wenn es noch kleine Hunde sind, gar Welpen, kann man ja auch noch keinen Mittelmeertest machen. -
Die erste ist ein Mischling den eine Freundin absichtlich gezüchtet hat (mama war ein Malinois/Zwerspitz-Mix, papa ein Islandhund , die anderen beiden von einem VDH-Züchter, ob man bei Mischling von privat wirklich weiß was man kriegt? Hm häufig nicht da keine gesundheitlichen Voruntersuchungen gemacht sind, in zuchtverbänden gibt es auch Wurfabnahmen und Mindestvoraussetzungen die ein Züchter erfüllen muß....... Ich würde sagen wenn Mischling dann Tierschutz wenn Rassehund dann VdH-Züchter
-
-
PocoLoco,
ich hab tatsächlich schon alle Tierheime, die in der näheren Umgebung sind, abgeklappert. War nichts bei. Nur große Hunde oder sehr kleine. Im Internet bin ich allerdings auf diversen Auslandstierschutzseiten oder Tierheimen, die weiter weg sind, fündig geworden. Da würden mir sehr viele gut gefallen. Aber ich hab da eben noch meine Bedenken... -
Wenn ihr auch Hunde aus dem Tierschutz habt: Von welcher Organisation? Gibt es welche, die ihr empfehlen könntet?
-
diese Hündin z.B. gefällt mir sehr, sehr gut:
http://www.freundeskreis-bp.de/detail.php?id=1992
Kennt jemand die Organisation?
-
Zitat
shepherd,
die Zeit fängt Anfang März an zu laufen.... Also ab Anfang März habe ich 6 Monate viel Zeit. Daher wäre es natürlich schon praktisch, wenn ich nicht allzu lange suchen/warten müsste.
Beim Tierschutz habe ich irgendwie Sorge wegen der Gesundheit der Hunde. Ich war einige Zeit im Ausland und habe da viele Hunde gesehen, in der Nachbarschaft, die Leishmaniose oder irgendwas anderes hatten. Das war so traurig mit anzusehen und das würde ich irgendwie nicht wollen.... Und wenn es noch kleine Hunde sind, gar Welpen, kann man ja auch noch keinen Mittelmeertest machen.Aber Tierschutz bedeutet ja nicht gleich, dass es ein Auslandshund sein muss.
Gibt ja auch im Inland genug Hunde, die aus diversen Gründen ihr Zuhause verloren haben... Todesfälle, Überforderung, Allergien, Zeitmangel, Scheidung und und und.
Ich tät wie gesagt ins Tierheim starten. -
@ shepherd,
wahrscheinlich muss ich dann einfach mehr Geduld haben, denn bei meinen Tierheimbesuchen bin ich bisher nicht fündig geworden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!