Welcher Hund passt zu mir?

  • Hallo!

    Ich bin mittlerweile schon seit Monaten auf der Suche nach einem Hund, der zu mir passen könnte. Leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
    Da ich gerade meine Diplomarbeit schreibe bin ich die nächsten 6 Monate sozusagen ununterbrochen zu Hause und könnte mich um den Hund kümmern..Ich denke/hoffe, das ist schonmal eine gute Voraussetzung. Es könnte also sowohl ein Welpe sein, als auch ein Junghund oder ein älterer, das ist mir eigentlich egal, hauptsache das neue Familienmitglied passt zu mir. Daher erstmal ein paar Infos:

    - Dreizimmerwohnung im ersten Stock
    - Parks und Wälder in direkter Umgebung
    - die nächsten 6 Monate genug Zeit
    - später, wenn ich dann arbeite, sollte der Hund ca. 6 Std. alleine bleiben können. Das müsste er also lernen bzw. ich ihm beibringen (länger wird es nicht sein, da mein Mann freiberuflich tätig ist und von zu Hause aus arbeitet, nur wenn er auch mal weg muss und ich arbeiten bin könnten es mal ein paar Std. sein --> ich möchte ihm das einfach vorsichtshalber beibringen, man weiß ja nie)
    - Urlaubsbetreuung und Wochenendbetreuung, falls es gebraucht wird, ist vorhanden.

    Nun zum Hund:
    - Schulterhöhe ca. 40cm (ich finde die Größe eines Tibet Terriers ideal, leider gefallen mir die nicht so)
    - möglichst kurzes Fell
    - möglichst wenig haarend
    - kein ausgeprägter Jagdtrieb


    Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

    Freue mich auf Antworten!
    Viele Grüße,
    Ayda

  • Was willst du denn mit dem Hund so alles machen? Willst du lieber ein Powerpaket oder lieber ein Couchpotato? :) Wie möchtest du den Hund auslasten? Woran hast du Interesse? Hundesport wie Agility oder eher Dinge wie Suchen und/oder apportieren? Gibt es Rassen wo du sagen würdest: Ja, könnte ich mir vorstellen und was geht gar nicht für dich?

  • Ich finde dass man bei einem älteren Hund schon richtig den Charakter sehen kann. Ein Welpe hingegen macht wirklich viel Arbeit...gut ein älterer kann das auch machen.

    Man kann den Charakter eines Hundes und dessen Verhalten nicht allein mit eine Rasse eingrenzen. Es gibt liebe Golden Retriver und sogar aggressive...also pauschalisieren kann man nix.

    Ich würde dir vorschlagen dass du in ein örtliches Tierheim gehst oder zu einem Tierschutzverein der einen Hund auf Pflegestelle hat. Dort kannst du dann erstmal nach deinem Gefühl einen Hund aussuchen und kannst ihn kennenlernen. Und: du tust was Gutes beim retten eines Hundes.

    Pass bitte in jedem Fall auf dass du keinen billigen Rassehund zB aus dem Internet kaufst. Oder von dubiosen "Züchtern". Viele dieser Billigwelpen kommen aus den Hundehandelmassenzuchten aus dem Ausland, sind unter den Grausamsten Umständen aufgewachsen.

    Generell muss ich dir aber sagen, dass ich es zu lang finde wenn ein Hund JEDEN Tag 6 Std alleine bleiben muss.
    Da sind Probleme eigentlich vorprogrammiert. Aber wenn dein Mann zuhause ist, ist es ja nicht jeden Tag.

    Hoffe konnte dir ein bisschen helfen....

  • Ähm möglichst kurzes Fell und wenig haaren geht nicht so gut zusammen, die meisten kurzhaarigen haaren wie Sau,dann vielleicht ein Pudel?, sehr nett aber langhaarig Sheltie? oder ich wiederhole mich ein Corgi ist zwar etwas kleiner als 40 cm aber ein ganzer Hund soll auch sehr haaren da stockhaarig meine hat in dem 1 Jahr das sie das ist allerdings noch nicht so doll gehaart :smile:

  • Wenig haarend und Kurzhaar? Ich glaub, das schließt sich eher aus. ;)
    Keine Ahnung, ob "Pudelartige" deinen Geschmack treffen. Ich finde Pudel klasse oder auch den Lagotto.
    Aber da besteht andererseits auch wieder die Gefahr, dass die Jagdtrieb haben...

  • Hallo,
    lieben Dank schonmal für die Antworten:

    PocoLoco
    Also ich möchte schon viel mit dem Hund machen. Auf jedenfall Hundeplatz (bei einem Welpen ja sowieso), aber ich hätte z.B. auch Lust auf Mantrailing oder Agility. Es sollte also schon ein Hund sein, der Spaß an Bewegung hat, aber auch zufrieden ist, wenn einen Tag mal nicht so viel läuft. Meine Eltern z.B. haben einen Tibet Terrier, der normalerweise gut 4 Stunden pro Tag richtig viel läuft und das auch liebt. Wenn sie aber mal keine Zeit haben, was nicht oft vorkommt, dann kuschelt er sich in die Ecke und schläft den ganzen Tag. Sowas wäre natürlich ideal: ein Hund der kann und will, aber nicht muss ;)
    Zu deiner anderen Frage: Also was mir z.B. gar nicht gefällt sind Pudel, Dackel, Schnauzer. Zwergpinscher hingegen finde ich ganz schön, sind mir aber doch einen Tick zu klein...Kromfohrländer finde ich auch ganz schön, nur die Farbe nicht so. Shelties finde ich von den Farben her toll, aber die haben mir wieder zu langes Fell....Du siehst schon: es ist gar nicht so leicht ;-)

    eness
    der Hund wird keinesfalls jeden Tag 6 Std alleine sein, aber ich möchte, dass er es kann, wenn es ausnahmsweise doch mal sein muss. Man weiß ja nie. Und dann will ich nicht, dass er mir hier die Decke hoch geht...
    An einen Tierschutz Hund habe ich auch schon gedacht.
    Nachteil daran: Man kann nicht genau einschätzen, wie groß sie werden, und es sollte schon ein eher kleiner sein, weil ich ja nur eine Wohnung habe. Klar ist er zwar genug ausgelastet dann, aber ich möchte ihn auch leicht überall hin mit nehmen können. Außerdem hab ich irgendwie Angst, dass der Hund krank sein könnte. Tierheime in der Nähe habe ich auch schon abgeklappert, aber die haben komischerweise momentan nur große Hunde oder ganz kleine (Dackel etc.)

    Freu mich über weitere Antworten!

  • Geheimwichtel,
    nein, ich gehe sicher nicht nur nach dem Äußeren, ich wollte nur Anhaltspunkte geben. Was den Charakter angeht (habe ich vergesesn), so wünsche ich mir einen treuen, anhänglichen Begleiter (der aber auch mal alleine bleiben kann). Er sollte ein freundliches Wesen haben, gerne rumtoben (und das auch können), aber auch gerne "kuscheln".

    Shepherd
    ah, das wusste ich nicht, dass kurzhaarige Hunde mehr haaren als langhaarige. Dachte eigentlich eher, das Gegenteil sei der Fall. Den Lagotto kannte ich noch nicht, aber der ist mir fast zu wuschelig.

    corgifan
    die shelties finde ich von den farben und der zeichnung her wunderschön. Aber die haben sooo lange Haare. Haaren sie denn wenig oder wie ist das bei denen genau? Gibt es auch Shelties mit etwas kürzeren Haaren? Die sind natürlich von der Größe her ideal.

  • Shelties aus amerikanischen Zuchtlinien haben etwas weniger Fell als die Briten (und sind etwas größer) aber langhaarig sind sie doch allgemein kann ich sagen das ich die Haare meiner stockhaarigen Mischlingshündin immer überall finde, die langhaarige Belgierhündin trägt zwar mehr Dreck rein haart aber wenig und wenn dann in Büscheln, die man einfach aufsaugen kann und Corgi hat wie gesagt noch nie gehaart :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!