Direkt eine Wurmkur, oder erst abwarten ?

  • Zitat

    ich entflohe auch jeden Monat da ich keine Lust auf flöhe habe denn die hatte sie schon
    da sie viel aufnimmt etc finde ich es sinnvoll außerdem gibt es auch natürliche Entfernungen mit teebaumöl

    Man kann Flohmittel und Wurmkuren leider nicht miteinander vergleichen.

    Bei einer Wurmkur handelt es sich um eine Metaphylaxe, man greift also just in dem Moment ein, eine Wurmkur schützt nicht vor dem nächsten Wurmbefall.

    Ein Flohmittel wäre wiederum eine Meta- und eine Prophylaxe, da das Mittel je nach Hersteller bis zu drei Monaten gegen Flöhe schützt.

  • Bitte bei Präparaten mit Teebaumöl sehr vorsichtig sein. Je nach Rasse kann eine geringe Dosis da schon tötlich sein oder zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.
    Ich habe einen Aussie. Vielleicht haben einige von euch mal vom MDR 1-Defekt gehort. Mit diesem Defekt dürfen bestimmte Arzneimittel nicht verabreicht werden. Dazu gehört auch ein Mittel wie Teebaumöl.
    Mal abgesehen davon kann das Teebaumöl die Nasenschleimhäute durch den starken Geruch stark irritieren.

    Alle 3 Monate eine Wurmkur und jeden Monat Flohmittel zu verabreichen ist viel zu viel. Wurmkuren schädigen die Darmflora und gehen ganz schön auf den Organismus. Genauso ist das bei den Flohmitteln. Diese Mittel sind nicht ohne. Es handelt sich dabei um ein Pestizid.

  • Ich bin inzwischen was Wurmkuren angeht auch etwas kritisch. Lina wird wohl keine mehr bekommen, wenn nicht unbedingt nötig... Meine Tierärztin ist auch immer schnell dabei mit Wurmkuren ich denke in Zukunft werde ich (soweit möglich) immer nur noch nach positiver Probe entwurmen.
    Lina bekommt jetzt auch schon seit ein paar Wochen regelmäßig Kokosflocken unters Futter. Soll gegen Parasiten helfen, ob es wirklich stimmt werde ich wohl noch herausfinden, aber schaden wird es sicher nicht. Auch Möhren sollen gut sein. Die kaut sie gerne mal zwischendurch.

  • Zitat

    Ich entwurme regelmäßig, schon allein aus dem Grund, dass Lady mit uns im Bett schläft.
    Beim nächsten TA-Besuch wird auch über Zeckenschutzmittel gesprochen, da ich die Viecher nicht an mir haben will.

    Mh, ich habe lieber einen Hund mit Zecke im Bett (auch wenn mir die Vorstellung nun wirklich nicht gefällt), als einen, der mit Zeckenzeug eingerieben ist. Fiete jedenfalls bekommt nach der Behandlung eine Woche Bettverbot und auch danach muss er es sich am Bettende gemütlich machen, weil ich da nachts nicht meine Nase reinbohren will.

    Ich bin sonst niemand, der bei dem Wort "Chemie" an die Decke geht, aber Biozide will ich dann doch nicht im Bett.

  • Zitat

    Mh, ich habe lieber einen Hund mit Zecke im Bett (auch wenn mir die Vorstellung nun wirklich nicht gefällt), als einen, der mit Zeckenzeug eingerieben ist. Fiete jedenfalls bekommt nach der Behandlung eine Woche Bettverbot und auch danach muss er es sich am Bettende gemütlich machen, weil ich da nachts nicht meine Nase reinbohren will.

    Ich bin sonst niemand, der bei dem Wort "Chemie" an die Decke geht, aber Biozide will ich dann doch nicht im Bett.

    Echt? Ach ne, da bin ich eher Chemie- als Zeckenfreund :), Oma bekommt das in den Sommermonaten immer in den Nacken und nach 24 Stunden ist es ja eh eingezogen....leider will die Oma ja so selten ins Bett :(

  • Zitat


    Mh, ich habe lieber einen Hund mit Zecke im Bett (auch wenn mir die Vorstellung nun wirklich nicht gefällt), als einen, der mit Zeckenzeug eingerieben ist. Fiete jedenfalls bekommt nach der Behandlung eine Woche Bettverbot und auch danach muss er es sich am Bettende gemütlich machen, weil ich da nachts nicht meine Nase reinbohren will.

    Ich bin sonst niemand, der bei dem Wort "Chemie" an die Decke geht, aber Biozide will ich dann doch nicht im Bett.


    Aber warum reibt man dann seinen Hund damit ein?
    Also ich mein wirklich schädlich kanns ja dann nicht sein...

  • Wenn du Pech hast untersucht der TA eine Kotprobe nicht, wenn sie nur von einem Häufchen ist, da Wurmeier (Würmer selbst sind nur bei hochgradigem Befall im Kot) nicht mit jedem Kotabsatz ausgeschieden werden und daher ein Test dann auch falsch negativ ausfallen könnte. Deswegen ist es sinnvoller von etwa drei "Stuhlgängen" zu sammeln.

    Sollte sie nun wirklich Wurmeier aufgenommen haben, stirbt ein gesunder Hund nach drei Tagen nicht an geringgradigem Wurmbefall, also keine Panik :)

    Man sollte Wurmkuren wirklich nicht dauernd prophylaktisch geben, weil sie den Darm belasten. Bei Welpen und Hunden, die oft draussen etwas fressen alle drei Monate eine Kotprobe abgeben, ansonsten reicht alle halbe Jahr eigentlich.


    Sent from my IPhone using Tapatalk.

  • Wir geben nur eine WK, wenn's nötig ist. Ebenso gibt's Flohmittel nur auf Verdacht. Kokosflocken ganzjährig im Futter und im Sommer auch Kokosöl auf's Fell ist hier Standard. Bisher fahren wir sehr gut damit.

  • Zitat

    Aber warum reibt man dann seinen Hund damit ein?
    Also ich mein wirklich schädlich kanns ja dann nicht sein...


    Genau, jährliche Impfungen sind ja auch nicht schädlich, würde man ja sonst nicht machen. ;)
    Quecksilber und Thiomersal ist mit Sicherheit nur beim Menschen schädlich, nicht bei Hunden und Katzen. :hust:
    Und dass die Floh- und Wurmmittel nicht ins Grundwasser gelangen dürfen weil sonst die Wasserbewohner sterben und man sich nach Kontakt gründlich die Hände waschen muss ist bestimmt nur weil es eklig riecht und hat ansonsten keine tiefere Bedeutung. ;)
    SCNR

    Sarkasmusfreie Version:
    Doch, es ist schädlich, es kann zu Problemen im Nervensystem (Krämpfen) kommen, bei Hunden mit MDR1 Defekt kann es tödlich enden.
    Ich halte nichts von chemischen Floh und Zeckenmitteln zur Vorbeugung, gegen Zecken helfen super Bernsteinhalsbänder, Tic clips und auch eine Stärkung des Immunsystems. Im Übrigen halten Zeckenmittel keine Zecken ab, sie töten erst nach dem Biss.
    Flöhe kann man bei Bedarf töten.

    Teebaumöl ist für Katzen übrigens tödlich.

  • Zitat


    Ich halte nichts von chemischen Floh und Zeckenmitteln zur Vorbeugung, gegen Zecken helfen super Bernsteinhalsbänder, Tic clips und auch eine Stärkung des Immunsystems. Im Übrigen halten Zeckenmittel keine Zecken ab, sie töten erst nach dem Biss.


    Auch wenn ich wirklich KEIN Freund von Chemiekeulen bin, DAS ist definitv ein Gerücht. Die Erfahrung durfte ich auf meiner eigenen Hochzeit machen, wo die Hunde einer Bekannten über und über verfloht herumhüpften, trotz Bernsteinketten bzw. TicClip!

    Advantix hat übrigens auch eine repellierende Wirkung, es ist also nicht wahr, daß keine Parasiten abgehalten werden.

    Ich sehe es bei den Chemiekeulen genau wie beim Impfen etc.: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!