Hundeschule Ulv Philipper - Erfahrungsaustausch
-
-
Ja eben. Fällt dir was auf?
Nein.
Du hast deine Meinung dazu und ich hab meine Meinung dazu.
Lassen wir das bitte gut sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich sag nur Stockholmsyndrom.....
Man kann Hunde ganz hervorragend zum Kooperieren bringen ohne sie vor ihrer Umwelt zu ängstigen....
Meine Hunde müssen sich mir nicht anbiedern. Sie dürfen auch andere Dinge spannender finden, als mich. Ist das irgendwo im Alltag nicht lebbar, kann ich uns absichern, indem die Hunde ins Fuß kommen oder angeleint werden.
Ich finde es wunderbar zu beobachten, wenn meine hunde irgendnen Geruch, den wir nicht wahrnehmen können, bis zum geht nicht mehr abschnuffeln, völlig selbstvergessen und entspannt, als gäbe es kein.Morgen. das ist Balsam für deren seelen und auch für meine.
Gassi ist IHRE Zeit, das gestalten wir nach IHREN Bedürfnissen.Der dackel im Video wäre nicht meins. Dauernd aufholen müssen mit den kurzen Beinen. Für mich hat das was von hinterhergehetze.
-
Der Dackel läuft ganz normal mit. Mir ist das auf jeden Fall SO lieber als wenn mein Dackel wie früher 200m vor mir im Feld herumläuft nur um des Laufens Willen. Da ist mir die Gefahr zu groß, dass irgendwann doch mal was passiert. SO hab ich den Hund jederzeit unter Kontrolle und ich kann bestimmen wie groß unser Abstand ist indem ich einfach weitergehe oder stehenbleibe und warte bis der Hund mit Schnüffeln fertig ist.
In meinem Thread ist ein Video vom letzten Winter zu finden, wie Freilauf bei uns vorher aussah - so riskant möchte ich das nicht wieder haben. -
ich sag nur Stockholmsyndrom.....
Nur mal das
Würde ich gerne aufdröseln, ist nämlich Quatsch ... Scheint so die neue erlernte Hilflosigkeit zu sein
Würde aber den Tread sprengenAlso ganz kurz
Es fehlen so um die 90% der Komponenten die ein ShS ausmachenKommt zwar gut als Keule, is aber Quark
Können wir aber gerne mal in nem eigenen Bereich drüber quasseln
-
Nö ixh meinte nicht, dass das hier vorliegt.
Ich meinte nur, dass augenscheinlich positive Sachen wie dass der hund Aufmerksamkeit will, nicht automatisch bedeuten, dass die Behandlung gut ist.
-
-
kurzzeitig Schmerzen im Arm hat und das Herz für ein paar Sekunden schneller schlägt wie es bei meinem Sohn der Fall war - und der hat nur einen ganz leichten Schlag abbekommen, da sind nicht mal die Sicherungen geflogen. Nach 10 Minuten hatte er keinerlei Probleme mehr und alles war wieder komplett normal, sodass wahrscheinlich viele Leute nicht noch zum Arzt gegangen wären - wir hatten zuerst auch kurz überlegt.
Gut, dass ihr gefahren seid. Das lernst du bei jeder Arbeitssicherheitsunterweisung: Ein Stromschlag, selbst ein leichter, sollte zwingend beim Arzt oder im KH aus den schon genannten Gründen, abgeklärt werden.
Allerdings kommt es hier auf die Stromquelle an. Die meisten Stromunfälle passieren im Haushalt, also Niederspannung. In welchem Bereich nun ein Stromzaun oder ein Teletakter funktioniert, weiß ich nicht, nehme aber mal stark an, dass man hier die og. Risiken ausschließen kann, da diese Geräte in der Verwendung wohl sonst keine Zulassung bekämen.
-
Ich kenne früher vom Hundeplatz so manche Hunde die über Leinenruck und damals auch Teletakt erzogen wurden und fröhlich und aufgeschlossen wirken. Hier in der Nachbarschaft lebt ein Schäferhund im Zwinger, der kennt auch nur das er einen rüber kriegt wenn er nicht pariert. Trotzdem springt er ausgelassen an seinem Besitzer hoch, spielt, rennt und sieht nicht gestresst aus. Meistens brechen diese Hunde erst zusammen wenn sie einen Fehler machen, weil sie wissen das dann die Strafe folgt.
Und es hat ja auch niemand behauptet das Erziehung über reine Strafe nicht funktioniert, aber das ist es mir nicht wert. -
Und zum Stromzaun .... es hat schon seinen Grund warum Warnschilder an Weidezäunen Pflicht sind. Selbst wenn man nicht daran stirbt, einer meiner Hunde hat mal einen schweren Schock, das muss man nicht erleben.
-
Ich denke nicht, dass man nach so einer Messung kurzzeitig Schmerzen im Arm hat und das Herz für ein paar Sekunden schneller schlägt wie es bei meinem Sohn der Fall war - und der hat nur einen ganz leichten Schlag abbekommen, da sind nicht mal die Sicherungen geflogen. Nach 10 Minuten hatte er keinerlei Probleme mehr und alles war wieder komplett normal, sodass wahrscheinlich viele Leute nicht noch zum Arzt gegangen wären - wir hatten zuerst auch kurz überlegt.
Gut, dass ich es schon gewöhnt bin, dass für manche Forenleute Ärzte inkompetent sind und sie selbst gescheiter sind.außerdem, auch wenn der Hund nicht gleich tot umfällt, gut ist es für den Körper bestimmt nicht, ebenso wenig wie es angenehm für den Hund ist
-
Es sind schon Leute in/an einem Stromzaun gestorben.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!