Golden Retriever (3 Jahre) mit Beule an der Seite

  • Meine Kyra hatte auch einen Spritzenabszess. Der war faustgross und es hat schon einige Tage gedauert, bis der komplett weg war. Ich habe nichts drauf geschmiert..

  • Vielleicht hat der Abszess sich verkapselt, dann könnte es tatsächlich sein, dass er nicht mehr von selber weggeht. Ich würd mich an die Empfehlungen der Tierklinik halten - der Eingriff dürfte ja recht flott gehen und die Narkose nicht zu tief sein. :smile:

  • Wir sind auch ziemlich erschrocken, als wir den dicken Knubbel das erste Mal entdeckten :fear:


    Aber da ich nicht für übereiltes herumgeschnipsel bin, haben wir es erst einmal beobachtet. Zustand des Hundes hat sich nicht verändert, Beule hat sich nicht verändert, also liessen wir es in Ruhe - und plötzlich war es weg.


    Wenn ein begründeter Verdacht auf Verletzung Erkrankung oder so vorliegt, bin ich die Erste, die mit dem Hund beim TA steht. Aber manchmal appelliere ich einfach auch an die Selbstheilungskräfte. Operieren... nicht alles muss immer gleich weggeschnippelt werden ;)

  • Verkapselte Abszesse/Geschwüre können maligne entarten... Abwarten würde ich wohl auch erstmal noch. Aber nicht unbegrenzt.

  • Hallo.
    Mein Hase hatte auch einen Spritzenabzeß. Es sollte laut TA auch nicht mehr weggehen, nach 5 Monaten war alles wieder glatt und nichts mehr zu fühlen.

  • Hi,


    ich würde auch noch warten. Aber nicht zu lange.


    Sollte sich in den nächsten 1-2 Wochen keine Verbesserung bemerkbar machen, würde ich es auch lieber
    wegschneiden lassen.


    Wenn der Abzess in die Tiefe wächst wird es zum Problem.

  • Guten Morgen,


    wir sind jetzt erstmal kräftig am Eincremen, einmal morgens, einmal abends.


    Wir warten jetzt bis zum kommenden Montag wenn wir wieder einen Termin bei unserer Stammtierärztin haben. Sie soll dann auch nochmal schauen.


    Wenn Sie dann auch sagt das eine OP besser wäre, dann gehen wir das an.


    Wir hatten uns schon überlegt die Stelle auch ein wenig zu kühlen, vielleicht würde das auch ein wenig nutzen?!


    Die Ärztin aus der Tierklinik hat uns gestern noch gesagt, dass der Spritzenabszess evtl. bisher eher in die Breite gegangen ist (und deshalb von uns nicht fühlbar war) und das er sich jetzt zusammengezogen hat und zur Beule wurde.


    Viele Grüße

  • Hallo,


    dasselbe Spiel hatten wir auch vor kurzem- die Spritze war bestimmt mehrere Wochen her, denn ich musste erst einmal grübeln, wann er eine bekommen hatte.


    Ich hab die Beule mehrmals täglich mit etwas Heparinsalbe "massiert" und es im Auge behalten...Sie zog sich nach wenigen Tagen immer weiter zusammen ( war immer hin und her schiebbar) und wurde "knubbeliger". Nach ca. zwei Wochen war sie komplett verschwunden.
    Ungefähr soviel Zeit würde ich mir zum beobachten nehmen....Wenn sich gar nix tut, würde ich es auch lieber herausnehmen lassen..
    Aber zwei bis drei Wochen sollten schon drin sein zur Rückbildung..


    Lg und gute Besserung wünscht Barbara mit Morris und Lenny

  • Meine Maus hatte einen Spritzenabzess, der auch erst ne Woche oder länger nach der OP auftrat (Kastra, die Spritze war Antibiotika) Es hat wirklich lange gedauert bis das Ding wieder weg war (ca 2 Monate) aber von OP hat die TÄ nichts gesagt. Ich würde auch noch ne Weile abwarten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!