Golden Retriever (3 Jahre) mit Beule an der Seite

  • Guten Morgen,


    wir haben am Samstag bei unserem 3jährigen Golden Retriever Balou (wird im April vier) beim gemeinsamen Raufen eine Verdickung festgestellt.


    Wenn man vor dem Hund steht, dann ist die Verdickung auf der linken Seite (aus Hundeperspektive also rechtsseitig). Die Verdickung ist ca. 5-Markstück groß, rund und glatt. Man kann nicht hinter die Verdickung greifen, sondern nur die Kanten fühlen. Diese sind ebenfalls glatt und die gesamt form ist rund- bis eiförmig.


    Die Verdickung selber ist nicht knüppelhart, aber auch nicht weich. Es fühlt sich an wie eine Beule.


    Die Verdickung befindet sich seitlich am Hund, ca. 5 cm hinter dem Rippenbogen. Beim leichten Drücken auf der Beule hat er keine Schmerzen, wenn man etwas fester zudrückt dann zuckt er ganz leicht zusammen (aber nur minimal).


    Die Beule ist uns am Samstag Abend erstmalig aufgefallen. Im Laufe der vergangenen Woche war diese noch nicht da.


    Können Hunde so etwas wie einen "blauen Fleck" bekommen? Oder muss man gleich etwas schlimmes dahinter befürchten?


    Viele Grüße



    Balou und Herrchen =)

  • Hi,


    ja, Hunde können "blaue Flecken" bekommen.


    Meiner hatte das vor kurzem nach einem Biss in den Nacken. Der Knubbel war aber recht schnell wieder weg.


    Wenn es sich vergrößert oder schmerzhaft wird, solltest Du zum Tierarzt. Ebenso wenn es nicht innerhalb der nächsten Tage kleiner wird.

  • Hallo nochmal,


    also Balou hatte am 01.01.2013 eine Mandelentzündung und bekam drei Spritzen auf der betreffenden Seite wo jetzt die Beule ist (u.a. Cortison).


    Allerdings hat er bis jetzt keine Beule an der Seite gehabt. Ich weiß nicht ob eine Impfreaktion auch noch nach so langer Zeit (6 Wochen) eintreten kann?


    Viele Grüße

  • Also meine Hündin hat auch einen Knubbel an der Seite.
    Die Tierärztin meinte sowas kommt öfters mal vor, dies sind Fetteinlagerungen.
    Lässt sich der Knubbel bei deinem Hund denn etwas hin und her bewegen? Oder
    ist er richtig fest?
    Ich würde an deiner Stelle mal vorsichtshalber den Tierarzt draufschauen
    lassen, dann hat man klarheit.

  • Zitat

    Also meine Hündin hat auch einen Knubbel an der Seite.
    Die Tierärztin meinte sowas kommt öfters mal vor, dies sind Fetteinlagerungen.
    Lässt sich der Knubbel bei deinem Hund denn etwas hin und her bewegen? Oder
    ist er richtig fest?
    Ich würde an deiner Stelle mal vorsichtshalber den Tierarzt draufschauen
    lassen, dann hat man klarheit.


    Er lässt sich ein wenig hin und her bewegen. Wir haben heute Abend einen Termin beim TA, ich berichte dann was sie gesagt hat. Danke schonmal.

  • Hallo,


    ich tippe auch eher auf einen Spritzenabszess (dieser kann durchaus auch wesentlich später entstehen) oder einen harmlosen Bluterguss/blauen Fleck. Der Arzt wird vermutlich eine Probe mit einer Spritze entnehmen wollen, was völlig ok ist, zieht er Blut, haben wir den Bluterguss... ;) Lass Dich aber bitte nicht auf eine umständliche Biopsie ein, sondern warte lieber noch ein oder zwei Wochen ab. Natürlich kann es sich auch um eine gut- oder bösartige Fettgeschwulst handeln, in diesem Alter aber eher unwahrscheinlich. Sollte die Geschwulst größer oder schmerzhaft werden, sollte man definitiv handeln (OP), vorher nicht.


    Viel Glück beim TA

  • Hallo,


    wir waren gestern Abend mit unserem Balou bei unserer Stammtierärztin. Sie hat sich die Beule angesehen und gesagt das es ein Spritzenabszess ist. Wir haben eine abschwellende Salbe bekommen und sollen die Stelle zwei Mal am Tag einreiben. Den nächsten Termin haben wir am kommenden Montag.


    Heute Abend waren wir nochmal in einer nahe gelegenen Tierklinik, dort hat Balou auch am 01.01. die Spritzen bekommen. Dort wurde uns gesagt, dass die Beule unter der Haut sitzt, es sich also eher nicht um ein Lipom handelt. Es wäre ein Spritzenabszess, der sich allerdings nicht mehr zurückbilden wird???


    Um sicher zu gehen empfehlen Sie eine OP, bei der die Beule raus operiert und untersucht wird.


    Wir sind jetzt total verunsichert.


    Viele Grüße

  • Mein Hund hatte nach der Kastration von den Spritzen auch Abszesse bekommen. Die gingen aber mit der Zeit (nach einer Woche) von ganz alleine wieder weg. Wir haben damals auch bei der TÄ nachgefragt und die meinte, das legt sich von selbst.


    Ich hab noch nie davon gehört, dass man das operieren müsste. :?


    Ich merke mir jetzt immer ganz genau die Stelle, wo meiner Spritzen bekommt, dann kann ich es besser beobachten...


    Ich kann aber eure Verunsicherung gut verstehen. Vielleicht kennt sich hier ja noch jemand besser aus...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!