KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!
-
-
Zitat
Habe mich verlesen:
http://www.hunde-in-daenemark.de/thor.html
Also umso tragischer, denn es gab gar keinen "Freispruch".
Wer sich nun also trotz allem immer noch MIT Hund in Dänemark sicher fühlt, der soll das Risiko eben eingehen.
Also unser Urlaub war super. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin jetzt mal etwas polemisch, aber wer mit den Hundegesetzen in DK so gar nicht klar kommt und deswegen nicht mehr hin will, stört meiner Meinung nach eher, dass man die Hunde ab Mai nicht mehr frei laufen lassen darf und sie an der Leine führen muss.
Das ist anstrengend und unbequem. Aber ein angeleinter Hund kann nicht mehr viel anstellen. Man kann jederzeit eingreifen und den Hund händeln. Wer das nicht hinbekommt, sollte vielleicht an dem Problem arbeiten.
Natürlich gibt es Urlaubsländer, wo der Hund mehr Freiheiten hat, aber es gibt in vielen Ländern Gebote, Verbote...
-
Zitat
Ich bin jetzt mal etwas polemisch, aber wer mit den Hundegesetzen in DK so gar nicht klar kommt und deswegen nicht mehr hin will, stört meiner Meinung nach eher, dass man die Hunde ab Mai nicht mehr frei laufen lassen darf und sie an der Leine führen muss.
Das ist anstrengend und unbequem. Aber ein angeleinter Hund kann nicht mehr viel anstellen. Man kann jederzeit eingreifen und den Hund händeln. Wer das nicht hinbekommt, sollte vielleicht an dem Problem arbeiten.
Natürlich gibt es Urlaubsländer, wo der Hund mehr Freiheiten hat, aber es gibt in vielen Ländern Gebote, Verbote...
Das sehe ich genau so. Nur manche User sind halt schon so fanatisch in dieser Sache drin, das nur noch die eigene Meinung zählt, nur noch irgendwelchen Links aus dem www mehr geglaubt wird und User die vor Ort waren runtergemacht werden. Die Fairness bleibt auf der Strecke.
Ich werde weiterhin nach DK fahren.
Die dänische Regierung wird sich durch Eure Actionen kaum beinflussen lassen. -
Zitat
Ich bin jetzt mal etwas polemisch, aber wer mit den Hundegesetzen in DK so gar nicht klar kommt und deswegen nicht mehr hin will, stört meiner Meinung nach eher, dass man die Hunde ab Mai nicht mehr frei laufen lassen darf und sie an der Leine führen muss.
Das ist anstrengend und unbequem. Aber ein angeleinter Hund kann nicht mehr viel anstellen. Man kann jederzeit eingreifen und den Hund händeln. Wer das nicht hinbekommt, sollte vielleicht an dem Problem arbeiten.
Natürlich gibt es Urlaubsländer, wo der Hund mehr Freiheiten hat, aber es gibt in vielen Ländern Gebote, Verbote...
Das war in der Tat mehr als polemisch und undifferenziert. Hast Du nicht die hier z.T. wirklich sehr genau aufgeführten Gründe der Boykottierer gelesen?? Macht mich gerade zugegebenerweise etwas sauer, dass Du nun scheinbar versuchst, die Diskussion im Kreis drehen zu lassen. Es gab hier mehr als genug ausführliche Statements, mach Dir doch bitte die Mühe sie zu lesen und pauschalisiere hier nicht rum.
iPad, Tapatalk
-
Zitat
die Chips können überall ausgelesen werden... an der Nummer kann man auch häufig erkennen aus welchem Land die kommen.
Der Tierschutzverein Dyrenes Beskyttelse weist darauf hin, dass die vielen Registrierungsstellen für Hunde in Deutschland, es für die Behörden im Ausland fast unmöglich machen, über die Chip- bzw. Tätonummer zum Besitzer zu finden.
Dem deutschen Urlauber ist dringend zu empfehlen (soweit ich weiß sogar vorgeschrieben) am Halsband seines Tieres deutlich die Anschrift und Telefonnummer des Heimat- und Urlaubsortes anzubringen. Das heißt natürlich auch, dass der Hund tatsächlich außerhalb des Feriendomizils immer dieses Halsband tragen muss.
-
-
Zitat
Das sehe ich genau so. Nur manche User sind halt schon so fanatisch in dieser Sache drin, das nur noch die eigene Meinung zählt, nur noch irgendwelchen Links aus dem www mehr geglaubt wird und User die vor Ort waren runtergemacht werden. Die Fairness bleibt auf der Strecke.
Ich werde weiterhin nach DK fahren.
Die dänische Regierung wird sich durch Eure Actionen kaum beinflussen lassen.Was soll das denn?
Ich fahre ja selbst nach DK, sehe das aber nicht so.
Ich nehme es vielen durchaus ab, dass sie ethische Gründe haben und mit dem Gesetz als solchem dort eben ein Problem haben. Das kann man doch einfach respektieren, so wie ich selbst auch Respekt erwarte (und es im übrigen auch nicht so prickelnd finde, wenn man mir Uninformiertheit vorwirft, weil meine Entscheidung anders ausfällt).
Es ist auch legitim, sich im Netz zu informieren, durchaus. Nur sollte man nicht alles ungefiltert "glauben" und sich aufhetzen lassen, ebenso wenig wie ich alles ungefiltert glauben muss, was Urlauber zwischen Strand und Grill erleben.Wer eine informierte Entscheidung trifft, egal in welche Richtung, sollte sich doch wohl nun nicht dauernd rechtfertigen müssen.
-
Zitat
Der Tierschutzverein Dyrenes Beskyttelse weist darauf hin, dass die vielen Registrierungsstellen für Hunde in Deutschland, es für die Behörden im Ausland fast unmöglich machen, über die Chip- bzw. Tätonummer zum Besitzer zu finden.
Dem deutschen Urlauber ist dringend zu empfehlen (soweit ich weiß sogar vorgeschrieben) am Halsband seines Tieres deutlich die Anschrift und Telefonnummer des Heimat- und Urlaubsortes anzubringen. Das heißt natürlich auch, dass der Hund tatsächlich außerhalb des Feriendomizils immer dieses Halsband tragen muss.
Es gibt übergeordnete Regestrierungsstellen, wo dann Hund eigentlich überall auftaucht. Ist allerdings nicht kostenlos und muss bezahlt werden. Mir war es die Sache wert, meinen Hund so registrieren zu lassen, dass er dann aufgefunden werden kann. Nichtsdestotrotz haben meine ne Tel.Nr. am Halsband. -
Zitat
Das war in der Tat mehr als polemisch und undifferenziert. Hast Du nicht die hier z.T. wirklich sehr genau aufgeführten Gründe der Boykottierer gelesen?? Macht mich gerade zugegebenerweise etwas sauer, dass Du nun scheinbar versuchst, die Diskussion im Kreis drehen zu lassen. Es gab hier mehr als genug ausführliche Statements, mach Dir doch bitte die Mühe sie zu lesen und pauschalisiere hier nicht rum.
iPad, Tapatalk
Wieso? So ist es doch. Hund darf nicht mehr alles und die Leute haben Angst. Wer gut sozialisierte und erzogene Hunde hat, dürfte doch vor so einem Gesetz aber keine Angst haben. Oder aber dem Hund wird die Freiheit beschnitten und das kann man dem armen Hund nicht zumuten. Meiner Meinung geht es hier vielen nur ums eigene Interesse, da ein Gesetz eines Landes die eigenen Freiheiten beschneidet. Tja, wer damit nicht klar kommt, ja der muss weg bleiben.
-
Zitat
Wieso? So ist es doch. Hund darf nicht mehr alles und die Leute haben Angst. Wer gut sozialisierte und erzogene Hunde hat, dürfte doch vor so einem Gesetz aber keine Angst haben. Oder aber dem Hund wird die Freiheit beschnitten und das kann man dem armen Hund nicht zumuten. Meiner Meinung geht es hier vielen nur ums eigene Interesse, da ein Gesetz eines Landes die eigenen Freiheiten beschneidet. Tja, wer damit nicht klar kommt, ja der muss weg bleiben.
Das sehe ich anders.
Ich lese aus den vielen Postings der Leute die es nicht rein aus Solidaritaet boykotieren raus, dass diese Leute durch die allgemeine Panikmache im Internet und den Medien Angst haben dass ihr Hund, auch wenn er sich gut benimmt, Probleme bekommt, etwa durch einen anderen Hund (unangeleint) der ueber ihren Hund herfaellt oder alleine durch die Tatsache dass der Hund kein nachweislich Reinrassiger ist. -
Zitat
Das sehe ich anders.
Ich lese aus den vielen Postings der Leute die es nicht rein aus Solidaritaet boykotieren sraus, dass diese Leute durch die allgemeine Panikmache im Internet und den Medien Angst haben dass ihr Hund, auch wenn er sich gut benimmt, Probleme bekommt, etwa durch einen anderen Hund (unangeleint) der ueber ihren Hund herfaellt oder alleine durch die Tatsache dass der Hund kein nachweislich Reinrassiger ist.Das ist genau der Eindruck den ich auch gewonnen habe.
Es ist hier eine Angst geschürt worden, als säße tatsächlich hinter jeder Düne ein Polizist auf der Jagd nach Mischlingen und unterstellt willkürlich "Listenhundmischling". Das jede Rangelei unter Hunden angezeigt wird und einer dran glauben muß.
Die Dänen werden urplötzlich als hundefeindlich angesehen, weil ihre Hygienebestimmungen es nicht mehr erlauben, daß Hunde in Restaurants dürfen.
Das aber, im Gegensatz zu Deutschland, Hunde an viele Orte Museen, Freizeitparks, Höhlen mitgebracht werden dürfen, wird verschwiegen.
Ich kann nur immer wieder betonen, ich habe dieses Jahr kein anderes Dänemark erlebt, als all´ die Jahre zuvor.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!