Auf der Suche nach dem richtigen Hund
-
-
Zumal die Riesenschnauzer, die ich kenne, zT stark ausgeprägten Schutztrieb hatten. Ist nicht so der ideale Anfängerhund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sprach auch von einem Zwergschnauzer und nicht von einem Riesenschnauzer für die TE !
Und ja ein Zwergschnauzer wäre durchaus ideal für diese Familie und für mich eher wie der Havaneser und was hier sonst noch vorgestellt wurde.
Ein Hund in dieser Familienkonstellation muss innerlich und äusserlich robust sein und eine gewisse Ruhe miteinbringen, was ich bei so mancher Kleinhundrasse vermisse.
Er darf nicht nachtragend sein und sollte verspielt sein, er sollte die Familie als seinen absoluten Lebensmittelpunkt sehen und sehr gelehrig sein ohne gleich hochzudrehen.
Das alles spricht für den Zwergschnauzer !
Ich selber habe nicht nur durch meinen eigen Zwerg Kontakt zu dieser Rasse, sondern auch durch einen gelegentlichen Gastzwerg und auch durch sehr viele Schnauzerfreunde, die in sehr vielen unterschiedlichen Familienkonstellationen mit ihrem Zwerg sehr gut zusammenleben.
Sprich..Ich weiss wovon ich Rede
-
Zitat
Dazu würde eindeutig ein Golden Retriever , Labrador passen :-)
sie sind recht eigenständig - brauchen viel auslauf hat er aber ja bei euch :)
Recht verschumst - der lässt alles mit sich machen , vor allem sind das Wasseratten
Also alles in einem ein recht gemütlicher hund der sich anpasstRetriever und gemütlich?
Ne, also mit der Einschätzung und Empfehlung kann ich echt nicht mitgehen, auch wenn er gerne als ein solcher propagiert wird ist ein Retriever definitiv kein "Nebenbei" Hund...ein Senior vielleicht, ok. Aber die jungen Retriever sprühen vor Energie und brauchen in vielen - nicht allen - Fällen auch was "zu tun".
-
Danke für eure Antworten, schaue mir mal so einige Rassen an.
Muß mal mit meinem Mann sprechen, was er von einen Zwergschnauzer hält.
Habe gerade eine HP aus Rhauderfehn gefunden, vielleicht ist das ja sogar der Züchter den du mir empfehlen wolltest. heißt Zwergschnauzer vom Drosselbart die Seite.
Aber dort ist anscheinend erst der nächste Wurf im Sommer geplant.
-
Die sind auch nicht schlecht aber meinen tue ich "von Victorishove".
Deren Rüde Captain hat auch schon mal bei den Drosselbärten gedeckt.
Aktuell hat er beim Zwinger "vom Rathsdelft" die Jette gedeckt.Der Captain ist so ein Zwerg den ich meine...von den Wesenseigenschaften....und er ist mit seinen 6 Jahren immer noch topfit ohne irgendwelche Erkrankungen und sein Papa ist auch schon 15 Jahre alt !
Liebe Grüsse Meike
-
-
Huch ich vergass zu schreiben, das die Rathsdelfter auch in Ostfriesland sind
Und die Welpen sind auch schon da -
Ich weiß ich habe schon an anderer Stelle von meinem Corgi geschwärmt aber schon mal darüber oder alternativ über einen Entlebucher sennenhund nachgedacht? In einer der letzten "Dogs" stand darüber "Hunde dieser Kategorie(Treibhunde) sind ideal für eine Familie mit Fünf Jungs spielen den ganzen Tag mit Fußball und nehmen auch die harten Treffer nicht übel" und so sind sie auch spielen gerne und unermüdlich und (jedenfalls meine) können sich aber auch zurückziehen wenn sie nicht mehr wollen( im Gegensatz zu meiner Belgierhündin die Kinder zwar auch sehr mag aber schnell Gestresst und überfordert ist), Jagdtrieb kaum bis keiner, lernen schnell und sind für lustige TRicks zu haben brauchen aber Bewegung und Beschäftigung aber gut welcher Hund braucht das nicht!
-
Hy
Habe vor ca. 3 Jahren einer Familie in ähnlicher Konstellation eine französische Bulldogge empfohlen und bekomme heute noch die gleiche begeisterte Rückmeldung: Das ist der! Hund für unsere Familie!
Eine franz. Bully ist geduldiger und "härter" im Nehmen, sie verzeiht auch mal einen liebevollen Knuff, tobt mit, kann aber in den richtigen Situationen auch hingebungsvoll schmusen.
Sie ist mit Konsequenz gut zu erziehen und meine Bullys jagen nicht, sind sehr bewegungsfreudig und munter. Du musst bei Züchtern dieser Rasse gut hingucken - es gibt da sehr große Unterschiede. Es gibt die schwerfälligeren Züchtungen, oft mit Atemproblemen. Es gibt aber auch die kleineren, wendigeren.
Da ich eine Pflegestelle bin und einige Hunde habe, kann ich dir eigentlich nicht so 100%ig zu Shih Tzu und Co raten. Shih Tzus, Malteser sind oft eher "zerbrechlich", sie bellen eher als Bullys und es gibt sehr viele, die ziemlich gehfaul sind.Sie schmusen gerne, müssen sehr gepflegt werden und neigen nicht zu wilderen Raufspielen. Obwohl ich total begeistert von Shih Tzus bin, würde ich sie nicht so in turbulente Familien empfehlen.Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Ich habe gerade eine Shih Tzu-Mix, die wohl einen Terrier mit drin hat.Diese Mischung nimmt's auch mit meinen Bullys auf!
Viel Spaß wünsch ich euch!LG -
werde ich meinem Mann mal vorschlagen Niedlich sind die Bullys ja.
Aktuell habe ich ein Angebot für einen Havaneser Mix.
Vater: reinrassiger Havaneser
Mutter : Havaneser Jack Russel Mixkönnte so einer was für meine Familie sein? Wieviel Jack Russel steckt da dann wirklich drin? Ich kann mir schon vorstellen dass jeder Hund anders ist, aber vielleicht hat ja schonmal jemand so einen Mix gehabt und kann berichten.
-
Lies dir die Rassebeschreibungen von Jack RusselLs durch und die von Havanesern. Von ganz links bis ganz rechts ist da alles möglich.
Ich würde bei dem Ursprungsplan bleiben und Züchter kontaktieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!