Auf der Suche nach dem richtigen Hund
-
-
ja, meine Süße kommt diesen Sommer in die Schule.
Aber meistens sind wir auch mit 2 Erwachsenen hier, da mein Mann in Schicht arbeitet. Und zwar, wenn er arbeitet, dann 24 Std. dann hat er 1,2 oder 3 Tage frei und erneut Schicht.
Somit ist er 20 Tage im Monat komplett zu Hause.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde, du hast dich schon bei der richtigen FCI-Gruppe umgesehen. Nach deinen Schilderungen fände auch ich einen der Begleithunde - z.B. einen Havaneser (die übrigens, im Gegensatz zu dem ebenfalls genannten Mops, Cavalier und Shih Tzu, deutlich robuster sind, den gesundheitlichen Aspekt sollte man ja auch nicht ganz außer Acht lassen) - passend. Hatte viele Jahre lang einen Malteser (wesenstechnisch gibts da bei den Bichons eigentlich keine Unterschiede) und der hätte ebenfalls gut zu euch gepasst. Ein Pudel, wie weiter vorn vorgeschlagen, ist da schon wieder ne andere Hausnummer (hab ich aktuell hier sitzen).
Kurz und bündig: Ein Vertreter aus der Familie der Bichons (Löwchen, Havaneser, Malteser, Coton de Tulear, Bolonka etc.) würde deine/eure Ansprüche sicher gut erfüllen.
Die anderen drei von dir genannten Rassen würde ich aufgrund der gesundheitlichen Problematik eher nicht empfehlen.
-
das hilft mir schon weiter, danke.
-
Zitat
Moin,
wir haben uns nun dazu entschlossen einen Hund in unsere Familie aufzunehmen.
Nun sind wir am überlegen, welche Rasse am ehesten zu uns passt.Wohnsituation: haben ein Einfamilienhaus mit Garten (Eigentum)
Arbeitssituation: mein Mann arbeitet und ich bin den ganzen Tag zu Hause.
Lebenssituation: Haben 3 Kinder (Junge 12 Jahre mit ADHS, Junge 11 Jahre mit ADHS und ein Mädchen mit 5 Jahren)
andere Haustiere haben wir nicht.
Leben in einem ruhigen Dörfchen und haben diverse Spaziermöglichkeiten.
Wollen einen kleinen Hund,
-- der Hund sollte KEINEN ausgeprägten Jagttrieb haben (somit fallen Terrier für mich schonmal raus)
-- der Hund sollte mit Kindern klarkommen
-- der Hund sollte von gemütlicher Natur sein.
-- der Hund braucht nicht Arbeiten
-- der Hund sollte verschmust sein
-- der Hund sollte auch mal spielen wollen
-- der Hund sollte lernwillig seinMir fallen ein paar ein, die eben aus der FCI 9 kommen, die mir gefallen würden.
Und zwar sind das die:
-- Havaneser
-- Bolonka Zwetna
-- Cavalier King Charles Spaniel
-- Malteser
-- Mops
-- Shi Tzugibt es bei den Hunden evtl. Rassen die zu meinen vorstellungen oder eher nicht?
Zu welchem würdet ihr mir raten?Danke schonmal.
Dazu würde eindeutig ein Golden Retriever , Labrador passen :-)
sie sind recht eigenständig - brauchen viel auslauf hat er aber ja bei euch :)
Recht verschumst - der lässt alles mit sich machen , vor allem sind das Wasseratten
Also alles in einem ein recht gemütlicher hund der sich anpasst -
Hast du den schonmal an einen Zwergschnauzer gedacht ?
Die sind unter 40 cm... und absolute geduldige super Familienhunde.Ich habe 2 Söhne wovon der ältere Epilepsie hat und es Zeiten gab wo er ADHS ähnlich sehr aktiv war und unserem Zwergschnauzer hat das alles nicht die Bohne interessiert....ganz im Gegenteil er ist zu ihm hin und hat beruhigend auf ihn eingewirkt.
Lies dich mal über den Zwergschnauzer ein : http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/dokumente/rass…ts/rasse-zs.pdfMittlerweile ist hier noch ein Riesenschnauzer dazu eingezogen und ich kann nur sagen das so ein Schnauzer egal welche Grösse ideale und tolle Familienhunde sind
-
-
Die einzigen Labradore die ich kenne, und als gemütlich einstufen würde, sind die die so fettgefüttert worden sind dass sie sich eh nicht mehr bewegen wollen/können. Der Rest sind sehr aktive Hunde die arbeiten wollen und teilweise auch genug Jagdtrieb abbekommen haben. Definitiv keine Hunde die man einfach nebenher mitlaufen lassen kann..
-
Nein, an Schnauzer noch nicht, dachte das sind Jagdhunde.
-
Nein, sind sie nicht.
Mein Zwerg hat noch nie gejagt und auch mein Riese noch nicht.Die Zwerge sind mal ursprüchlich zur Ratten und Mäusejagd gezüchtet worden, aber irgendwann hatte sich die Zucht bei den Zwergen zu Familien/Begleithunden gewandelt.
Du könntest dich auch dort mal reinlesen und Fragen stellen, dort sind sehr viele Schnauzerbesitzer und auch Züchter http://www.schnauzer-pinscher-portal.de/portal/index.php?page=Portal
-
Hab gerade gesehen das ihr aus Ostfriesland kommt.
Die Züchter unseres Riesenschnauzers kommen auch aus Ostfriesland, aus Südbrookmerland.
Sie züchten Riesen und Zwergschnauzer, wenn du möchtest kann ich dir die Adresse geben.
Sie sind nicht nur die Züchter unseres Riesens, sondern auch noch sehr gute Freunde von uns, sie würden auch aufjedenfall sehr gut beratent über den Zwergschnauzer zur Seite stehen. -
Ich finde auch, dass der Havaneser, welcher sich auf deiner Liste befindet, recht passend ist.
Sucht gute Züchter aus und informiert euch vor Ort, seht euch die Hunde an und stellt den Züchtern 100 Fragen...
Meiner Meinung nach, passen Schnauzer und Pinscher nicht zu den Vorstellungen, welche die Themenstarterin hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!