Soll ich oder soll ich nicht?
-
-
Also auch ich würde eher abraten von einem BC.
Welpe - nun ja, wichtig ist hier das Du erstmal Deinen Jahresurlaub nimmst, denn anfangs muß Welpe mindestens alle 2 Stunden sowie nach jeden Fressen, Spielen, Schlafen raus (und zwar pronto, nicht erst noch schnell das Fax abschicken oder so....
) - das wird sich kaum in Deinen Büroalltag integrieren lassen, oder?
Danach, also wenn Dein Kleiner oder Deine Kleine rund 12 Wochen oder älter ist und wenn Kollegen und Chef mitspielt KANN es möglich sein im Büro... aber auch hier muß Du durchaus noch mal schnell sein mit Hundi vor die Tür weils grad pressiert.
Denk daran: ein Welpe/Junghund kann seine Blase bewußt erst im Alter von rund 5 Monaten kontrollieren (und ja, es gibt die "Ausnahmewelpen" die mit 10 Wochen schon stubenrein sind - zumindest wird davon erzählt) - aber plane nicht mit so einem Wunderwelpen
Dann möchten die Kleinen auch schon gerne beschäftigt sein, wenn sie denn wach sind (schlafen bzw. ruhen tun sie rund 20 Stunden) - und auch da halten sie sich nicht an einen 8-Stunden-Rhythmus, sondern wenn wach, dann bitte auch ein klein wenig "Programm" - im Büro vielleicht auch nicht sooo einfach
Also ich finde Welpe schon machbar, jedoch nur mit entsprechen der Planung und auch einem Plan B und sogar einem Plan C im Hintergrund...
Wegen anderer Rassen: wenn Dir die Hütehunde gefallen, schau Dir mal den Kurzhaarcollie an - oder wenn Du gerne mehr Fell magst, auch den langhaarigen Verwandten. Tolle Hunde!
Ansonsten: es gibt so viele tolle Hunderassen! in aller möglichen optischen, und natürlich auch charakterlicher Vielfalt - ich bin sicher, Du findest eine Alternative zum BC
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mittelgroß oder groß. Hast du schon mal über Retriever nachgedacht?
Ich hab ja einen Labbi und einen Golden.
Schlaftabletten sind beide nicht. Die würden eigentlich perfekt zu deinem Umständen passen.
Nur so als Idee. -
Huhu StevieN :)
Mein erster Hund war auch aus dem Tierschutz und "schon" 6 Jahre alt.
Eine Katze hatte ich auch Zuhause - das ging in meinem Fall zum Glück problemlos,
allerdings finde ich deinen Satz "Ich muss ihm jedoch zum Thema Katzen voll vertrauen
können" etwas verwirrend...Kann man einem Tier da überhaupt "vertrauen"?
Die stänkern immer mal miteinander - und wenn die Katze den Hund ständig nervt, oder
umgedreht, dann kriegt einer von beiden auch mal 'ne Klatsche vom Anderen...
Gerade ein junger Hund wird ständig versuchen mit den Miezis zu spielen oder stänkert
Auch mein jetziger Wuff muss ständig ermahnt werdenIst eben verlockend, wenn eine
Katze ihre 5 Minuten kriegt und wie von der Tarantel gestochen losfetzt...Da du die Möglichkeit hast, ihn mitzunehmen - warum denn nicht jetzt schon einen Hund?
Aber BC? Neeee...
Aber - ich würde eben auch einen nehmen, von dem du weißt, dass er "katzenverträglich" ist.
In den Anzeigen im Internet oder Tierheimen warten ja genug davonGrüße
-
Ich frage mich immer wieder, warum sich " ganz normale Hundehalter", zu denen ich mich auch zähle, hochspezialisierte Arbeitshunde als Lieblingsrasse auswählen! Ein BC als Bürohund, unpassender geht es doch gar nicht. Wenn schon ein Rassehund, warum nicht einer, die sich den Gegebenheiten anpassen kann! Und das heißt doch nicht, daß es ein Couchpotatoe sein muß. Unsere Mischlinge sind sehr agil und aufgeweckt, haben aber keinen ausgeprägten Hüte-oder Schutztrieb. Und kommen auch wunderbar zur Ruhe, wenn sie mit einem ganz normalen Beschäftigungsprogramm ( ausreichende Bewegung ) ausgelastet wurden.
-
Zitat
Du hast recht, er muss ja Katzen-kompatibel sein.Und wenn ich mir all die armen Hunde im Tierschutz ansehe, könnt ich echt heulen.
Allerdings hätte ich bei einem erwachsenem Hund Angst, dass er meine Katzen angreift, das will ich auf keinem Fall.
Ich muss das einfach vollstes Vertrauen haben, denn selbst, wenn der Hund verträglich erscheint, mach ich mit trotzdem Sorgen.Ich weiß nicht, was der Hund erlebt hat und wie er reagiert, wenn mein Kater z.B. mal in die Vollen geht.Deswegen ist ein Welpe gedanklich wohl eher besser, bei dieser Konstellation jedenfalls.Er wächst dann mit den drei Fellpopos auf und kennt es nicht anders.
Ein Border im Büro könnte eine Menge Jobs bekommen, Auslauf wäre auch gesichert. Trotzdem bin ich auch nicht sicher, ob es der richtige Hund für mich wäre.
Huhu,
ich hatte bis zu meinem jetzigen Hund, immer ältere Hunde(8-10 Jahre) aus dem Tierheim und schon immer Katzen. Ich muss wirklich sagen das war nie ein Problem, denn schon bei der Suche nach einem Hund, habe ich den Tierheimmitarbeitern mitgeteilt, dass ich auch Katzen habe.
das hat immer ganz toll geklappt und die waren auch niemals so aufdringlich zu unseren Katzen wie mein Sammy.Der war so ca. 8 Monate als er zu uns kam und fand das Katzen ja ein ganz tolles Spielzeug sind. Es hat echt lange gedauert, ihm zu verklickern, dass nicht mit den Katzen gespielt wird und manchmal versucht er es heute noch.
lg Alexandra
-
-
Zitat
Huhu StevieN :)
Mein erster Hund war auch aus dem Tierschutz und "schon" 6 Jahre alt.
Eine Katze hatte ich auch Zuhause - das ging in meinem Fall zum Glück problemlos,
allerdings finde ich deinen Satz "Ich muss ihm jedoch zum Thema Katzen voll vertrauen
können" etwas verwirrend...Kann man einem Tier da überhaupt "vertrauen"?
Die stänkern immer mal miteinander - und wenn die Katze den Hund ständig nervt, oder
umgedreht, dann kriegt einer von beiden auch mal 'ne Klatsche vom Anderen...
Gerade ein junger Hund wird ständig versuchen mit den Miezis zu spielen oder stänkert
Auch mein jetziger Wuff muss ständig ermahnt werdenIst eben verlockend, wenn eine
Katze ihre 5 Minuten kriegt und wie von der Tarantel gestochen losfetzt...Da du die Möglichkeit hast, ihn mitzunehmen - warum denn nicht jetzt schon einen Hund?
Aber BC? Neeee...
Aber - ich würde eben auch einen nehmen, von dem du weißt, dass er "katzenverträglich" ist.
In den Anzeigen im Internet oder Tierheimen warten ja genug davonGrüße
Hallo Wobsi!
ja-das Vertrauen...Ich denke halt an die Situationen, in denen ich mal nicht anwesend bin. Und die werden kommen, ich muss damit rechnen.Und dann muss ich darauf vertrauen können, dass er die Katzen nicht mal eben verletzt oder gar schlimmeres passiert.Und deswegen schwebt der Welpe als "ideal" im Kopf herum.Er würde von Anfang an auf Katzen als Familienmitglied geprägt, oder, noch besser, ist in eine Katzenumgebung geboren worden.Dass meine Katzen da schneller auf Ihrem Kratzbaum sind, als der Hund gucken kann, ist klar.
-
Zitat
Also auch ich würde eher abraten von einem BC.
Welpe - nun ja, wichtig ist hier das Du erstmal Deinen Jahresurlaub nimmst, denn anfangs muß Welpe mindestens alle 2 Stunden sowie nach jeden Fressen, Spielen, Schlafen raus (und zwar pronto, nicht erst noch schnell das Fax abschicken oder so....
) - das wird sich kaum in Deinen Büroalltag integrieren lassen, oder?
Danach, also wenn Dein Kleiner oder Deine Kleine rund 12 Wochen oder älter ist und wenn Kollegen und Chef mitspielt KANN es möglich sein im Büro... aber auch hier muß Du durchaus noch mal schnell sein mit Hundi vor die Tür weils grad pressiert.
Denk daran: ein Welpe/Junghund kann seine Blase bewußt erst im Alter von rund 5 Monaten kontrollieren (und ja, es gibt die "Ausnahmewelpen" die mit 10 Wochen schon stubenrein sind - zumindest wird davon erzählt) - aber plane nicht mit so einem Wunderwelpen
Dann möchten die Kleinen auch schon gerne beschäftigt sein, wenn sie denn wach sind (schlafen bzw. ruhen tun sie rund 20 Stunden) - und auch da halten sie sich nicht an einen 8-Stunden-Rhythmus, sondern wenn wach, dann bitte auch ein klein wenig "Programm" - im Büro vielleicht auch nicht sooo einfach
Also ich finde Welpe schon machbar, jedoch nur mit entsprechen der Planung und auch einem Plan B und sogar einem Plan C im Hintergrund...
Wegen anderer Rassen: wenn Dir die Hütehunde gefallen, schau Dir mal den Kurzhaarcollie an - oder wenn Du gerne mehr Fell magst, auch den langhaarigen Verwandten. Tolle Hunde!
Ansonsten: es gibt so viele tolle Hunderassen! in aller möglichen optischen, und natürlich auch charakterlicher Vielfalt - ich bin sicher, Du findest eine Alternative zum BC
Hallo Inge, danke für deine Tipps.Ja, ein Werlpe ist viel mehr Arbeit, da hast du sicher recht.Mein Arbeitsplatz ist sehr frei gestaltet(ich bin selbstständig) und das Büro hat sogar einen Riesengarten hinterm Büro.Alle Kollegen sind Hundeverrückt, einer kann immer Notfall-Gassi gehen. Den Kurzhaar oder auch Langhhar-Collie werde ich mir ansehen, hört sich auch gut an und ist bestimmt leichter zu händeln als ein BC, mit seinem Arbeitswunsch.
-
Zitat
Mittelgroß oder groß. Hast du schon mal über Retriever nachgedacht?
Ich hab ja einen Labbi und einen Golden.
Schlaftabletten sind beide nicht. Die würden eigentlich perfekt zu deinem Umständen passen.
Nur so als Idee.
Hallo chucky,danke für deinen Tipp.Ja, habe ich schon mal.Aber ich hatte mich auf den BC "eingeschossen, weil er auch kleiner ist und das richtige 2Format" für mich hat.Ich schau sie mr aber nochmal an, vom Wesen sind sie ja traumhaft..
-
Wenn Du Bilder schauen magst - Jalas Fotothread findest Du in meiner Signatur
Und ich finde es toll, das Du Dir Gedanken machst - hab ich auch, hab nämlich auch 2 Katzen und so hab ich schon Jalas Züchterin ausgesucht, weil sie eben auch Katzen hat und die Welpen so schon von Anfang an an die Samtpfoten gewöhnt sind
-
Wenn du selbstständig bist, ist das mit der Stubenreinheit ja kein Problem während der Arbeitszeit, sofern du ja dein eigener Boss bist
Ich würd schon zu nem Welpen tendieren, grad wegen der Katzen! Auch wenn das andere hier anders sehn.Und ich wunder mich immer wieder was die Leute hier - die wohlgemerkt keine Border Collies haben - für ein Bild dieser Rasse haben
Abgesehen davon gibts für deine Ansprüche viel anderes
Sheltie, Pudel, Collie oder auch ein Retriever würden bestimmt gut passen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!