Soll ich oder soll ich nicht?

  • Zitat

    Ich frage mich immer wieder, warum sich " ganz normale Hundehalter", zu denen ich mich auch zähle, hochspezialisierte Arbeitshunde als Lieblingsrasse auswählen! Ein BC als Bürohund, unpassender geht es doch gar nicht. Wenn schon ein Rassehund, warum nicht einer, die sich den Gegebenheiten anpassen kann! Und das heißt doch nicht, daß es ein Couchpotatoe sein muß. Unsere Mischlinge sind sehr agil und aufgeweckt, haben aber keinen ausgeprägten Hüte-oder Schutztrieb. Und kommen auch wunderbar zur Ruhe, wenn sie mit einem ganz normalen Beschäftigungsprogramm ( ausreichende Bewegung ) ausgelastet wurden.

    Hallo Woodyfan,

    das ist so, weil der BC ja auch immer als Familienhund angeboten wird.Es gibt erst weitere Informationen zu den entstehenden Schwierigkeiten, wenn man sich intensiv informiert.Dann gibt es eine Arbeitslinie und eine Showlinie, es gibt viele Menschen, die mit einem BC in der Familie glücklich sind.Er ist DER ideale Agility Hund.(Ich denke fast Agilitiy wurde von einem BC erfunden) :lol:
    Ich bin nicht unerfahren in Hundehaltung, habe schon sehr viele Hunde (auch große und schwierige) Hunde geführt.
    Aber ich mach mir ja auch im Vorfeld Gedanken.
    Dein "Vorwurf" sollte jedoch eher an die BC-Züchter in DE gehen.Die dürften Welpen eigentlich dann nur mit dem Zusatz "Nur mit vorhandener Schafherde" verkaufen. ;) (Was man ja auch nicht ernsthaft erwarten kann) :D

  • Zitat

    Er ist DER ideale Agility Hund.(Ich denke fast Agilitiy wurde von einem BC erfunden)

    So gegenteilig können die Meinungen sein.
    In meinen Augen ist der BC die unpassendste Rasse die ich mir für Agility vorstellen kann.

  • Also wenn Du selbständig bist und den Hund mit ins Büro nehmen kannst, dann sehe ich da keine Probleme und damit hast die gleichen Voraussetzungen, wie ich.

    Ich habe meine beiden damals vom ersten Tag an als Welpe mit ins Büro genommen und sie waren innerhalb kürzester Zeit völlig stubenrein. Auch haben sie vom ersten Tag an gelernt, dass im Büro Ruhe zu halten ist. Da musste ich nicht einmal grossartig erziehen, sie haben es durch mein ignorieren während der Arbeit von ganz alleine begriffen und halten dann ihren überaus geliebten Büroschlaf und sind völlig zufrieden.

    Vor der Arbeit gehe ich morgens Gassi, einmal Mittags in der Stadt und eher nur kurz und nach der Arbeit kommt dann die grosse Runde über Feld und Wald zur Auslastung mit Spielen und trainieren zwischendurch von ca. 1,5 - 2 Stunden (alles natürlich damals nicht als Welpe, da heisst es dann öfter raus und weniger lang).

    Zur Rassewahl kann ich Dir jetzt nichts raten, weil ich einfach ein Schnauzerfan bin und die passen glaube ich nicht in Dein "Beuteschema" :D Wollte Dir aber wegen der Mitnahme ins Büro Mut machen ! Schnauzer sind übrigens draussen SEHR aktiv und drinnen eher ruhig - sie passen sich einfach perfekt an jede Lebenslage an, wie auch viele andere Rassen.

    Viel Glück und Spass bei der Suche nach dem passenden Hund !!

  • Zitat

    So gegenteilig können die Meinungen sein.
    In meinen Augen ist der BC die unpassendste Rasse die ich mir für Agility vorstellen kann.


    Das sehe ich auch so.

    StevieN, wende dich doch mal an Corinna / flying paws aus dem Forum hier, sie züchtet Border Collies, führt sie an Schafen. Hier ist einer ihrer Threads: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?f=13&t=56470
    Dort siehst du auch bemerkenswerte Videos von jungen BCs an Schafen. Übrigens DIE ideale Arbeit für BCs.. ;) dafür wurden und werden sie gezüchtet.

    Wenn dir die Statur vom BC gefällt (versteh ich gut, ist aber kein Grund, sich einen anzuschaffen. Optik muss gefallen gut und schön, aber den Hund rein wegen dem Aussehen und der Größe zu kaufen, obwohl das Wesen nicht zur Situation passt, nein danke) - naja, schau dir doch mal die Kooikerhondjes an. Sehr nette Hunde!

  • Sorry, kann nicht mehr editieren. Ich bin mal über ein ganz gutes Rasseportrait gestolpert, wenn auch schon etwas älter: http://www.hundemagazin.ch/pdf/border_collie_5_08.pdf

    Ein paar (weitere) Anmerkungen: Ich kenne zwar nicht so viele persönlich, höre aber oft, dass Border Collies Ein-Mann/Frau-Hunde sind, was sie nicht zum idealen Bürohund macht, der mal mit dem, mal mit dem raus geht.
    Zweitens, du sagst, du lebst im Naturschutzgebiet. Wie ist das mit Wild bei euch? Ein Hütehund ist per se ein sehr interessierter Jäger, bzw. kann es werden.
    Zum Thema Hund und Katze: ich würde so oder so, egal ob Welpe oder erwachsener Hund, darauf achten, sie nie längere Zeit ohne gute Ausweichmöglichkeit alleine zu lassen. Ausweichmöglichkeit eher nach draußen (Katzenklappe) als nach oben auf einen Kratzbaum, wo die Katze zwar vielleicht außer Reich- aber immer noch in Sichtweite ist und außerdem fest sitzt.


    Zitat

    das ist so, weil der BC ja auch immer als Familienhund angeboten wird.Es gibt erst weitere Informationen zu den entstehenden Schwierigkeiten, wenn man sich intensiv informiert.Dann gibt es eine Arbeitslinie und eine Showlinie, es gibt viele Menschen, die mit einem BC in der Familie glücklich sind.


    Die wichtigere Frage ist wohl, ob der BC auch mit der Familie glücklich ist.

    Zitat

    Dein "Vorwurf" sollte jedoch eher an die BC-Züchter in DE gehen.Die dürften Welpen eigentlich dann nur mit dem Zusatz "Nur mit vorhandener Schafherde" verkaufen. ;) (Was man ja auch nicht ernsthaft erwarten kann) :D


    Doch. Genau das erwarte ich von einem seriösen (Arbeitslinien-)Züchter. Das Problem der Showlinie ist einerseits, dass sie noch gar nicht lange genug besteht, um wirklich sicher zu gehen, dass kein Hütetrieb vorhanden ist, auch wenn Züchter gerne damit werben. "Garantiert kein Hütetrieb" - den man über ein Jahrhundert lang sorgfältigst selektiert und gezüchtet hat, ist nun *schnipps* einfach weg. Ja, sicher.
    Andererseits bedeutet diese reine Zucht auf Aussehen, dass nicht der Hütetrieb verloren geht, sondern die Fähigkeit, ihn richtig anzuwenden, weil nicht auf Leistung geachtet wird. Dh. die Hunde wollen, können aber nicht.

  • Zitat

    Wenn Du Bilder schauen magst - Jalas Fotothread findest Du in meiner Signatur ;) :D


    Und ich finde es toll, das Du Dir Gedanken machst - hab ich auch, hab nämlich auch 2 Katzen und so hab ich schon Jalas Züchterin ausgesucht, weil sie eben auch Katzen hat und die Welpen so schon von Anfang an an die Samtpfoten gewöhnt sind :smile:

    danke, ich hab mir gerade deinen tollen Hund und deine paradiesische Umgebung angesehen- traumhaft!
    (Memo an mich: Kurzhaarcollie auf die Liste nehmen.. ;)

  • Zitat

    Wenn du selbstständig bist, ist das mit der Stubenreinheit ja kein Problem während der Arbeitszeit, sofern du ja dein eigener Boss bist ;)
    Ich würd schon zu nem Welpen tendieren, grad wegen der Katzen! Auch wenn das andere hier anders sehn.

    Und ich wunder mich immer wieder was die Leute hier - die wohlgemerkt keine Border Collies haben - für ein Bild dieser Rasse haben :roll:

    Abgesehen davon gibts für deine Ansprüche viel anderes ;)
    Sheltie, Pudel, Collie oder auch ein Retriever würden bestimmt gut passen.


    Hallo, danke für deinen Ratschlag.Aus dem Gefühl heraus und auch weil ich Erfahrungen mit Welpenaufzucht habe, denke ich auch in diese Richtung.
    Ich bin ja auch noch offen für die Wahl der Rasse, eben, weil ich mir keine vorprogrammierten Probleme antun will.
    Sheltie ist mir zu klein, er sollte etwa mittlerer oder große Größe haben.

    Zum Thema BC und Agility. Sorry, wenn das Wort Agility gesagt wird, erscheint bei mir ein BC. :lol:
    Es ist halt auch allgemein so in den Köpfen.Ich lass mich gern eines besseren belehren, denn schließlich bin ich im Bereich Agility blutiger Anfänger.Allerdings stellt sich mir dann die Frage, was man denn noch so spannendes, gesundes, auspowerndes mit einem BC anfangen soll, wenn man kein Dogdance /Flyball mag und auch keine Leasing-Schafherde zur Hand hat? ;)

  • Zitat

    Also wenn Du selbständig bist und den Hund mit ins Büro nehmen kannst, dann sehe ich da keine Probleme und damit hast die gleichen Voraussetzungen, wie ich.

    Ich habe meine beiden damals vom ersten Tag an als Welpe mit ins Büro genommen und sie waren innerhalb kürzester Zeit völlig stubenrein. Auch haben sie vom ersten Tag an gelernt, dass im Büro Ruhe zu halten ist. Da musste ich nicht einmal grossartig erziehen, sie haben es durch mein ignorieren während der Arbeit von ganz alleine begriffen und halten dann ihren überaus geliebten Büroschlaf und sind völlig zufrieden.

    Vor der Arbeit gehe ich morgens Gassi, einmal Mittags in der Stadt und eher nur kurz und nach der Arbeit kommt dann die grosse Runde über Feld und Wald zur Auslastung mit Spielen und trainieren zwischendurch von ca. 1,5 - 2 Stunden (alles natürlich damals nicht als Welpe, da heisst es dann öfter raus und weniger lang).

    Zur Rassewahl kann ich Dir jetzt nichts raten, weil ich einfach ein Schnauzerfan bin und die passen glaube ich nicht in Dein "Beuteschema" :D Wollte Dir aber wegen der Mitnahme ins Büro Mut machen ! Schnauzer sind übrigens draussen SEHR aktiv und drinnen eher ruhig - sie passen sich einfach perfekt an jede Lebenslage an, wie auch viele andere Rassen.

    Viel Glück und Spass bei der Suche nach dem passenden Hund !!

    Hallo Sulurü,

    danke für deine Info, das ist ja total klasse, wenn man Erfahrungen aus erster Hand bekommt.!
    Schnauzer finde ich auch klasse (ich mag alle Hunde) und Wesen drinnen ruhig und draußen agil wäre natürlich super, gerade für meine jetzige Situation.Stubenreinheit habe ich auch nicht als allzuuuugroßes Problem in Erinnerung, es ging bei unseren Welpen immer recht schnell.Aber das muss natürlich nicht für alle Gültigkeit haben.
    Ich werde mich in Sachen Schnauzer noch weiter informieren, danke. :smile:

  • Zitat


    Warum ein Border Collie... er ist halt lebhaft, kinderlieb, hat ein schönes Format, ist intelligent.Ich würde gern Agility mit ihm machen.
    Ich möchte keine Schlaftablette oder Coachpotatoe als Begleiter der nächsten 15-20 Jahre.
    Ich möchte mit ihm etwas unternehmen können, einen fröhlichen, verspielten Hund.Klein sollte er auch nicht sein, eher mittel bis groß.

    Bitte versteh mich nicht falsch, aber du hast da nen riesigen Denkfehler drin. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen wirst du (als Mensch) in Sachen Ausdauer kaum einem Hund Konkurrenz machen können. Meine Toypudelhündin (unter 3 kg) läuft am Fahrrad, macht problemlos 3-Stunden Spaziergänge mit und zeigt selbst danach noch keinen Deut von Müdigkeit. Also: Wozu willst du bitte einen BC, wenn schon so ein Mini-Teilchen kaum totzukriegen ist?

    Wenn du keinen Couchpotatoe willst, dann nimm vielleicht Abstand von sehr schweren, sehr großen Rassen, vielleicht auch von Mops und French Bulldog - aber all das, was übrig bleibt, erfüllt im Allgemeinen selbst die Anforderungen sehr sportlicher und aktiver Menschen. Lebhaft ist so ziemlich jeder junge Hund und Intelligenz hat oft genug mehr Nach- als Vorteile (und davon kann ich ein Lied singen, neben dem BC gilt der Pudel als die intelligenteste Rasse überhaupt).

    Der BC gehört - aus meiner Sicht - an die Schafe und sonst nirgendwohin. Und als Familienhund eignet sich - sorry - so ziemlich jede andere Rasse auf diesem Planeten besser.

    Dazu ist keine Rasse per se kinderlieb, das solltest du als jemand, der schon Erfahrung mit Hunden hat, aber eigentlich wissen. "Kinderfreundlichkeit" steckt keinem Hund in den Genen, das ist einzig und allein eine Sache der Sozialisation.

    Wenn du Agility machen willst, könnte ein Pudel durchaus passen, ebenso wie ein Tibet Terrier. Du kannst aber auch in der Hütehundsparte bleiben, z.B. Sheltie, KHC oder auch ein Bearded Collie.
    Die Retriever finde ich für Agi ehrlich gesagt nicht sehr geeignet, da meist zu groß/schwer und nicht wendig genug.

  • Zitat

    Zum Thema BC und Agility. Sorry, wenn das Wort Agility gesagt wird, erscheint bei mir ein BC.
    Es ist halt auch allgemein so in den Köpfen.Ich lass mich gern eines besseren belehren, denn schließlich bin ich im Bereich Agility blutiger Anfänger.Allerdings stellt sich mir dann die Frage, was man denn noch so spannendes, gesundes, auspowerndes mit einem BC anfangen soll, wenn man kein Dogdance /Flyball mag und auch keine Leasing-Schafherde zur Hand hat?

    Ja bei mir auch ;) Aber ich kenne dermaßen viele hyperaktive, überdrehte und gestresste BC's (was dann wunderbar unter "der steht voll drauf" abgetan wird..).

    Nunja was tut man mit dem BC. Ich find Obedience super, mein zukünftiger wird hauptsächlich im Obedience gearbeitet werden.
    Arbeit an den Schafen is prima, kann aber nicht jeder machen und es braucht auch nicht jeder Hund. Aber lassen wir das Thema, das is was ganz eigenes ;) ich hab da übrigens mal nen Thread zu gehabt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!