Soll ich oder soll ich nicht?
-
-
Aussies haben nicht nur Hüte- sondern auch noch Schutztrieb. Es gibt wohl sehr ruhige und genügsame Vertreter der Rasse, kann aber auch ganz anders aussehen.
Schau doch einfach mal nach VDH Züchtern deiner Wunschrassen in deiner Gegend. Für Aussies ist glaub ich noch der ASCA empfehlenswert. Dann kannst du dich mit denen unterhalten und ausquetschen ob das passen könnte und erwachsene Exemplare kennen lernen.
http://www.vdh.de/welpen/
http://www.ascdev.de/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
wie wäre es denn mit einem Aussie? Hat jemand Erfahrungen damit?
Aussies und BCs werden ja oft in einem Atemzug genannt
es sind zwar beides Hütehunde und sich grundsätzlich schon in vielem recht ähnlich, aber es gibt auch viele Unterschiede, zb der Schutztrieb beim Aussie ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ich will eigentlich gar nicht versuchen, das in einen Satz zu packen, das würde beiden Rassen unrecht tun. Aber ich habe wieder
ein paar Links für dich!
2x Rasseportrait Aussie, das ich sehr treffend finde:
http://www.easy-dogs.net/home/blog/der_…ait_aussie.html
http://hundetraining.dreipage.de/aussies_68745836.htmlUnd einmal Aussie - BC Vergleich:
http://www.freelance-aussie.de/Texte/BCAussie…sie-Artikel.htmUnd der hauseigene Aussie-Thread, in dem man soo viel lernt: https://www.dogforum.de/der-aussie-klo…46904-2190.html
PS: den Kooiker-Thread hab ich auch noch gefunden! https://www.dogforum.de/jamie-mein-kooikertraum-t161468.html also nur von einem Kooiker. Gibt glaub ich gar nicht so viele im Forum. Aber schau dir doch auch noch den Kromfohrländer an, du scheinst ja offen für andere Rassen zu sein.
Und da dir der Spitz gefällt, magst du vielleicht auch den Elo oder den Islandhund. -
Zitat
Aussies haben nicht nur Hüte- sondern auch noch Schutztrieb. Es gibt wohl sehr ruhige und genügsame Vertreter der Rasse, kann aber auch ganz anders aussehen.
Schau doch einfach mal nach VDH Züchtern deiner Wunschrassen in deiner Gegend. Für Aussies ist glaub ich noch der ASCA empfehlenswert. Dann kannst du dich mit denen unterhalten und ausquetschen ob das passen könnte und erwachsene Exemplare kennen lernen.
http://www.vdh.de/welpen/
http://www.ascdev.de/ja, die Schattenseiten sind auch da.danke für den Link, werde ich durchforsten..
-
Zitat
Aussies und BCs werden ja oft in einem Atemzug genannt
es sind zwar beides Hütehunde und sich grundsätzlich schon in vielem recht ähnlich, aber es gibt auch viele Unterschiede, zb der Schutztrieb beim Aussie ist wirklich nicht zu unterschätzen. Ich will eigentlich gar nicht versuchen, das in einen Satz zu packen, das würde beiden Rassen unrecht tun. Aber ich habe wieder
ein paar Links für dich!
2x Rasseportrait Aussie, das ich sehr treffend finde:
http://www.easy-dogs.net/home/blog/der_…ait_aussie.html
http://hundetraining.dreipage.de/aussies_68745836.htmlUnd einmal Aussie - BC Vergleich:
http://www.freelance-aussie.de/Texte/BCAussie…sie-Artikel.htmUnd der hauseigene Aussie-Thread, in dem man soo viel lernt: https://www.dogforum.de/der-aussie-klo…46904-2190.html
PS: den Kooiker-Thread hab ich auch noch gefunden! https://www.dogforum.de/jamie-mein-kooikertraum-t161468.html also nur von einem Kooiker. Gibt glaub ich gar nicht so viele im Forum. Aber schau dir doch auch noch den Kromfohrländer an, du scheinst ja offen für andere Rassen zu sein.
Und da dir der Spitz gefällt, magst du vielleicht auch den Elo oder den Islandhund.danke für die tollen Infos, auch hier stürze ich mich direkt mal rein.Der Kooiker ist echt eine Alternative!
Hat euch heute schon jemand gesagt, dass ihr klasse seid?
Danke an alle!
-
Ich kann bestätigen, dass der Aussie einen sehr starken Schutztrieb haben KANN.
Meiner ist zum Beispiel vom Anspruch her sehr genügsam (was nicht heißt, dass er einen ausgeglichenen Charakter hat!!). Im Haus schläft er quasi die ganze Zeit, man bemerkt ihn kaum. Draußen ist er sehr aktiv. Wir machen weder Agility noch sonst was mit ihm, ich denke, das würde ihn doch sehr aufpushen. Dennoch hat er gerade im Dunkeln einen sehr starken Schutztrieb, da muss man Souveränität ausstrahlen.
Dazu hat er einen sehr starken Jagdtrieb, was unter Hütehunden nicht so selten ist.
Das Rasseportrait von Stefanie Gaden ist wirklich sehr gut! Und es entspricht meiner Ansicht nach sehr gut der Wirklichkeit. Gerade auch die niedrige Reizschwelle verbunden mit dem möglicherweise vorhandenen Aggressionspotential sollte man bedenken, gerade bei Familien.
Ich finde, dass der Collie bzw. KHC sehr gut passen würde. Ich bin besonders von den KHC sehr begeistert, ganz ganz tolle Hunde...
-
-
Zitat
Ich finde, dass der Collie bzw. KHC sehr gut passen würde. Ich bin besonders von den KHC sehr begeistert, ganz ganz tolle Hunde...:bia:
(und jaaaaaaaaaaaa ich bin voreingenommen....
)
Wenn Dir der Kromfohrländer gefällt, super hübsche Hunde,ich hab mich auch mal für interessiert, bevor ich beim kHC "hängengeblieben" bin, schau mal hier im Forum nach Balin - und Nina, Balin ist ein superhübscher, liebenswerter, jedoch wohl leider nicht so ganz arg einfacher Kromi - ich kenne ihn auch persönlich, wir waren in der selben Welpenstunde
- Nina hat nen eigenen Thread, wart mal, ich schau mal ob ich ihn finde...
da isser: https://www.dogforum.de/balin-ein-zwer…t=balin%20zwerg
Falls Du noch irgendwas über KHC wissen magst, ich geb Dir gerne Auskunft!
-
Zitat
ja-das Vertrauen...Ich denke halt an die Situationen, in denen ich mal nicht anwesend bin. Und die werden kommen, ich muss damit rechnen.Und dann muss ich darauf vertrauen können, dass er die Katzen nicht mal eben verletzt oder gar schlimmeres passiert.Und deswegen schwebt der Welpe als "ideal" im Kopf herum.Er würde von Anfang an auf Katzen als Familienmitglied geprägt, oder, noch besser, ist in eine Katzenumgebung geboren worden.Dass meine Katzen da schneller auf Ihrem Kratzbaum sind, als der Hund gucken kann, ist klar.Also ganz ehrlich?
Ich würde meine beiden NIE zusammen in einem Raum lassen, wenn
ich nicht da bin, meine Katze hat "ihr" Zimmer und das Wohnzimmer, der Hund hat Flur, Bad und Schlafzimmer...
Ich hätte viel zu viel Schiss, dass das "Spiel" zwischen den beiden in meiner Abwesenheit ausartet...
Die jagen sich schon mal durch die Gegend(Das gilt jetzt natürlich nur für längere Abwesenheiten - Briefkasten, Wäsche aufhängen usw sind die beiden zusammen)
-
Zitat
Also ganz ehrlich?
Ich würde meine beiden NIE zusammen in einem Raum lassen, wenn
ich nicht da bin, meine Katze hat "ihr" Zimmer und das Wohnzimmer, der Hund hat Flur, Bad und Schlafzimmer...
Ich hätte viel zu viel Schiss, dass das "Spiel" zwischen den beiden in meiner Abwesenheit ausartet...
Die jagen sich schon mal durch die Gegend(Das gilt jetzt natürlich nur für längere Abwesenheiten - Briefkasten, Wäsche aufhängen usw sind die beiden zusammen)
Also ich hab mir da ehrlich noch nie schlimme Gedanken drum gemacht - schon in meinem Elternhaus waren immer Hunde und ein Kater, die auch stundenweise alleine waren - im "Notfall" hätte Kater ohne Probleme irgendwo hochspringen können, wo Hunde nicht hingekommen wären - da ist jedoch nie das kleinste vorgefallen.
Auch in meiner jetzigen Situation - die Katzen sind mittlerweile knapp 8 Jahre alt, Jala ist 3, wurde allerdings schon bei ihrer Züchterin an Katzen gewöhnt, da sie auch welche hat.
Klar, anfangs war ich dabei (mußte ich ja ohnehin wegen Welpe) - die beiden Katzendamen mussten sich ja auch erst an die Kleine gewöhnen und umgekehrt natürlich auch!
Jedoch mach ich mir heute gar keine (!) Gedanken drüber die 3 alleine zu lassen! Sie haben die ganze Wohnung für sich - die Katzen können, wenn es denn wirklich nötig sein sollte, auf ihren deckenhohen Kratzbaum und auf einige Regale klettern. Jedoch liegen alle 3 in der Regel beim weggehen auf "ihren" Plätzen, das heißt Jala entweder in ihrer Kudde, in dem einen Katzenkörbchenoder auf dem Sofa, Lucie liegt meist in ihrem Sessel und Lene in ihrem Katzenkörbchen auf dem Fußboden. Und genauso liegen sie meistens noch da wenn ich wieder komme
.
-
Gut, wenn man viel Platz hat und sogar mehr als eine Etage, klappt das mit Sicherheit...
Da bei mir aber der Raum begrenzt ist, würde ich das nicht riskieren - da hat die Mieze einfach
zu wenig Fluchtmöglichkeiten - bzw. wäre der Hund in richtiger "Jagdlaune" durchaus in der
Lage die Katze vom Schrank/Kratzbaum zu holenUnd dem Hund traue ich in diesem Zusammenhang einfach nicht
Er lebt auch "erst" ein Jahr bei mir, aber in diesem Jahr hatten wir schon ein paar Situationen
wo ich doch ins grübeln kam, ob das spielen oder jagen ist.
Außerdem würde mein Dicker sowieso alles umräumen, wenn er die anderen beiden Räume auch
noch hat - von daher passt das ganz gut und beide haben keinen Stress... -
Ok, wenn er eh nicht so einfach ist... würde ich es mir vielleicht auch überlegen.
Grundsätzlich sollte man schon auf sein Bauchgefühl hören und das tun was man als richtig empfindet!
Allerdings wegen Platz:
Bei meinen Eltern hatten die Tiere auch "nur" WZ, Mini-Küche und Eßzimmer - und Kater hatte keinen Kratzbaum. Und wir hatten jagdlich geführte JagdhundeWill damit auch nur sagen: es kann schon gehen, es ist sicher nicht zwingend nötig, die Tiere zu trennen, wie gesagt, außer es gibt halt ohnehin "Baustellen" oder so
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!