Wolfsblut Output
-
-
Ich bin im November auf Wolfsblut umgestiegen weil meiner Platinum nicht mehr vertragen hat und mir das Futter generell (bei ihm) schwer verdaulich vorgekommn ist.
Haben erst Green Valley, dann Alaskan Slomon und jetzt noch ein anderes probiert.
Bei Arko hatte ich immer das Problem mit zu weichem Output und bei Green Valley war er endlich mal fest und wohl riechend. Allerdings auch wie beschrieben nicht eine Wurst sondern eher 3 'Stangen'. Ist das denn negativ? ich war so froh, dass endlich nichts mehr im Fell hängen bleibt.
Bei längeren Spaziergängen hat er sich auch öfter mal hingehockt und gekackt, obwohl nur noch ein paar Tropfen daher kamen. Wie ein minifladen und das war immer im Fell. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...und bei Green Valley war er endlich mal fest und wohl riechend...
8O also DAS haben wir noch bei keinem Haufen, egal welches Futter, hinbekommen.
Ansonsten bin ich in diesem Thread auch verwirrt, daß die Form des Kots ausschlaggebend sein soll, das Futter zu wechseln??? Man könnte auch noch eine Farbpalette daneben halten...
Ich füttere Wolfsblut Range Lamb bzw. stelle gerade um auf Wild Duck. Ja, die Haufen sind etwas fester, als mit anderem Futter, aber Hundi hat keine Verstopfung, verträgt das Futter super gut, hat eine super Figur und leidet keinen Hunger zwischen den Mahlzeiten. Ich würde mitnichten wegen der Form umstellen.
Ist aber nur meine kleine unmaßgebliche Meinung. -
Ok, das war wohl eigenartig ausgedrück
Lila zb. hat mal bei einer Freundin in die Wohnung gemacht und wir haben es nicht bemerkt vom Geruch her, ich hab es nur gesehen. Bei den beiden anderen Sorten.hätte es das bestimmt nicht gegeben ^^ das meinte ich damit :)Eben, ich hab den festen Kot auch als Positiv gesehen, umso überraschender fand ich die Beiträge hier jetzt. Aber wie du sagst, er hat keine Verstopfung und müht sich nicht ab. Bleibe also dabei.
-
Es geht auch nicht um die Form.
Es ist halt einigen aufgefallen das in letzter Zeit der Output sehr hart geworden ist bei einigen Hunden und dadurch ist es dann halt mehr so Köddel. Ist in meinen Augen ein Zeichen dafür das der Hund sich halt sehr anstrengt, zumindest bei unserer.Vorher hatte sie auch einen farblich guten und so ein Wurst geformten Stuhlgang.
dabei wollte ich eigentlich auch gerne auf Wild Duck umsteigen. Zur Zeit bekommt sie auch das Range Lamb aber sie schuppt zwischenzeitlich sehr stark.Ich bin der Meinung das es entweder am Wolfsblut liegt oder daran das es nicht getreidefrei ist. Denn seit 2 Tagen hat sie fast gar keine Schuppen mehr frisst aber auch seit diesen 2 Tagen nur Schonkost da sie extremen Durchfall hat. Probe wurde heute abgegeben, mal sehen was raus kommt. Schnelltest hat erst mal nichts ergeben.
-
Hallo zusammen,
ich stelle auch gerade auf Wolfsblut um. Habe mich dort nach Josera, Bosch etc. gut beraten gefühlt, und habe nun zum Einstieg das Cold River - ziemlich fischig - bestellt.
Meine 2 (15 Jahre und ca. 3 JAhre) haben immer wieder mit breiigem Stuhlgang und Blähungen zu tun.
Da sie das Cold River jetzt 2 Monate zur "Darmsanierung" bekommen sollten, habe ich gleich einen 15 kg-Sack bestellt.... und sie hassen es!!! Für den Chihuahua-Mix sind die Brocken viel zu groß, ich muss sie mit einem Hammer zerschlagen. Geschmacklich passt es beiden nicht.
Shit.
Ich weiss nicht, ob das hier erlaubt ist, aber hätte Jemand von euch Verwendung für das Cold River, weil er es vielleicht auch füttert? Aus dem Sack fehlen vielleicht 3 Hände...
UND: habt ihr Langzeit-user Tips, welche sorten besser schmecken und vielleicht kleinere Kroketten haben? Der kleine junge Hund ist sehr agil.
Meine alte Hundedame sollte jetzt - weil sie auch Lebertumore hat - nicht so eine high-energy-Futter bekommen. -
-
Zitat
UND: habt ihr Langzeit-user Tips, welche sorten besser schmecken und vielleicht kleinere Kroketten haben?
Hier gibt es Bilder der einzelnen Sorten (Wolfsblut hat bei jeder Sorte andere Kroketten)
http://www.petshop.de/shop/Hun…ter/Wolfsblut_Hundefutter
Die Sorte anklicken und runterscrollen.
Ich bestelle dann aber bei Futterfreund 3x2kg http://www.futterfreund.de/fut…uh9t6n4hllm9q47un5c960rd4 -
Hi, auf der Seite habe ich mich schon belesen - aber wie man hier liest, gehen Theorie und Praxis doch manchmal weit auseinander.
Daher würde ich mich freuen, weitere Meinungen/ Tips zu hören
Aber danke für den link -
Wir füttern Alaska Salmon und der Kot ist auch teils recht hart.Davor hatten wir eine andere Sorte probiert und davon musste sie deutlich häufiger raus.Ansonsten sind wir soweit zufrieden.Ich probiere aber noch 1-2 andere sorten aus,damit wir zwischendurch mal wechseln können.
-
Zitat
...
UND: habt ihr Langzeit-user Tips, welche sorten besser schmecken und vielleicht kleinere Kroketten haben? Der kleine junge Hund ist sehr agil.
Meine alte Hundedame sollte jetzt - weil sie auch Lebertumore hat - nicht so eine high-energy-Futter bekommen.
Wild Duck wird beworben als "low protein - low fat" und hat relativ kleine Kroketten. Aber ob das für einen Chi klein genug ist und ob es ihnen schmeckt, kann ich natürlich nicht sagen. Meine ist keine Mäkel-Liesel.
Macht das denn Sinn, beiden Hunden dasselbe zu füttern? Sind ja doch sehr unterschiedliche Ansprüche. -
@ doro74
Spende den Sack deinem hiesigen TH , hab ich auch mal so gehandhabt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!