Unser Hund ist da :) und das erste "Problem" auch
-
-
Hallo,
unser Hund fährt auch nicht so gerne Auto und muss sich übergeben. Auf langen Strecken muss sie in die Box, kurze Strecken in den Kofferraum (Kombi)...macht bei ihr aber keinen Unterschied.
Ich habe aus der Apotheke Nux vomica und Cocculus geholt und ungefähr 2 Stunden vor der Fahrt fangen wir damit an. Es geht ihr besser damit und sie ist auch entspannter. Natürlich bekommt sie das nur bei weiten Fahrten. Wir hoffen, dass es bald auch ohne geht.
Übrigens, unsere Melanie ist aus Spanien. Wir haben sie vom Tierschutz. Jeder Hund hat eine Chance auf eine Familie verdient, egal wo er herkommt.
Lg Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die tierheime in Deutschland sind zum bersten voll, aber die Weltverbesserer und Tierretter die immer mehr tiere aus dem Ausland ankarren wollen das einfach nicht verstehen. Abgesehen von den ganzen zusätlichen krankheiten und parasiten die hier eingeführt werden. das hat nichts mit stänkern zu tun
@ biewer, sehr intelligent und intelektuell gewählter Name, Respekt und Kompliment von mir dafür.
Bitte haltet euch an das Thema des Threades. Diskussionen über die Herkunft des Hundes gehören nicht hierher. Über Sinn oder Unsinn des Auslandstierschutzen gibt es genug andere Threads, in denen sich ausgetobt werden darf.
-
Zitat
... ich verstehe nicht warum man dann noch Hunde aus dem Ausland dazuholen muß.
Wenn DU das nicht verstehst, dann öffne einen eigenen Thread und laß dir erklären, daß Tierschutz (und nicht nur der) keine Grenzen kennt !
HIER bist du völlig am Thema vorbei und unhöflich der TE gegenüber.
Wenn du nichts sachliches zum Thema beizutragen hast, spar dir dein nächstes Posting hier *besseristdas*Gruß, staffy
-
Vielen dank für die vielen Antworten. Ich werde dann einfach mal etwas "probieren". Sie saß heute angeleint auf der Rückbank. Vielleicht kaufen wir ums doch noch eine Box für den Kofferraum.
Gezza haben wir nicht extra aus Ungarn kommen lassen! Sie wurde letztes Jahr vom Tierschutz aus einer Tötungsstation geholt und saß seitdem im Tierheim.
Wir waren davor in sämtlichen Tierheimen in der Umgebung. Es war nicht 1! Hund dabei den man uns mit gutem Gewissen vermittelt hätte. Zum einen da es unser Ester Hund ist und wir noch keine wirkliche Erfahrung haben zum einen wegen unserer kleinen Tochter. Es hirß ständig der Hund ist aggressiv, der nächste mag keine Kinder usw.
Und in der Tierherberge kamen fast alle hunde freundlich und offen auf uns zu.
-
an die TS, entschuldige bitte für den Überfall.
Ich habe schon seit vielen Jahren hunde und kenne das Problem Autofahrt sehr gut. Meistens geht die erste fahrt ins neue zuhause, viel Aufregung für den neuen mitbewohner, und die zweite Fahrt direkt zum Tierarzt. Da ist das schnell passiert das der hund das Autofahren mit etwas negativem verknüpft. Wir haben das immer so gehandhabt, einfach öfters mit dem Hund zeit im stehenden Auto verbracht, leckerchen gegeben, oder kauknochen damit schon erstmal ein Sicherheitsgefühl im Auto entsteht. Dann erst kurze Aufahrten gemacht, und darauf geachtet das der hund seinen Kopf irgendwo abstützen kann, (zusammengelegte Decke, Kissen oder Oberschenkel) das gibt ihm Sicherheit während der fahrt und hilft gegen Übelkeit. Wir haben schon 11 Hunden das "Autofahren " beigebracht und alle hatten Spaß daran und sich schon gefreut wenn sie das Auto gesehen haben. Sinnvoll ist es als erste ziele auch orte auszusuchen die für den hund positiv in Erinnerung bleiben, wie Welpenschule, Gassiwäldchen oder Spielwiese. Wie bei sovielem anderen auch in der Hundeerziehung ist vor allem Geduld und ruhe gefragt.
Entschuldige bitte auch meine Groß/kleinschreibung, ich schreibe auf dem tablett und komme anscheinend damit nicht so richtig klar. -
-
Zitat
Hallo,
Heute Mittag haben wir Gezza aus dem Tierheim abgeholt
Auf der Heimfahrt (ca.45 Minuten) hat sie 4 mal erbrochen. Wir hatten zum Glück alles mit Handtüchern ausgelegt da ich schon irgendwie so ein Bauchgefühl hatte. Sie kam aus einer Tötungsstation aus Ungarn, deshalb weiß man nicht wirklich viel von ihr. Ich hoffe jetzt natürlich, dass das nur der Stress war. Wie soll/kann ich jetzt weitermachen im Auto: in ein paar Tagen einfach nochmal probieren oder erst nur extrem kurze Strecken?Ich möchte eben nicht, dass sie Auto mit schlecht verbindet da wir sehr viel mit dem Auto unterwegs sind.
Ansonsten ist sie bis jetzt ein Super lieber Hund :)
Liebe Grüße
SandraHallo,
ich denke auch das es eher am Stress lag. An eine Box könnt ihr den Hund langsam gewöhnen. Das hat schon Vorteile, nicht nur beim Autofahren. Daheim haben meine Hunde eine Box gerne als Rückzugsort genommen.
Mein Tipp bezüglich des Autofahrens wäre: den Hund mind. 3 Stunden vor einer Fahrt nicht füttern und die ersten Fahrten kurz zu halten. Manche Hunde haben ein Problem damit beim Fahren aus dem Fenster zu schauen. Mein Rüde wurde immer ganz hektisch. Hat er nichts gesehen war alles gut.
Wichtig wäre jetzt erst einmal das der Hund bei euch ankommt und Vertrauen fast.
Schön das ihr einen Hund aus dem Tierschutz genommen habt.
Tierschutz hört nicht an deutschen Grenzen auf.
Meine sind aus Spanien. Gründe dafür gibt es natürlich, aber das ist eine andere Geschichte.
Viel Spaß mit dem Zuwachs.Grüße Terrortöle
-
Schön, dass ihr Gezza eine Chance gebt. Habt viel Freude an ihr!!!!
Am besten, Ihr geht es am Anfang ganz langsam an. Unser kleines Dackelmädchen mit ähnlicher Vergangenheit ist nun 4 Monate bei uns. Am Anfang hat sie alles gestresst, aber sie gewinnt immer mehr Vertrauen. Wartet noch ein wenig mit dem Autofahren. Vielleicht könnt ihr einfach ab und zu mal die Autotür aufmachen und ihr was Leckeres rein werfen? Das mit der Transportbox ist sicherlich auch gut, aber Ihr solltet sie an die Box gewöhnen. Stellt sie in die Wohnung und werft auch dort Leckereien ein, so dass sie sie mit etwas positiven verbindet.
Die Box ist mittlerweile der Lieblingsplatz von unserer Hündin. -
... um aufs Thema zurück zu kommen...
Keine Panik, hatte Aron am Anfang auf. Nach 2 Wochen bin ich täglich mit ihm spazieren gefahren. Also, ins Auto geladen und zum Waldrand gefahren. So war er nur 2-3 Min im Auto. Zeit zum Übelwerden war quasi nicht und er hat sich dann auf den Spaziergang gefreut. Relativ schnell hat er sich so ans Autofahren gewöhnt und verknüpft nur ne tolle Zeit damit. Danach gab es nie wieder Probleme.
Ach, und viel Spaß mit dem Neuankömmling. :o)
-
Lass sie erstmal ankommen. Sobald sie vertrauen gefasst hat, kannst du mit diesem "unangenehmen" Thema beginnen.
Paco (auch aus Ungarn) hasst Autofahren. Am Anfang gabs nach 2 Minuten bereits Terror und alles war vollgebrochen. Wir haben das Autofahren langsam gesteigert und nun, nach ca. 3/4 Jahr, können wir 1,5 Stunden zu meiner Mutter fahren, ohne dass er alles zusammenpienzt. Nach ca. 1h wird er unruhig, aber was muss, das muss. Landstraßen verträgt er nicht, Kurven noch weniger, daher fahren wir über die Autobahn. Wenn er zuvor nichts gegessen hat (fast 24h), bricht er auch nicht. Es gibt Tabletten für Kinder gg. Reisekrankheit...hilft bei uns allerdings nicht.Du musst herausfinden,wie weit du gehen kannst. Es bringt ja nichts, wenn dein Hund Autofahren nicht mag und du dennoch 6 Stunden an die Nordsee fahren willst. Wir lassen solche Überlegungen daher einfach sein.
Unsere Hündin hat zu Anfang auch das Autofahren gehasst, weil sie eben Stress (Fahrt von Spanien hierher, dann Fahrten zum TA usw). damit verknüpft hat. HEUTE liebt sie das Autofahren und es ist absolut sinnfrei mit ihr nochmals Pipi gehen zu wollen, bevor wir wegfahren, da sie einfach sofort ins Auto möchte.
Beide haben übrigens jeweils eine Box, damit sie sicher sind und ihre Ruhe haben.
-
...ich hatte bisher glück, dass beide meiner hunde noch kein einziges mal ins auto gek... haben. allerdings wird nach ca. 5 minuten gewinselt, gehechelt wie blöd so dass man meint, die kippt mir gleich um. meine eltern haben einen hund, der hat noch nach 3 jahren gek..., sie haben ihm dann schon jedesmal ein halstuch umgebunden (sah allerdings recht hübsch aus) und erst nach dieser langen zeit hat es sich gelegt. ich will damit nicht sagen, dass es bei deiner fellnase auch so lange dauert, aber manche vertragen eben das autofahren nicht. mir wird auch schlecht, wenn ich hinten sitzen muss. es wird sicher alles gut, wie von anderen schon erwähnt: einleben und gewöhnen lassen. euch alles liebe...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!