Ein Hund vom Züchter ist mir zu teuer...
-
-
Zitat
Es gibt aber auch Züchter die Interesiert diese Kosten nicht. Eine Freundin von mir hat sich Anfang letzten Jahres einen Labi geholt. In der Anzeige stand "Mutter und Vater HD/ED frei" auf seiner Homepage stand dann das Mutter HD-B ist und Vater HD-A1. Wir haben Ihn daraufhin gefragt was stimmt und der Züchter meinte "Die Homepage wird von einer Bekannten gepflegt und da ist wohl ein Fehler unterlaufen." Das Ende vom Lied der kleine hat Probleme mit der Hüfte und wird jetzt im Feb. geröngt. Meine Freundin hat den Züchter informiert und seine Antwort "Da haben sie wohl Fehler bei der Ernährung + Bewegung gemacht. Glauben sie von mir bekommen sie für die Behandlung keinen Pfennig." Leider war der Züchter einem ominösen Zuchtverband angeschlossen und den Intersiert das auch nicht.
Es gibt also solche und solche Züchter und man lernt nie aus.Dann fällt er aber nicht in die Sparte Züchter
sondern Vermehrer
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ein Hund vom Züchter ist mir zu teuer... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Von 1980-1985 haben wir nach einem guten Züchter in ganz Europa gesucht,viele Reisen unternommen um den Züchter unserer Hündin zu finden. Wir haben uns informiert bis zum erbrechen. Dann den einen endlich gefunden,2600 DM bezahlt,kilometer weit gereist von der dritten Lebenswoche an sie 2x im Monat besucht,eine Fahrt 8ooKm.
Als sie 8 Wochen alt war haben wir sie dann zu uns geholt, es war übrigens eine Fila.
Die besten Papiere alles theoretisch perfekt,wir haben ja nicht umsonst so lange gesucht und was war,
mit 5 1/2 Monaten entwickelte sich ein Tumor in ihrem Gehirn,das einzige was blieb mengen an Untersuchungen Klinikaufenthalten mit 8 Monaten mußten wir sie dann gehen lassen.
Der Züchter bot uns zwar einen neuen Welpen an,aber wir haben nein gesagt und erstmal drei Jahre keinen Hund zu uns geholt.
Die Hunde die daraufhin folgten waren allesamt aus dem Tierschutz und alle waren sie top. -
*sfz* Ich sage es gerne nochmal: Jeder kennt ein Beispiel für einen kranken/gesunden Züchterhund/Tierschutzhund und andere User kennen Beispiele für's Gegenteil.
Gerade das mit dem Hirntumor. Daran hat der Züchter, die Verpaarung nun welche Schuld?
Und wegen dem Labbi: Es tut mir leid, aber man sollte das eigene Hirn schon noch benutzen. Wenn mir was komisch vorkommt, dann möchte ich die offiziellen Unterlagen sehen. So einfach ist das.
-
Zitat
Es gibt aber auch Züchter die Interesiert diese Kosten nicht. Eine Freundin von mir hat sich Anfang letzten Jahres einen Labi geholt. In der Anzeige stand "Mutter und Vater HD/ED frei" auf seiner Homepage stand dann das Mutter HD-B ist und Vater HD-A1. Wir haben Ihn daraufhin gefragt was stimmt und der Züchter meinte "Die Homepage wird von einer Bekannten gepflegt und da ist wohl ein Fehler unterlaufen." Das Ende vom Lied der kleine hat Probleme mit der Hüfte und wird jetzt im Feb. geröngt. Meine Freundin hat den Züchter informiert und seine Antwort "Da haben sie wohl Fehler bei der Ernährung + Bewegung gemacht. Glauben sie von mir bekommen sie für die Behandlung keinen Pfennig." Leider war der Züchter einem ominösen Zuchtverband angeschlossen und den Intersiert das auch nicht.
Es gibt also solche und solche Züchter und man lernt nie aus.[/quote]
es reicht ja auch nicht nur die Elterntiere untersuchen zu lassen, sondern auch die Großeltern, Urgroßeltern, Geschwister, also so gesehen den gesamten Stammbaum.
Ich finde sowieso das die Hündin immer HD A haben sollte, bei dem Rüden bis maximal HD B.
Aber ja wenn er Hund vom irgendeinem Wald- und Wiesenverein kommt, kann man ganz schön auf die Schnauze fallen.Ich weiß auch gar nicht warum ich Ups-Würfe für okay halten soll.
Es ist so das 99 % die Besitzer aus Leichtsinn und Fahrlässigkeit nicht auf ihre läufige Hündin aufpassen konnten und ich sehe es nicht ein mit dem Kauf solche Leute unterstützen zu wollen.
Nennt mir doch mal ein Beispiel wo eine Hündin aus Versehen gedeckt wurde und die Besitzer nichts dafür können, das wird denke ich nicht so einfach sein.
Wenn die Hündin halt in der Hitze ist, sollte man Hundeauslaufflächen meiden, das sollte eigentlich jedem klar sein.
Es ist auch schon mir passiert das ein Rüde auf mich zugerannt kam, wo unsere damalige Colliehündin läufig war.
Rüde wurde runtergenommen und festgehalten bis die Besitzerin kam, war ein Akt von paar Sekunden.
Ein Deckakt ist wie gesagt erst in ca. 20 min vollbracht.In den Kleinanzeigen findet man übrigens immer eine Menge diversen Anzeigen die einen "Deckrüden" für ihre so tolle Hündin suchen. Weil Welpen sind ja so süß und sie müsse auch mal werfen.
Und solche werden dann meist als Ups-Wurf deklariert, weil sowas verkauft sich ja immer besser -
Murmelchen,
ich wollte mit meiner Aussage nicht dem Züchter die Schuld geben,auf gar keinen Fall, tut mir leid wenn das so rüber kam.
Ich wollte damit sagen, das man sich bemühen kann ohne Ende aber trotzdem kann es schief gehen.
Mit den Hunden aus dem Tierschutz haben wir halt sehr viel Glück gehabt,mehr wollte ich nicht sagen.
Weder wollte ich die eine Seite hochjubeln, noch die andere Seite schlecht machen. Ich schrieb ja er bot uns einen neuen Welpen an,obwohl er das nicht gebraucht hätte. -
-
Hier ich kenne so nen Wurf.. Hündin und intakter Rüde (leben zusammen) gehen in eine Pension (ob es wegen Urlaub oder KH-Aufenthalt war, weiß ich nemme), Hündin kommt in die weiße Hitze und wird vom Rüden gedeckt, weil die 2 zusammen sind. Und nu?
Tharoline: Ja natürlich, man kann immer Pech haben und immer ist es schlimm. Wie gesagt, mein Privathund war der mit der schlimmsten Krankheit/Krankengeschichte
Wenn ich meine 2 kleinen mal rauslasse, ist der Hund vom Vermehrer am gesündesten. Deswegen würde ich dort trotzdem niemals einen Hund kaufen und auch niemals einem Menschen dazu raten!
-
Zitat
*sfz* Ich sage es gerne nochmal: Jeder kennt ein Beispiel für einen kranken/gesunden Züchterhund/Tierschutzhund und andere User kennen Beispiele für's Gegenteil.
Gerade das mit dem Hirntumor. Daran hat der Züchter, die Verpaarung nun welche Schuld?
Und wegen dem Labbi: Es tut mir leid, aber man sollte das eigene Hirn schon noch benutzen. Wenn mir was komisch vorkommt, dann möchte ich die offiziellen Unterlagen sehen. So einfach ist das.
Ja leider hat meine Freundin nicht weiter nachgefragt. Soweit wir erfahren haben ist die selbe Hündin wieder belegt worden. Sollte man nicht eine Hündin mit HD-B aus der Zucht nehmen?
-
Zitat
Ja leider hat meine Freundin nicht weiter nachgefragt. Soweit wir erfahren haben ist die selbe Hündin wieder belegt worden. Sollte man nicht eine Hündin mit HD-B aus der Zucht nehmen?
Warum?
HD-B ist das, was man früher "Verdacht" nannte. Also höchstens geringfügige Veränderungen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Wieso sollte man den Hund rausnehmen? Für mich (!) gibt es deutlich wichtigere Dinge, wie HD-B bei einem der Eltern. Was haben die Vorfahren, Verwandte für Hüften? Wie sieht es mit anderen Krankheiten aus? Wie gut passt diese Verpaarung usw.
Allein HD-B ist für mich kein Grund zum Ausschluß. So wie HD-A1 o.ä. noch lange kein Grund ist, einen Hund als Deckpartner auszuwählen.
-
Und verpaart man eine A-Hüfte mit einer A-Hüfte heißt dies noch lange nicht dass die Nachkommen nie Probleme mit HD bekommen. Wenn ich denn den Rest der Verwandschaft und deren Hüften nicht kenne. Denn sonst wäre Züchten ja soooooooooo einfach
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!