Ich möchte alles "richtig" machen

  • Sicher =) Und ich finde es klasse, dass ihr euch so Gedanken macht.


    Ein Welpe aus dem Tierschutz kann natürlich ein Überraschungspaket sein, bei nem Junghund/älteren Hund hätte ich euch sofort dahin verwiesen :)


    Wenn dein Mann Aussies mag, vllt wäre es (optisch etwas ähnlich) ein Sheltie oder (Kurzhaar)Collie?


    Den Labrador würde ich auch nicht ausschließen. Sind aber halt alles nicht meine Rassen, von daher nur Halbwissen.


    Appenzeller? :???:

  • Wie ich so zwischen den Zeilen lese habt ihr da doch Wünsche an den Hund, bzw wisst in welche Richtung es gehen soll bzw in welche nicht. Da würde cih doch zum Welpen vom Züchter tendieren, ein Mix ist doch immer eine Wundertüte ;)

  • Zitat

    Wenn deine Erfahrungen damals so gut waren mit dem Golden Retriever, warum wird es dann nicht ein Goldie? :irre2:


    Da ist was wahres dran ;) . Das war so ein lieber Hund und stellte keine Ansprüche. Es hat ihn gefreut, wenn die Kinder nach Hause kamen und mit ihm auf dem grundstück gespielt haben. Danach lag er wieder seelenruhig auf seinem Kissen. Abends kam er mit in den Familyroom zum movie gucken und schmiegte sich an und kuschelte.
    So gelassen wie er war, konnte er am Strand aber auch richtig aufdrehen.


    An die Goldie/Lab Experten unter euch. Was brauchen diese Hunde zum glücklich sein? Muss er jeden Tag ausgepowert werden oder langt auch mal ein ausgedehnter Spaziergang? Ich lese hier so häufig, dass Hunde unterfordert sind und genau das möchte ich nicht.
    Ich kann ihm schöne Spaziergänge bieten mit Dummytraining und Bällchen werfen, Leckerchen suchen. Zu hause werden dann Tricks geübt, um ihn auch geistig zu fordern/fördern.
    Macht dieses Angebot einen Goldie/Lab glücklich oder verlangen die mehr?


    Julia

  • Ich hätte nun auch mal den Kurzhaarcollie in die Diskussion eingebracht - hat alles was Du Dir vorstellst, bis auf die Schlappohren ;)




    allerdings sind auch die eher etwas größer als von Dir gewünscht (meine ist 53 cm, ihr Bruder 57cm - so als Anhaltspunkt ;) ) - jedoch auch Goldies oder Labbies sind größer als 50 cm... :???:

  • Zitat

    jedoch auch Goldies oder Labbies sind größer als 50 cm... :???:


    Die Größe ist ja nicht immer entscheidend :D . Wie gesagt, bin ich offen für Vorschläge und wenn dann die Rasse etwas größer ist, ist es auch ok. Solange es keine Doggen Größe annimmt.


    Wie sehr unterscheiden sich Weibchen und Rüden vom Wesen? Ich tendiere eher zu einem Weibchen, weil ich die Vorstellung habe, dass sie etwas leichter zu erziehen sind. Zudem sind sie ja auch zierlicher. Was denkt ihr?


    Julia

  • Also ich fände einen Labrador für dich sehr passend.
    Ich kenne viele, die bekommen nicht mehr als tägliche Spaziergänge und sind sogar damit recht zufrieden.
    Wenn du aber sowieso gerne Dummyarbeit (und evtl. noch Anderes) machen würdest, wäre ein Labbi bei dir sicher glücklich!

  • Zitat

    Das hoffe ich doch, denn das ist ziemlich genau das, was mir mit meiner Maus vorschwebt wenn sie groß ist! :ops:


    Das entspricht in etwa dem, was ich auch mache. Die meisten Hunde kämen wohl auch mit weniger Entertainment klar, aber ich habe hier zum Beispiel so eine Knalltüte, die besser funktioniert, wenn man mit ihr arbeitet. Wobei ich weiß Gott nicht alles jeden Tag oder stundenlang mache. Auf meinen meist eineinhalbstündigen Abendrunden mache ich nur zwei- oder dreimal kurz irgendwelche Faxen mit Dummy und Co., ansonsten lasse ich sie rennen, schnuppern und spielen.
    Die "geistige" Herausforderung mit Tricks und Nasenarbeit findet bei uns vielleicht zwei-, dreimal die Woche statt. Außer für's Mantrailing, bei dem man unfassbar viel Zeit mit dem ganzen Drumrum vertrödelt, brauche ich dafür immer nur so 10-15 Minuten Zeit extra.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!