Welche Hunderassen "riechen" nicht / wenig?

  • bei meinem dobi kommts aufs futter an. als ich ihn übernommen habe vom vorbesitzer stank er abartig (ranzig), bei umstellung auf barf riecht er gar nimmer (sagen sogar "feine nasen" aus dem bekanntenkreis, die keine hunde mögen). sobald er mal ein paar tage trockenfutter bekommt (urlaub etc.) kommt der typische hundgeruch langsam wieder.

  • Zitat


    Mein Collie riecht wenn er nass ist und wenn er etwas kränkelt. Früher hatte ich einen Collie in sable, der hat überhaupt nicht gerochen, mein jetziger ist tricolor, da riecht man schon den Unterschied.


    Und meinst Du jetzt wirklich das iiegt an der Farbe? Wie riecht denn blue-merle oder weiss?


    Hier riechts hoechstens, wenn die Doeskoeppe sich gegenseitig ins Fell pinkeln :headbash:

  • Ganz herzlichen Dank allen, die ihre Meinung kundgetan haben! Ich habe schon wieder viiieel gelernt! Und es bestätigt meine Vorlieben: glatte, kurzhaarige Rassen ohne viel Unterwolle, oder Pudel. Da meine zukünftige Hündin wohl eh aus dem Ausland oder TH kommen wird und dann erst mal als Pflegehund, werd ich sie ausgiebig "beschnuppern" können...

  • Meine Süße kommt aus einer Tötung in Spanien. Als ich sie bekam stank sie ganz furchtbar. Seit sie morgens hochwertiges TroFu oder Dose und abends Barf bekommt riecht sie so gut wie nicht mehr. Das sagen auch viele Bekannte. Sie hat übrigends langes, dickes, wuscheliges Fell.

  • Zitat

    -----hochwertiges TroFu oder Dose und abends Barf bekommt riecht sie so gut wie nicht mehr. Das sagen auch viele Bekannte. Sie hat übrigends langes, dickes, wuscheliges Fell.

    Ach, ich geb auf.... ;-)

  • Zitat

    Ach, ich geb auf.... ;-)


    Ooooch... :solace:
    Eigentlich ist es ganz einfach: Verliebst du dich wird es dir egal sein ob der Hund riecht oder nicht.
    Generell sind kurzhaarige Rassen einfacher in der Pflege, im Fellwechsel ab und zu mal striegeln, nach nem Regenguss in 15 Minuten wieder komplett trocken... Darum kommt für mich nur noch kurzhaariges in Frage.

  • Habe als Pflegestelle so einige "Stinker"..und finde:
    Bullys riechen vielleicht nicht so nach Hund, aber !! sie pubsen ziemlich häufig, was dann fast schlimmer als normaler Hundegeruch ist :ops:
    Insgesamt finde ich, dass Langhaarhunde(Z.B. TT, Briard, Shih Tzu..) gerne müffeln, wenn sie feucht geworden sind (Regen, Schnee), dieses Problem hast du bei Kurzhaarhunden nicht.Auch gebarfte Langhaarhunde stinken schneller, du musst nach dem Fressen die Maulhaare gründlich reinigen.
    Ganz sicher liegt der Eigengeruch auch am Futter, seid ich barfe/koche miefen die Hunde deutlich weniger.
    UND: Den Schweißfußgeruch meiner Hunde finde ich total süüüß!!!
    Liebe Grüße!!

  • Wir haben nen langhaarigen Australien Sheperd und er riecht wirklich gar nicht nach Hund, nicht mal wenn man die Nase richtig ins Fell rein steckt und schnuppert oder tief einatmet. Finde er riecht nichtmal wirklich nach Fell o.o Meine Mutter hat an ihm gerochen und war der festen Überzeugung wir hätten ihn mit Parfüm-Shampoo gewaschen...
    Auch wenn er nass ist, hundelt er nicht... wenn er in ne Jauchengrube springt, dann stinkt er natürlich nach Mist, aber bei uns im See (und das Wasser ist nicht grad sauber) müffelt er danach nicht... Solang er feucht ist, riecht er nach dem Wasser, aber sobald er trocken ist, ist der Geruch auch wieder weg. Wenn man ihn inner Wanne abduscht z.B. riecht er etwas stärker als im trockenen Zustand, dann hat sein Geruch auch eine etwas... äh... fellige Note.
    Und seine Pfoten riechen irgendwie nach Spülmittel...
    Wenn er allerdings Dosenfutter bekommt, stinkt er ausm Maul und zwar wirklich übel.


    Im Gegensatz zu meinem Senior... der hat immer schon nach Hund gerochen, selbst im trockenen Zustand im feuchten aber wirklich so richtig. Der Langhaarschäfer unseres nachbarn stinkt nicht, aber er riecht eben nach Hund. Der Hund (Aussie) unseres Mitbewohneres hundelt nicht, aber er riecht eher nach Tier/Fell als unserer^^ Der Aussie von ner Bekannten hingegen riecht durchaus nach Hund, auch nicht penetrant oder so, aber eben nach Hund. Denke das kommt aufs Fressen drauf an und auch auf den Hund selbst.

  • Zitat


    Und meinst Du jetzt wirklich das iiegt an der Farbe? Wie riecht denn blue-merle oder weiss?


    Hier riechts hoechstens, wenn die Doeskoeppe sich gegenseitig ins Fell pinkeln :headbash:


    :D Vielleicht sollte ich den Plan Zweitcollie nochmal überdenken :D

  • Ich hab jetzt nicht alles gelesen.. aber ich habe einen Sheltie und die riechen eher weniger.
    Meinen habe ich die ersten ca. 9 Monate wo ich ihn hatte mit Platinum gefüttert... dann habe ich auf Barf umgestellt, was er jetzt seit einem Jahr bekommt. Seit Sommer bekommt er aber auch zwischendurch billige Leckerlies, weil wir beutelweise Trofu geschenkt bekommen haben.. manchmal ist seine ganze Tagesration auch das Trofu. Weiß jetzt gar nicht wie das heißt.. ist son schwarzer Beutel mit gelb :D
    naja jedenfalls finde ich, dass er jetzt mehr riecht, vor allem aus dem Maul als früher, wo er Platinum bekam. Also auch schon vor dieser Trofu-Aktion. Will jetzt wieder ne zeitlang Platinum füttern, war damit ganz zufrieden und ich konnte das auch als Leckerlies verwenden.
    Falls sich irgendwas dadurch zum negativen verändert kann ich ja wieder barfen. Miko ist da sehr robust :)


    Finde übrigens, dass Golden Retriever sehr müffeln... puh und die ganze Hand ist dann nach dem Streicheln immer eklig.. kenne auch eine Huskyhündin, die sehr stinkt. Die ist aber auch ziemlich dick und könnte sein, dass die kein gutes Futter bekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!