Ich brauche einen Rat - Hund hat Allergie

  • Bei einer Ausschlussdiät führt man normalerweise immer nur eine neue Komponente ein. Also du fütterst zB Hirsch und Kartoffel. Dann probierst du, sobald keine Symptome mehr da sind, Huhn aus.
    Das machst du ein paar Tage (oder länger?). Wird es vertragen, also gibt es keine neuen Symptome, kannst du Huhn in eure "wird vertragen - Liste" aufnehmen. Kommen die Symptome wieder, wird Huhn gestrichen und du steigst wieder auf Hirsch und Kartoffel um, bis die Symptome wieder weg sind. Dann versuchst du eine neue Komponente.


    Ich muss sagen, ich habe noch nie eine Ausschlussdiät gemacht, aber was ich bisher gelesen habe, funktioniert das Konzept so. Man möge mich verbessern, wenn ich irgendwo was Falsches geschrieben habe =)

  • Genau richtig erklärt :gut:

    Das Problem ist, das du ja beim Kennerfleisch nicht wirklich weisst, welche Tiere da alle in die Dose komprimiert wurden :ugly:

    Deshalb wäre es sinnvoller, du würdest frisches Fleisch (roh oder gekocht) zufüttern, damit du sehen kannst, ob sie vielleicht auf eine Fleischsorte reagiert. Mein Hund verträgt zB kein Rind, das steckt aber so gut wie in allem gängigen Futter mit drin. Bis ich da mal drauf gekommen bin :fear:

  • Meiner bekommt z.B. Reinfleischdose Pferd ( Herrmanns oder noch besser, Rossschlachter.de), dazu Reis und von Futtermedicus die Sensible Mischung fuer Vitamine und Mineralien.
    So weisst du genau was du in den Hund tust, bei Fertigfutter, auch wenns Exclusion ist, weisst du das nie genau, das ist bei einer AUsschlussdiaet dann schwierig.

  • ...vielen lieben dank für eure antworten. der tierarzt meinte damals, ich solle lisa getreidefrei füttern und anschließend eine "provokationsfütterung" (steht am anfang des threads) durchführen. dies wollte ich aber eigentlich nicht (dem armen kerlchen nochmals pedegree vorsetzen), deshalb gabs dann von mir kennerfleisch - und alles nur noch mit kartoffel, hauptsache getreidefrei. die sache "getreidefrei" war so in meinem kopf verankert, dass ich beim kauf des jetzigen futters überhaupt nicht daran gedacht habe :headbash: , sie könnte ja auch auf andere fleischsorten reagieren. eigentlich weiß ich jetzt gar nicht, ob sie auf fleisch oder getreide reagiert. aber dank eurer hilfe, weiß ich jetzt was ich tun muss: fleisch selber kaufen und "bekochen". ich hätte da noch eine frage: wenn ich nun weiß, dass lisa hirsch/kartoffel verträgt, ist es dann zwingend notwendig, eine ausschlussdiät durchzuführen oder kann ich sagen: ok, dann gibts nur das? nochmals vielen lieben dank für eure hilfe...

  • Zitat

    ich hätte da noch eine frage: wenn ich nun weiß, dass lisa hirsch/kartoffel verträgt, ist es dann zwingend notwendig, eine ausschlussdiät durchzuführen oder kann ich sagen: ok, dann gibts nur das? nochmals vielen lieben dank für eure hilfe...

    Also dauerhaft nur Hirsch/Kartoffel füttern (frisch und selbst gekocht), ist wohl nicht so geeignet. Über einen gewissen Zeitraum geht das , aber längerfristig fehlen dann Vitamine, Mineralstoffe pp. und irgendwann gibt's Mangelerscheinungen.

    Die Ausschlussdiät musst du nicht durchführen und wenn sie doch das Fertigfutter Exclusion Hirsch/Kartoffel verträgt, würde ich das einfach weiterfüttern ;)

  • ...heute waren wir beim "haarelassen", ihr fell hat einfach zu sehr gewuchert. als wir zuhause ankamen, traute ich meinen augen kaum: sie hatte überall schuppen. vor kurzem hatte ich ja berichtet, das sie vermehrt an schuppen leidet, aber so wie heute, hatten wir das noch nie. das erklärt auch ihre "poporutscher", auch dort hat sie eine menge. dass das von der futterumstellung vor ca. 1 woche kommen könnte, schließe ich aus, sie hatte ja davor schon schuppen. also ich losgefahren und "petbalance - haut und fell intensivkur" gekauft. hab auch heute gleich bei der abendfütterung damit angefangen. manche sagen wieder: das ist der winter, im sommer wird sie das nicht mehr haben. sie hat ja schon 200 gramm zugenommen, aber das arme kerlchen: sie sieht wie ein hungerhaken aus, das sieht man jetzt erst so richtig, nachdem das fell weg ist. morgen wird mal so richtig durchgekämmt, heute wollte ich ihr das nicht mehr antun und ich hoffe, das ich ein paar tagen das neue mittelchen hilft.
    Rittho: ich hab zwar immer noch 20 dosen vom kennerfleisch zuhause, ich werde es noch ca. 1 woche versuchen, wenn es nicht klappt, freut sich das tierheim und lisa wieder über hirsch und kartoffel...

  • Die Schuppen können auch von den Massen an Fell kommen, weil die Haut nicht mehr richtig atmen konnte. Als Fini letzten Winter so zugewuchert ist, hatte sie auch lauter Schuppen am Hinterteil, was bin ich ein Rabenfrauchen, dass ich das gar nicht gesehen habe in dem dicken Pelz :ops:

    Mit regelmäßigem Kämmen war die Sache schnell gegessen, als das Fell mal ab war.
    Was auch super hilft, ist Olivenöl. Ist ne ziemliche Schmiererei, aber für ganz trockene Hautstellen ist das top! Oder zum Aufschlabbern :D

  • ..naja, wenn du ein rabenfrauchen bist, dann bin ich auch eins. man tut sich aber wirklich sehr schwer, bei einem sochen "bewuchs" einen überblick zu behalten. mit öl einmschieren (grüße an österreich) kann ich mich nicht so recht anfreunden, da ich immer daran denken muss, das es irgendwann "ranzig" wird??!! mal schaun, was die innerliche ölkur bringt...

  • Hallo Nicki,

    sorry, war länger nicht on. Ich hatte das Kennerfleisch der Marke mit R auch probiert und es war eine totale Katastrophe, Rückschlag von heute auf morgen um locker 3 Wochen! Ich weiß ja nicht was daran für Futtermittelallergiker geeignet sein soll? Hab die restlichen Dosen dem Tierheim gestiftet. (die möchten nur die R Marke)

    Wir füttern Sensitive Vitamin-Optimix (wurde glaub ich schon genannt) von futtermedicus. Das deckt alles ab was der Hund braucht, in fertigfutter ist das ja schon beigemischt.

    Wegen den Kosten:
    Mein Hund wiegt 34 kg, und benötigt pro Tag 600g Pferd und 600g Kartoffeln, eine Dose "Pferdefleisch im eigenen Saft / Allergiekerfutter 750gr" kostet 3,85 Euro. Kartoffeln sind ja recht günstig, daher kommen wir auf Futterkosten von ca. 3,40 pro Tag (inkl. Vitaminzusatz).

    wenn ich die gleiche Menge Fertigfutter pro Tag verfüttere bin ich je nach Sorte entweder beim gleichen Preis oder sogar teurer mit dabei.

    Hirsch ist wahrscheinlich teuerer, aber wenn dein hund auch Pferd verträgt ist es relativ günstig. Wir kaufen natürlich alles in den größten Gebinden, z.B. 2,5 kg Optimix und eben die großen 750g Dosen. Was einiges spart. Wir haben dosendeckel für die großen Dosen gekauft und parken sie bis zur nächsten Fütterung im Kühlschrank.

    Vg

  • Hallo Nicki,
    ich kann dir aus eigener Erfahrung Lupovet IBderma empfehlen. Das Futter ist für Hunde, die Probleme mit der Haut und/oder dem Darm haben. Getreidefrei und mit Ziege und Hering. Wir hatten mit unserem Griechen anfangs ähnliche Probleme, mal juckte das Ohr und war knallrot, dann wurde an den Pfoten geknabbert, dann plötzlich rote juckende Flecken am Bauch usw.. Ursachen wurden nie richtig gefunden, er hatte aber auch noch zusätzlich Probleme mit dem Magen bzw. Darm durch diverse Parasiten. Kurzum: wir waren Stammgast beim Tierarzt.
    Ich denke, es kam alles vom Futter.
    Ins Futter bekommt er nun ab und an etwas Hefe fürs Fell und oft Leinöl. Kein Gejucke mehr, keine Schuppen oder stumpfes Fell - dem Hund gehts saugut.
    Zusätzlich koche ich für ihn, Vollbarf wurde nicht vertragen.

    LG Ute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!