Jemals entspanntes Gassi-gehen möglich?
-
-
ich hab dir ne PN geschrieben ... :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jemals entspanntes Gassi-gehen möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
was machst du denn, wenn er dich ignoriert?
-
Uff, kommen ja doch noch einige Antworten. Ich hoffe ich beantworte alle Fragen und vergesse nicht die Hälfte, sonst bitte noch mal anstoßen, gern auch per PN.
Das klingt wirklich interessant, müsste nur erstmal wen finden, der da mitmacht und den Mairo auch soweit interessant findet, dass er es für wichtiger hält mit zu kommen
Das mit dem Weglaufen meinerseits, interessiert ihn nämlich so überhaupt gaaaar nicht, wenn er was wichtigeres zu tun hat. (Wahlweise schnüffeln oder Hunden hinterher rennen, so zumindest als er noch offline laufen durfte).
@ CollieClownerie:
Das mache ich auch immer mal wieder, freiwilligen Blickkontakt belohnen oder wenn auf Ansprache direkt reagiert wird. Hier in der Straße klappt das auch gut (außer, dass er dann nicht mehr pinkelt oder sonstwas macht, weil er mich die ganze Zeit hypnotisiert). In fremden Gebieten interessiern ihn Leckerchen dann aber auch nicht unbedingt, oder ich muss ihn zwingen eine Weile bei mir zu bleiben, weil er sonst in das Schema 'Leckerchen abholen und weiter' kommt. Aber vielleicht sollte ich doch verstärkt anfangen mit Clicker zu arbeiten, den nutze ich sonst eher für Tricks.
@ BigJoy:
Im Verhältnis ist schon vieles besser geworden. Erfolge sind schon da aber auch Ortsabhängig. Ja sie war schon hier (da wurde das Training allerdings dank Beißvorfall frühzeitig beendet), sowohl zu Hause, als auch draußen bei uns im Gassi-Gebiet. Sie hat allerdings ihre ruhige Hündin dabei und ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zwerg in Gegenwart souveräner anderer Hunde insgesamt auch ruhiger wird.
Aber Ping-Pong-Spiel passt schon. Der kleine Kerl ist auch ziemlich schlau und bei dem Spielchen Leinenführigkeit, stehen bleiben bei Zug auf der Leine, Hund kommt zurück, loben, usw., hatte er schnell raus wie man mehr Leckerchen bekommen. Nämlich in die Leine krachen, selbstständig zurückkommen und Leckerchen dafür wollen. Da hab ich ihn aber durchschaut.
Verwöhnt kann man ihn nicht wirklich nennen, obwohl ich wohl manchmal etwas nachlässig bin zu Hause, auch aus schlechtem Gewissen, weil er recht lang allein bleiben muss wenn ich arbeite. Da ich mit ihm allein bin, passiert da nicht viel und zu Hause ist er auch sehr ruhig, schläft viel, kuschelt viel, wenn man ihn lässt.
Die Parallelen Tipps hole ich mir vor allem, weil die Trainerin nun erstmal keine Stunden mehr macht, weil sie einen Welpen zu ihrer Hündin dazu bekommen und sich erstmal darauf konzentrieren wird. Für Fragen ist sie zwar weiterhin ansprechbar aber die Pause kommt unweigerlich.
Ich halte den Zwerg immer noch für einen recht unsicheren Hund, der aber auch eine ordentliche Portion Macho-Gehabe besitzt. Manchmal kann ich nicht genau einschätzen, ob er nun wirklich unsicher ist oder ob er mich verarscht. Vielleicht denke ich auch da wieder zu menschlich. Ich weiß nur, dass ich früher mal besser war in Sachen Bauchgefühl und Hundeerziehung. Andere Hunde kein Ding, nur mit dem eigenen will es nicht klappen.
Er war das erste Jahr bei der Züchterin, von Anfang an kein einfacher Hund, schnappte nach Fremden usw.. Das hat sich alles super gebessert, auch andere Hunde werden nicht mehr gefressen. Dafür wird ihnen bis nach Hause hinterher gelaufen, wenn man ihn nicht aufhält.
Was genau er da schon gelernt hatte weiß ich nicht. Kommandos brauchte er da nicht so richtig und die Hunde bildeten ein kleines 'Rudel' mit einer sehr souveränen Hündin, die sehr viel Ruhe auch in den Nervzwerg brachte.
Gesundheitlich ist er soweit okay.
So, ich hoffe ich konnte erstmal alles beantworten. Danke für eure Mühen.
Edit: @ einpatra: Jetzt habe ich doch glatt deine Antwort übersehen. Nun ja, wenn ich Aufmerksamkeit fordere, dann fordere ich die notfalls auch ein indem ich ihn bedränge. Z.B. weg von der Pipistelle die soooo interessant riecht. Teilweise muss ich ihn einige Schritte zurück drängen, weil er sonst einfach versucht an mir vorbei zu schnüffeln, ehe er dann völlig pikiert aufsieht und mich anschaut als ob ich nicht mehr alle Tassen im Schrank hätte, ihn bei sowas wichtigem zu stören.
-
Hallo,
für mich hört es sich nach Stress pur an.
Mein Flokati benahm sich ähnlich wie du es beschreibst (außer dass er auch beim Rückruf kläglich versagte). An der Leine war er gern beim Bespaßungsprogramm dabei. Ansonsten war er hauptsächlich am zappeln und wir machten bei der Erziehung kaum Fortschritte. Das eine Mal war es super, man dachte "na endlich - er hats kapiert" und am nächsten Tag hat man überlegt, ob man das jemals schon geübt hat. Dann haben wir den sein Verhalten, den Tagesablauf und alles mögliche sonst analysiert und die Trainerin meinte, dass er hochgradig gestresst wäre. Unser Antistressprogramm war langwierig aber ein voller Erfolg. Pedro war zu dieser Zeit ca. 1 Jahr alt und ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen wie ich einen bewegungsfreudigen Jungspund ruhig halten soll.Ich habe dann angefangen, das gesamte Programm komplett zusammenzustreichen. So wenig Reize wie nur möglich zu bieten und dafür für die totale Langeweile / Ruhe zu sorgen. Zunächst gab es 3 x tägl. 15 min Gassi. Einziges Ziel war, dass er einigermaßen ruhig an der Leine war. Sobald er das zappeln begann blieb ich stehen und wartete, war er ruhig lobte ich ihn, bot ihm Leckerli an (was er anfangs vor lauter Stress gar nicht nehmen konnte) und ging langsam weiter. Nach 8 min drehte ich um und ging den selben Weg wieder ebenso langsam zurück. Hier nahm er dann schon mal ein Leckerli und ich musste nicht mehr so oft stehen bleiben. Jede sonstige Bespaßung, jedes Spiel oder Rennen war erst mal gestrichen. Mit der Zeit wurde er immer ruhiger und so konnte ich nach und nach länger gehen, andere Wege gehen, etwas mehr Reize wieder dazu nehmen. Aber selbst nach 8 Wochen war Bespaßungsprogramm bei uns noch total kontraproduktiv. Eine Runde Leckerlisuchen ließ den Hund wieder für mehrere Tage zappeln. Da merkte ich erst wieder, wie viel wir mit dem Langeweileprogramm schon geschafft haben. - Ich habe die ganze Zeit über Tagebuch geführt (wann waren wir wie lange und wo spazieren, wen haben wir getroffen und wie hat sich Pedro benommen, hat er viel oder wenig geschlafen und alles sonst, was mir wichtig erschien). Das hat mir auch immer wieder Motivation gegeben weiter zu machen.
Liebe Grüße
Conny -
Wenn er überdreht und dich permanent anhimmelt, dreh den Spieß um. Fahr die Beschäftigung auf Spaziergängen wieder herunter, clicker stattdessen im Haus oder auch vorm Haus oder an einer Bank etc. was mit ihm. Am Besten ruhiges liegen bleiben, das wird für ihn anstrengender sein als jede Fährte oder jeden apportierten Futterbeutel. Aktion kann er bereits, das brauchst du nicht zu belohnen. Belohne alles ruhige, aber immer gleich, am besten mit stinknormalem Trofu, nichts was ihn pusht.
Für die Pipirunden nimmst du ihn an den Bauchgurt oder bindest die Leine an deinen Gürtel und lässt ihn machen. Komplett ignorieren. Er wird rumhibbeln, nerven und dann aber ruhiger werden. Wir Menschen sind auch Stressfaktoren und das ist blöd, weil man selber ist innerlich sonstwo und die Hunde kriegen das mit.
Auch wäre ein Thundershirt evtl. einen Versuch wert. Ich teste das grade bei Lucky (dem Himmel sonstgleichen) und ich bilde mir ein, dass es funktioniert, den Härtetest (nen Gassi mit Freilauf) hat es allerdings noch nicht absolvieren müssen.
Achja: Wenn du ihn am Bauchgurt hast, rede kein Wort mit ihm. Keine Interaktion, evtl. mal durch einen Streichler loben, wenn du z.b stehenbleibst und er ruhig wartet. -
-
Zitat
Wenn er überdreht und dich permanent anhimmelt, dreh den Spieß um.
Ich glaube da haben wir ein kleines Missverständnis. Mit einem mich anhimmelnden Hund, hätte ich weniger Probleme. Ich muss ihn total überreden mich mal zu beachten (außer auf dem Trainingsplatz, da weiß er ja, dass gearbeitet wird). Wenn ich ihn dann endlich soweit habe, werde ich auch angehimmelt, aber nur bis er merkt, dass es nichts mehr gibt, dann geht er wieder seiner Wege.
Aber wenn ich mir den Hibbel so anschaue, ist es bestimmt nicht schlecht das 'Ruhe-Training' im Sinne von langweiligen Sitz und Platz-Übungen mal wieder zu verstärken. Hibbeln wenn es nicht weiter geht, kann er nämlich gut und das teilt er auch in den höchsten Tönen mit.
Bauchgurt ist auch eine Idee, man kommt ja doch schnell mal dazu einfach an der Leine zu zerren wenn es zu sehr nervt. :/ Das wäre dann weniger der Fall. Muss nur sehen, ob ich dann nicht dauerhaft über ihn hinweg fliege, er läuft ja nie nur an einer Seite.So ein Shirt kommt aber nicht infrage, er kriegt schon die totale Krise bei Geschirr, bei der Warnweste steht er mit hängendem Kopf und Rute rum und geht keinen Schritt mehr, ehe man nicht draußen ist oder ihn per Leine dazu nötigt. Also ich glaube da würde er zwar ruhig werden aber im Sinne von 'ich stell mich in die Ecke, schaue leidend und beweg mich nicht mehr'.
@ ConnyM.:
Hier wird auch beim Rückruf versagt, also wohl genau dasselbe. In letzter Zeit gab es auch nur langweilige, kurze Spaziergänge, weil ich wegen eines Bänderrisses im Sprunggelenk gar nicht anders konnte. Eigentlich also viel Ruhe. Ich kann jetzt gar nicht genau sagen ob es was gebracht hat. Ich glaube er ist draußen etwas weniger aufgeregt aber nach wie vor unaufmerksam.
So wie das alles klingt, sollte ich also wieder mehr Wert auf Ruhe bei allem legen, als auf Aufmerksamkeit meines Hundes auf mich. Könnte schon sein, dass das hilft. Leider fährt der Gute bei Lob jeglicher Art total hoch. Bei Leckerchen meint er gerne, jetzt könne er wieder gehen.
Das macht das Belohnen natürlich nicht einfacher.
-
Wenn er bei Lob hochfährt, ist das Lob zu stark. Ich kenne das, darf hier auch nicht loben. Maximal ein netter Blick mehr geht nicht. Aber auch das klappt besser seit wir zuhause diese Ruheübungen machen. Ich kann mit Lucky klickern ohne dass er voller Frust durchdreht. Dafür ist das allemal gut.
Und doch du sagst doch er hört nur auf dich, sofern es was zutun gibt. Also ist er ein Aufmerksamkeitsjunkie und deshalb braucht er Entzug. Sicher ihn so, wie es dir möglich ist (bei mir geht nur Bauchgurt, sonst kann ich ihn nicht so halten in der Hand und ja, das verleitet zum Ruckeln etc.) und mach dir keinen Kopf um ihn. Geh du Gassi wie du willst und der Hund kann gnädigerweise mitgehen. Wenn er dann mal ruhig ist bzw. deine Nähe sucht ohne aufdringlich zu sein dann kannst du ihn ja loben. -
Unser Hades ist ja auch so ein Kandidat der sich einerseits intensiv auf jemanden konzentrieren kann aber genauso schnell Alles andere interessanter ist als dass was gemacht werden soll. Wir verfüttern nun seid 10 Tagen CANIPUR relax und sehen erste Erfolge. Vieleicht wäre dass ja auch was für Euch.
-
So komme gerade von der Pipi-Runde und habe ihn unter den Gesichtspunkten die ihr so genannt habt, mal genau beobachtet.
Ich scheine wirklich etwas betriebsblind geworden sein, denn so extrem wie heute kam es mir eigentlich nicht mehr vor.Totaler Stress. Stand in den paar Minuten nonstop unter Strom. Wenn er zog blieb ich stehen und wartete oder bin ein paar Schritte rückwärts gegangen. Dann kam er sofort an meine Seite aber Augen und Ohren waren nie bei mir. Es wurde ununterbrochen die Umgebung gescannt. Ich dachte das hätten wir inzwischen besser. Scheinbar nicht.
Insofern schon mal danke für die vielen Antworten, die mich wieder etwas aufmerksamer und sensibler gemacht haben. Kein Wunder das Hund nur dauer gestresst ist, wenn er neben dem was ich fordere auch noch meint alles im Auge behalten zu müssen.
Nun heißt es wieder überlegen wie ich ihm klar mache, dass er sich entspannen kann und ich alles regle was passiert. Das war zwar schon immer ein Problem, scheint aber gerade wieder verstärkt da zu sein.
Ein wenig betrübte Grüße. Ich geh mich jetzt fragen wo meine Aufmerksamkeit die letzten Wochen wohl gelegen hat.
-
Nicht ärgernö. Du hast keinen 0815-Hund und die Hälfte aller User hier kämen mit so einem Hund nicht zurecht. Die Tatsache, dass ihr schon so lange zusammen klar kommt, spricht definitiv für dich.
Kopf hoch, die Viechers machen es einem nicht einfach. Hast du einen Garten? Wenn ja, geh einfach mal nicht Gassi, wenn du keinen Nerv hast oder er dir zu überdreht erscheint. Das hilft auch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!