Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Zitat

    Neulich morgens am See treffe ich einen jungen Mann mit super erzogenem "Kampfhund" Mix... wir reden, die Hunde spielen und wir gehen die Runde zusammen. Gegen Ende sitzt dort eine ältere Dame mit ihrem Zwerg Pudel und lässt diesen ungeniert an der flexi zu Amira (was ich prinzipiell schon hasse.. da kann man bitte mal Fragen zumal Amira nicht alle Hündinnen mag).

    Ich wollte die Dame dann aber auch nicht zu rechtweisen und habe das dann mal akzeptiert als Amira keine Anstalten machte das Doof zu finden. Der Hundehalter mit Mix lässt seinen dann in logischer Konsequenz auch mal gucken und plötzlich zerrt die Frau ihren Pudel zurück mit den Worten "komm da weg Pixi, der Hund beißt Dich bestimmt" :muede: . Als ich der Frau dann erklären wollte das Sie wohl eher Sorgen wegen meiner haben sollte schüttelte sie nur den Kopf und meinte "nein, nein, nein! Das ist ja ein Labrador! Die beißen andere Hunde nicht! Aber der da, DER beißt andere Hunde!".


    OHMMMMMM. :irre:
    :headbash:

  • Zitat

    wo ist dein Deutsch Problem dabei?

    gesendet vom Handy

    Es geht um den Gebrauch des Verbs mit Objekt. Es gibt ja "an etwas arbeiten" oder "XY arbeitet", aber "XY wird gearbeitet" eben nicht. Die Wendung ist unter Hundeleuten Gang und Gäbe und da sie durchaus deutlich macht, dass der Hund "quasi als Werkzeug" durch den Hundeführer gelenkt wird, finde ich sie sogar verständlich.

    Mir fallen dafür Sätze wie: "Der Hund randaliert meinen Fernseher" auf.

    ;)

  • Zitat

    "Meine aber" ist auch meine Standardantwort dabei. Mir kam allerdings mal einer mit einem Kangal an der Leine entgegen, der mir, nachdem ich mit der Dicken an die Seite bin, dann auch sagte "Der tut nix!" - sein Gesicht nach meinem "Meine schon" war unbezahlbar, ich hätte in seinem Fall aber auch so geguckt, immerhin war sein Hund fast doppelt so groß. :hust:

    :D

    "Meine aber" ist auch meine Standardantwort. Und dann ernte ich meistens sehr mitleidige Blicke wenn sie meine Fußhupe sehen und lassen ihre Hunde trotzdem an meine.
    Wenn meine sich dann bedrängt fühlt und abschnappt ist das Geschrei groß und ich werde angepampt, sowas liebe ich ja :dead: .

  • "Mit dem Hund arbeiten" - das klingt für mich korrekt, ist auch noch eine schöne Formulierung, weil sie die Mitarbeit betont und den Hund nicht zum Objekt macht.

    Ich kenne "Ich arbeite den Hund" ebenfalls nicht, auch wenn es grammatisch korrekt sein will ("Ich arbeite die Unterlagen"...? Ich kenn nur "Ich arbeite die Schicht"...), ich habe da ein ähnliches Empfinden wie Dreamy.

  • Wenn man sich allein die Grammatik ansieht, dann geht "ich arbeite den Hund" tatsächlich nicht. Das Verb "arbeiten" sieht kein Objekt vor. "Bearbeiten" dafür schon, allerdings "bearbeite" ich meine Hunde nur, wenn ich Zwecken entferne, Krallen schneide oder Fellpflege betreibe. "MIT dem Hund arbeiten" ist die korrekte und auch wesentlich angenehmere Bezeichnung, da sie zusätzlich das miteinander einschließt. Ich habe "den Hund arbeiten" auch noch nie gehört aber ich treib mich auch nicht so sehr im Hundesport herum. ..

    Gesendet vom Handy.

  • So wird's auch selten genutzt.
    Meist ist es ein "Der Hund wird im Agility / Obedience / VPG / etc. gearbeitet"
    Wobei ich da auch geführt schöner finde.

  • Zitat

    wo ist dein Deutsch Problem dabei?

    Es ist falsches Deutsch. Ganz einfach. ;)

    Zitat

    Und "der Hund wird bearbeitet" wäre korrekt, aber frech?

    Das geht nach meinem Empfinden genauso wenig; "wird bearbeitet" drückt die Passivität des Hundes aus, könnte man also sagen wenn man ihn z.B. mit der Bürste "bearbeitet". Aber nicht im Sinne von "der Hund arbeitet selbst". Man kann sagen, ich arbeite mit meinem Hund oder zusammen mit ihm oder mein Hund wird dort und dort eingesetzt oder er arbeitet gern etc....aber wird ge- oder bearbeitet - nein. Ich kann an einem wichtigen Fall arbeiten oder eine Website bearbeiten im Sinne von "ändern"...aber doch keinen Hund...

  • Zitat

    Wenn man sich allein die Grammatik ansieht, dann geht "ich arbeite den Hund" tatsächlich nicht. Das Verb "arbeiten" sieht kein Objekt vor. "Bearbeiten" dafür schon, allerdings "bearbeite" ich meine Hunde nur, wenn ich Zwecken entferne, Krallen schneide oder Fellpflege betreibe.


    falsch

    du kannst etwas bearbeiten (körperlich)
    oder du bearbeitest jemanden (kann durchaus psychischer Natür sein und muss nicht körperlich sein)

    Beispiel: Ich bearbeite jemanden = ich überzeuge/überrede ihn, so dass er meine Meinung nachspricht


    von daher kann ich den Hund auf dem Platz bearbeiten ;)

    völlig korrektes deutsch, auch wenn es befremdlich klingen mag

  • Maanu
    Ja, ich kann etwa BEarbeiten, sowohl körperlich als auch psychisch. Wobei ich wie gesagt den Ausdruck nur benutzen würde, wenn ich arbeite und der Hund passiv bleibt.
    Ich kann aber nicht ein Objekt "arbeiten". Die Vorsilbe macht den Unterschied. :smile:

    Gesendet vom Handy.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!