Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?
-
Radieschenschnitzel -
10. Januar 2013 um 16:32 -
Geschlossen
-
-
Ich komme nochmal kurz auf die Posts vor Csaui zurück. Dass man mit einem Hund, der Kontakt nicht schätzt vielleicht nicht mitten auf die Freilaufwiese spaziert oder am viel frequentierten Hundestand Achten läuft, machen die Besitzer unverträglicher Hunde sicher von sich aus, aber auch wenn es eine Freilauffläche ist, reagieren manche Hunde schneller auf ihrer Meinung nach unfreundliche Zeitgenossen. Ich würde es als Mensch auch nicht schätzen, wenn jemand fremdes auf mich zugerast kommt und mich vielleicht noch umarmt. Wenn ein Hund frontales Anstürmen, vielleicht noch im Hoppelgalopp oder das zwischen die Vorderbeine Wickeln nicht schätzt, dann haut der dem anderen vielleicht auf die Nase und damit sollten dann aber die anderen HH auch klar kommen, denn das ist kein Problem des Hundes an der Leine, sondern ein Interaktionsproblem bei dem der andere Hund auch ein Auslöser ist. Will ich nicht, dass mein stürmischer Der tut nix eins auf die Nase bekommt, dann muss ich eben auch in der Freilaufzone sein Benehmen kontrollieren oder mich mit den anderen absprechen. Es kann immer vorkommen, dass sich Hunde unsympatisch sind oder Konflikte an dritten ausgebadet werden. Ein wirklich agressiver Hund wird an solchen Orten sicher auch einen Maulkorb tragen. Prinzipiell sollte auch der sich am Strand aufhalten können und damit müssen die HH der Freigänger leben, auch wenn sie dann vielleicht mehr aufpassen müssen. Klar kann das nerven, wenn man extra ins Freilaufgebiet geht oder fährt und dann die Hälfte der Zeit den Hund selbst anleinen oder kontrollieren muss, aber auch da hilft es sicher, sich mit dem anderen abzusprechen. Es wird nicht nur 20m Strand geben. Das sollte doch möglcih sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
csaui: aber du warst nicht an ihrer Stelle, weißt also nicht wie die Situation wirklich ablief.
Die Hunde kamen angerannt und sind nirgends reingedonnert. Sie haben den Hund wohl auch nicht belästigt es kam anscheinend nicht mal wirklich zum Kontakt. Die Hunde sind über ein paar menschenlose Handtücher gelaufen und sind nicht über Bänke und Tische und Personen gesprungen. Jetzt kommt der Zeitpunkt wo es anfängt lustig zu werden und dann soll man ja bekanntlich gehen. Bei diesem Thema bin ich raus.
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2 -
Zitat
Jetzt weiss ich was mich nervt bzw. was ich schade finde. Wenn man uns von weiten sieht nehmen sämtliche HH ihren Hund an die Leine weil sie Angst vorm grossen Hund haben. Spontane Spielminuten gibts eher selten und somit auch kein Pläuschchen mit dem HH. Dabei spielt Chuma echt gern und ist verträglich. Überwiegend an Kletterfelsen hat er Kontakt zu anderen Hunden. Wenn es für die Anwesenden ok ist dass Hunde rumlaufen also keiner Angst hat dürfen die Spielen. Gab noch nie Probleme egal welche Rasse Nationalität oder Geschlecht. Irgendwann verlieren sie eh das Interesse und suchen sich ein bequemes Plätzchen.
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Kannst du bitte hier her ziehen mit deinem Hund?Dann könnten unsere schön spielen-das kenne ich nämlich genau so.

-
Zitat
naja. woher soll er wissen, dass sie freundlich bleibt?
unter umständen hat er ja schon ganz andere sachen erlebt.
irgendwoher wird seine angst schon kommen.
Auch ein Welpenhalter muss aber nicht hysterisch sein, Angst vor Hunden haben und Begegnungen mit Hunden am liebsten vermeiden. Wenn man dann noch seinen Hund vorsichtshalber lieber erwürgt, bevor er vielleicht gebissen wird, fällt mir nix mehr ein. Wenn man solche Angst hat, kann man den Hund ja nur noch im Glaskasten spazierenfahren. Genau dann provoziert man doch, dass der Hund mit anderen nicht zurechtkommt. Er bringt ihm ja regelrecht bei, Angst zu haben.
Die Chance, dass ein Hund an der Leine pöbelt, ist viel größer. Und das wäre dann auch nicht recht (auch wenn dem kleinen Wollknäul kein Leid geschieht). Deshalb, wenn mir ein abgeleinter entgegenkommt, leine ich auch ab und alles ist gut. Gut, einen Welpen würde ich vielleicht nicht ableinen, aber ich hätte die Hunde schnuppern lassen und hätte mich im Falle einer Pöbelei vor meinen Hund gestellt. Das schützt vielleicht nicht vor allen Eventualitäten, aber so ist das Leben. -
Zitat
Jetzt weiss ich was mich nervt bzw. was ich schade finde. Wenn man uns von weiten sieht nehmen sämtliche HH ihren Hund an die Leine weil sie Angst vorm grossen Hund haben. Spontane Spielminuten gibts eher selten und somit auch kein Pläuschchen mit dem HH. Dabei spielt Chuma echt gern und ist verträglich. Überwiegend an Kletterfelsen hat er Kontakt zu anderen Hunden. Wenn es für die Anwesenden ok ist dass Hunde rumlaufen also keiner Angst hat dürfen die Spielen. Gab noch nie Probleme egal welche Rasse Nationalität oder Geschlecht. Irgendwann verlieren sie eh das Interesse und suchen sich ein bequemes Plätzchen.
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Hey Csaui, ich hätt da was für deinen Chuma.
Aber ich muss dir ehrlich sagen, dass ich meinen Hund meist als erstes anleine, weil ich ihn bei Hundeanblick im Zweifelsfall nicht abrufen kann.
Und da er eben doch recht groß ist, macht das schnell einen schlechten Einduck. Ka wie viele nette Bekanntschaften ich mir schon hab entgehen lassen weil ich meinen Hund immer anlein... -
-
Zitat
Hey Csaui, ich hätt da was für deinen Chuma.
Aber ich muss dir ehrlich sagen, dass ich meinen Hund meist als erstes anleine, weil ich ihn bei Hundeanblick im Zweifelsfall nicht abrufen kann.
Und da er eben doch recht groß ist, macht das schnell einen schlechten Einduck. Ka wie viele nette Bekanntschaften ich mir schon hab entgehen lassen weil ich meinen Hund immer anlein...
Ja und mit neuen Hunden kann man dann auch wieder Sachen üben. Wären gern Dein übungsteam zum Hundeabruf.Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
-
Musste gerade todesmutig eine Hornisse aus dem Wohnzimmer entfernen!
Djego würde sich bestimmt über einen Spielpartner in seiner Gewichtsklasse freuen, wollte ja schon in die fränkische Schweiz eigentlich mit aber Termine, Termine

-
Zitat
Sehe ich auch so und da an einem Hundestrand zwecks des Badens einfach viele Hunde frei sind und ich zum Entspannen und Spass haben hingeh nehm ich auch kein Fernglas mit und guck ob irgendwo ein Hund angeleint ist.
Von Hundestrand konnte ich im Posting nichts lesen. Ich las nur was von einem Badestrand.
Das ist für mich schon ein Unterschied. Bei einem Hundestrand sollte man mit sowas rechnen, bei einem Badestrand, an dem sich womöglich auch Leute aufhalten die keinen Hund haben, sollte man den Hund dann doch sichern, wenn er sich so verselbständigt. :) -
PocoLoco: Ging jetzt von nem Hundebadestrand aus denn ich kenn das nur so das Hunde an Seen generell verboten sind oder nur an ausgewiesenen Stellen ins Wasser dürfen.
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
-
Klar muss man auch, oder gerade, im Freilauf als Halter seinen Hund im Blick haben und ihn kontrollieren. Ich finde es, auch in einem Freilaufgebiet, Hundestrand etc. keines Falls in Ordnung seinen Hund einfach laufen und machen zu lassen ohne zu wissen oder beeinflussen zu können was er tut. So nach dem Motto: " Ist ja Freilaufgebiet also alles erlaubt."
Sobald ich einen angeleinten Hund sehen leine ich entweder meinen Hund an oder sorge dafür, daß er ihm fern bleibt. Ist ein Hund allerdings ohne Leine lasse ich meinen auch laufen und dann erwarte ich schon, daß der fremde Hund damit klar kommt wenn meiner mit gegebenenfalls einem Hundekumpel neben ihm ins Wasser prescht; sofern Hundefreilauf dort erlaubt ist.LG
Franziska mit Till
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!