Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?
-
Radieschenschnitzel -
10. Januar 2013 um 16:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
okay, ich merk schon da geht nix, ich wünsche dir das DU deinen 30 kg Hund IMMER!!!! unter Kontrolle hast und der Hund NIE in Panik verfällt!
Sry aber irgendwann........
Du findest es doof, wenn sich HH an anderen aufgeilen? Ich hab das Gefühl, dass du dich selbst da komplett außer Acht lässt.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Du hast doch grade aber auch ein Problem mit Brix, dass er völlig ausflippt - gut, dass du Brix halten kannst, oder? Ich meine es geht nicht drum den Hund an sich zu fesseln, sondern in der Lage zu sein ihn körperlich unter Kontrolle zu halten, auch wenn er grade gerne mal nicht will.
Jain.
Brix Größe hat sicherlich einen entscheidenen Vorteil im Alltag, aber gerade in der Problematik jetzt hilft sie mir nicht.
Ich muss ihn nämlich auch in dieser Situation nicht bei mir halten - das liegt schlicht am Grund für seine Aggressionsproblematik. Brix flippt auch ohne Leine gänzlich aus bei Hundesichtungen, trotzdessen muss ich ihn in diesen Situationen nicht halten, er bleibt von selber. Nur zum "aus der Situation führen", ist, da nicht mehr ansprechbar, eine Leine von Vorteil.Fabi hatte ein ähnliches Problem mit etwa 1,5 Jahren ein ähnliches Problem - ähnlich da selber Auslöser, aber nicht gleiche Charaktereigenschaften. Auch er war händelbar, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen.
Die wenigsten Leinenpöbler wollen wirklich gehen, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht und auch wenn keifend in der Leine gehangen wird, wenden sie nicht ihre ganze Kraft auf, die sie haben. So sind auch große Hunde da durchaus gut händelbar. Wenn ein gewisses Grundgehorsam sitzt ohnehin.
-
Zitat
Ohne Leine gehts ja auch viel besser, aber wenn ein anderer angeleinter Hund entgegenkommt und ich nicht anleine muss ich ja damit rechnen gesteinigt zu werden. Liest man ja immer wieder hier im Forum, dass das ne Todsünde ist!
Es kann auch einfach sehr blöd für den anderen Halter sein. Ich will da jetzt nicht Öl ins Feuer gießen oder dich angreifen oder so... Es mag ja sein, dass dein Hund im Zweifelsfall eh weg geht, wenn der andere Hund das Annähern nicht toll findet. Aber andere Hundehalter haben vielleicht lange trainiert, um ruhig und friedlich an "fixierenden, anschleichenden, großen Rüden" vorbei zu kommen. Ich z.B. und es läuft super zur Zeit. Aber wenn es so abliefe, Grisu wär wohl nur bis zu einem bestimmten Punkt entspannt. Er würde einen Lauten machen, es würde nicht mehr passieren, wenn dein Rüde dich so zu uns ziehen würde, dann aber bei "Misfallen" wieder abdreht. Aber ich wär wieder da mit einem deutlich angespannteren Grisu, wenn uns in den Tagen und Wochen danach auf engem Weg ein großer Rüde entgegen kommt... Das hat nichts mit "aus Prinzip" oder "Todsünde" zu tun, aber ich wär auch not amused...
Man kann doch einfach fragen. Stört mich nie und oft hat es lustigerweise den Effekt, dass alle Hunde entspannter werden, wenn sich die Halter aufs Gespräch konzentrieren
. Ob ableinen okay ist oder Hallo sagen an der Leine... Und sonst sehe ich es auch so: man muss den Hund halten können, bzw. kontrollieren können. Meine Hunde wiegen auch 32 + 24kg, die ziehen mich ganz sicher nirgendwo hin. -
Zitat
Jain.
Brix Größe hat sicherlich einen entscheidenen Vorteil im Alltag, aber gerade in der Problematik jetzt hilft sie mir nicht.
Ich muss ihn nämlich auch in dieser Situation nicht bei mir halten - das liegt schlicht am Grund für seine Aggressionsproblematik. Brix flippt auch ohne Leine gänzlich aus bei Hundesichtungen, trotzdessen muss ich ihn in diesen Situationen nicht halten, er bleibt von selber. Nur zum "aus der Situation führen", ist, da nicht mehr ansprechbar, eine Leine von Vorteil.Fabi hatte ein ähnliches Problem mit etwa 1,5 Jahren ein ähnliches Problem - ähnlich da selber Auslöser, aber nicht gleiche Charaktereigenschaften. Auch er war händelbar, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen.
Die wenigsten Leinenpöbler wollen wirklich gehen, zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht und auch wenn keifend in der Leine gehangen wird, wenden sie nicht ihre ganze Kraft auf, die sie haben. So sind auch große Hunde da durchaus gut händelbar. Wenn ein gewisses Grundgehorsam sitzt ohnehin.
Also bei einem aggressiven Hund wär ich aber nicht so sicher, dass der nicht auch mal nach vorne geht... Aber ist ja auch egal. Auch ohne Aggression, schon allein aus Respekt anderen Leuten gegenüber, die vielleicht Angst haben, die vielleicht einen unverträglichen Hund dabei haben, die vielleicht Kinder dabei haben, die Angst haben, sollte man in der Lage sein den Hund an kurzer Leine zu halten. Was ja offensichtlich eben nicht bei allen Hunden dieser Größe oder Gewichtsklasse möglich ist.
-
Zitat
Es kann auch einfach sehr blöd für den anderen Halter sein. Ich will da jetzt nicht Öl ins Feuer gießen oder dich angreifen oder so... Es mag ja sein, dass dein Hund im Zweifelsfall eh weg geht, wenn der andere Hund das Annähern nicht toll findet. Aber andere Hundehalter haben vielleicht lange trainiert, um ruhig und friedlich an "fixierenden, anschleichenden, großen Rüden" vorbei zu kommen. Ich z.B. und es läuft super zur Zeit. Aber wenn es so abliefe, Grisu wär wohl nur bis zu einem bestimmten Punkt entspannt. Er würde einen Lauten machen, es würde nicht mehr passieren, wenn dein Rüde dich so zu uns ziehen würde, dann aber bei "Misfallen" wieder abdreht. Aber ich wär wieder da mit einem deutlich angespannteren Grisu, wenn uns in den Tagen und Wochen danach auf engem Weg ein großer Rüde entgegen kommt... Das hat nichts mit "aus Prinzip" oder "Todsünde" zu tun, aber ich wär auch not amused...
Man kann doch einfach fragen. Stört mich nie und oft hat es lustigerweise den Effekt, dass alle Hunde entspannter werden, wenn sich die Halter aufs Gespräch konzentrieren
. Ob ableinen okay ist oder Hallo sagen an der Leine... Und sonst sehe ich es auch so: man muss den Hund halten können, bzw. kontrollieren können. Meine Hunde wiegen auch 32 + 24kg, die ziehen mich ganz sicher nirgendwo hin.[/quote]
Danke, ich dachte schon ich steh mit dieser Meinung alleine da!
-
-
Zitat
man muss den Hund halten können, bzw. kontrollieren können.
Ich finde, das ist eine wichtige Unterscheidung.
-
Zitat
Meine Hunde wiegen auch 32 + 24kg, die ziehen mich ganz sicher nirgendwo hin.
Ich weiß jetzt nicht, wie groß, wie schwer, wie alt und wie gelenk-fit du bist ... mit fortschreitender Lebens- und Leibesfülle stelle ich allerdings fest, dass meine Gelenke und Bänder nicht mehr JEDE ruckartige Bewegung in der gewohnten Gelassenheit mitmachen. üFü kann man ab und zu schon mal die Grenzen seiner Trittsicherheit erahnen.
-
Zitat
Ich finde, das ist eine wichtige Unterscheidung.
D'accord. Wenn es nur um's (Fest-) Halten ginge, dürfte wirklich niemand einen großen Hund halten; kein Mensch - Gewichtheber mal ausgenommen
- hält im Ernstfall einen Hund mit 50, 60 kg aufwärts. Und wenn man den Faden weiterspinnt, dürften dann auch keine anderen großen Tiere gehalten werden - Rinder, Pferde, Schweine .... alle potentiell unhaltbar und damit gefährlich ...
Für mich ist es auch ein Unterschied, ob ein (großer) Hund im Gehorsam steht und dann in einem einzelnen Sonderfall kräftemäßig nicht zu halten ist oder ob der Halter ihn grundsätzlich nicht im Griff - weil auch nicht im Gehorsam - hat und es zum Standardprogramm gehört, dass der Hund sich losreisst. Letztere fallen bei mir dann auch unter "wer einen so großen Hund nicht HALTEN kann, der sollte keinen haben", erstere nicht. -
Zitat
Ich weiß jetzt nicht, wie groß, wie schwer, wie alt und wie gelenk-fit du bist ... mit fortschreitender Lebens- und Leibesfülle stelle ich allerdings fest, dass meine Gelenke und Bänder nicht mehr JEDE ruckartige Bewegung in der gewohnten Gelassenheit mitmachen. üFü kann man ab und zu schon mal die Grenzen seiner Trittsicherheit erahnen.
Ich denke, daß hängt auch davon ab wie ernst die Hunde es mit dem Ziehen meinen.
Für mich ist es allerdings auch ein "No go" wenn ein Hundehalter seinen Hund nicht halten und kontrollieren kann und von seinem Hund, wieder seinem Willen irgendwo hingezogen wird.Liebe Grüße
Tino -
Zitat
Das bedeutet für mich schlicht, dass du deine Verantwortung in die "Hände" problemlösender Hunde legst. Ja eigentlich ist meine Meinung, dass ein so schwerer, kräftiger Hund in die Hände von "Baumstämmen" gehört.Ne denn mein Hund verhält sich ja trotzdem stets friedlich und es kommt ja eigentlich auch zu keinem Problem, kein Bellen, kein Knurren, kein Zähnefletschen...er will schnüffeln und spielen. Zeigt der andere Hund Zähne, dann weicht Chuma eh zurück. Das einzige Problem ist, dass die anderen Hundebesitzer sich erstmals ziemlich erschrecken. So ne Situation kommt vielleicht 1-2 mal im Monat vor...und wie geschrieben, wir arbeiten ja dran.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!