Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Bei mir ist beim Rückruf garkein roter Faden. Mal kommen sie sofort, dann gibts ein Lob. Und mal kommen sie erst beim Zweiten Rufen und mal garnicht... Ich hab zum Glück Hunde, denen es nicht egal ist, wo ich bin und mir nachlaufen, sobald ich mich entferne. Daher ist das, wie bei allen Erziehungsmethoden, eben keine Pauschallösung. Bei Welpen vielleicht noch eher, als bei Adulten. Wenn meine aber mal garnicht kommen und irgendwo mit der Nase hängenbleiben fliegt auch schonmal die Leine in ihre Richtung :hust: Dann muss ich zwar zurücklaufen, sobald der Hund da ist, aber das is mir dann im Endeffekt auch egal. So, und jetzt geh ich flüchten, weil ich Sachen nach meinen Hunden schmeiße :ugly: :escape:

  • Zitat

    So, und jetzt geh ich flüchten, weil ich Sachen nach meinen Hunden schmeiße :escape:

    Nö, brauchste nich flüchten gehen :D Ich "klopfe" meinem auch ab und zu mal auf den Kopf, um ihn ins "Leben" zurückzuholen. Natürlich nicht doll, eher nur so symbolisch :D Sein/unser Problem ist allerdings sein Jagdtrieb ...der steht dann da, fixiert etwas (auch wenn es nur Autos sind, die 1 km weiter auf der Landstrasse fahren) und ist üüüüüberhaupt nicht mehr ansprechbar. Dann geh ich hin, mach "klopf klopf, jemand zu Hause?" ...dann erwacht er tatsächlich aus seiner Trance und wir können weitergehen. Obwohl es wahrscheinlich doch auch noch was anderes ist, weil er wegen seinem Jagdtrieb in 99,9 % an der Leine ist und ich nur ein paar Meter hingehen muss, um ihn wachzuküssen, den Frosch :lol:

  • Ja, die sind manchmal so in ihrer Duftwelt verschwunden... Schlimm ist das. Witzig ist es dann, wenn man so andere HH's beobachtet. Hier in der Siedlung lebt ein Puggle-Mädchen. Die dürfte noch kein Jahr alt sein. Und es läuft folgendermaßen ab:

    Hundemädchen Emma sieht etwas, was sie total spannend findet und bleibt stehen. Und guckt. Und guckt. Setzt sich hin. Und guckt. Frau'le steht dann da mit dem Hündchen: "Emma, nun komm. Emma! Komm! Na komm, Emma! Emma! Emmaaaa! Na komm schon. Emma'lein. Komm!" ... :hust: Ich würd oftmals so gern einfach nur stehenbleiben und mit einer Uhr zählen, wie lang das Szenario dauern würde, bis sich das Frauchen endlich mal ihrer kräftetechnischen Überlegenheit bewusst wird und die Hündin einfach mal mitzieht und nicht diskutiert... Es ist so lustig anzusehen und ist ja auch eigentlich nicht mein Problem. Aber diese kleine Dame wird irgendwann mal echt Probleme machen. Nicht im großen Sinne. Aber sie wird anstrengend. Allein vom Typ! Und das nervt mich. Die ist eigentlich so ein hübsches, liebes Hundemädchen...

  • Mora, hört bloss auf mit dem verdammten Rückruf. Funzt im Moment echt nur mal so mal so. Ich bin jetzt tatsächlcih soweit, dass ich ne Biothane Schlepp kaufen will, dabei HASSE ich die Schleppleine. Aber es gibt Tagr, da geht's nicht ohne.

    Ich hab nen zwiespältiges Verhältnis zu den Leckerlies.
    Ich hab gelernt mit Leckerlies den Hund zu erziehen, oder besser: ihn zu trainieren. Machen hier alle so: Die Schulen, die Einzeltrainer - alle bis auf einige wenige Hundebesitzer aus der Kategorie 'Hundemenschen', zu denen ich definitiv nicht gehöre. Ich habe Null Instinkt für Hunde; ist alles angelernt.

    Das Problem ist, dass es eben nicht als Konditionierung funktioniert hat, sondern trotz gegenteiliger Bemühungen immer eher in Richtgun Bestechung ging. Meine MAus hat seeeehr früh mit dem Versuch angefangen, mir die LEckerlies zu entlocken durch Bummeln oder freiwiliges Fuß laufen, etc. (Dreckspudelmischlinge, verdammte!)
    Und das nervt. Es nervt, dass ich, wenn ich keien LEckerlei dabei habe, unruhig werde, weil ich Angst habe, den Hund nicht im griff zu haben. Und es nervt, dass ich es nicht schaffe, sie auszuschleichen.

    Wie macht ihr das?

  • Zitat

    Es nervt, dass ich, wenn ich keien LEckerlei dabei habe, unruhig werde, weil ich Angst habe, den Hund nicht im griff zu haben. Und es nervt, dass ich es nicht schaffe, sie auszuschleichen.

    Wie macht ihr das?


    In der Konditionierungsphase habe ich regelmäßig (mit Futter) bestätigt, anschließend nur noch die besonders gute Ausführung und dann nur noch sehr selten und unregelmäßig.
    Lobende Worte bewirken auch, oft mehr als man meint. :gut:


    Mich nervt es wenn HH nicht auf ihren Hund achten.
    Mich nervt es wenn sie glauben, sie brauchten die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht wegmachen (weil sie ja schließlich Hundesteuern bezahlen :headbash: ).

  • Zitat

    Mora, hört bloss auf mit dem verdammten Rückruf. Funzt im Moment echt nur mal so mal so. Ich bin jetzt tatsächlcih soweit, dass ich ne Biothane Schlepp kaufen will, dabei HASSE ich die Schleppleine. Aber es gibt Tagr, da geht's nicht ohne.

    Ich hab nen zwiespältiges Verhältnis zu den Leckerlies.
    Ich hab gelernt mit Leckerlies den Hund zu erziehen, oder besser: ihn zu trainieren. Machen hier alle so: Die Schulen, die Einzeltrainer - alle bis auf einige wenige Hundebesitzer aus der Kategorie 'Hundemenschen', zu denen ich definitiv nicht gehöre. Ich habe Null Instinkt für Hunde; ist alles angelernt.

    Das Problem ist, dass es eben nicht als Konditionierung funktioniert hat, sondern trotz gegenteiliger Bemühungen immer eher in Richtgun Bestechung ging. Meine MAus hat seeeehr früh mit dem Versuch angefangen, mir die LEckerlies zu entlocken durch Bummeln oder freiwiliges Fuß laufen, etc. (Dreckspudelmischlinge, verdammte!)
    Und das nervt. Es nervt, dass ich, wenn ich keien LEckerlei dabei habe, unruhig werde, weil ich Angst habe, den Hund nicht im griff zu haben. Und es nervt, dass ich es nicht schaffe, sie auszuschleichen.

    Wie macht ihr das?


    Sei froh, dass deine Maus sich durch Futter motivieren lässt. Um einen auch nur vergleichbaren Motivationseffekt zu erzielen, müsste ich schon mit nem Sack voller Fußbälle durch die Gegend laufen.

  • Ich mach das irgendwie garnicht bewusst... Ich hab nur im Hinterkopf, dass sie eben einfach nicht jedes Mal etwas bekommen, dass ich die Belohnung abwechsel (Mal nur ein liebes Wort, mal Leckerlies, mal Streicheln und eben öfter Mal nichts). Und, dass ich agiere und sie reagieren und ich ihnen nichts reinstopfe, wenn sie mal eben zum "Hallo!" sagen zu mir kommen und ich ihnen dafür was reinstopfe, à la Futterautomat. Natürlich mach ich das nicht konsequent... Natürlich gibt es auch mal "einfach so" ein Leckerlie. Oder auch zweimal... aber im Großen und Ganzen versuch ich das mit so wenig wie möglich zu machen. Und ich habe Glück, dass ich Hunde habe, die auch auf andere Dinge anspringen. Gibt ja auch einfach absolute Futterhunde. Und absolute Spielhunde. An meine jüngere Schäferhündin könnt zwar auch ein Labbi verloren gegangen sein, denn die steht wie 'ne Eins, wenns ums Futter geht, aber allmählich lernt sie, dass die Hand in der Jackentasche nicht automatisch ein Leckerlie bedeutet...

    Ich könnt da garkeinen Tipp geben, denn ich denke, das hat auch viel mit dem Gesamtpaket zu tun, wie Hund und Halter zueinanderstehen.

  • Zitat

    Sei froh, dass deine Maus sich durch Futter motivieren lässt. Um einen auch nur vergleichbaren Motivationseffekt zu erzielen, müsste ich schon mit nem Sack voller Fußbälle durch die Gegend laufen.

    Schönes Bild :D

    Aber hör loss auf mit Bällen. Es ist irre, wie ballverrückt meine MAus ist, obwohl ich wirklich fast nie mit ihr Ball gespielt habe. Ich bin (gott sei Dank) sehr früh über das Konzept 'Balljunkie' gestolpert und hole die Dinger nur alle Jubeljahre raus, wenn meine Maus hier vor Langeweile fast eingeht.

    Und das ist etwas, dass mich nervt: das HH ihren Hund so sehr auf Bälle fixieren, dass er Artgenossen komplett ignoriert. Das ist doch irre: Da ist ein Hund und der konnte alles mögliche machen: schnüffeln, spielen, buddeln - und stattdessen guckt er nur hypnotisiert auf so nen blöden Ball - und das finden die Leute auch noch gut. :irre:
    Versteh ich nicht.

  • Zitat

    Es nervt, dass ich, wenn ich keien LEckerlei dabei habe, unruhig werde, weil ich Angst habe, den Hund nicht im griff zu haben. Und es nervt, dass ich es nicht schaffe, sie auszuschleichen.

    Merkst du denn, dass sich Mischa anders verhält oder schlechter hört/gehorcht, wenn sie mal kein Leckerchen als Lob bekommt? Ist sie dann beim nächsten Mal tatsächlich anders drauf, nur weil sie beim letzten Mal nix bekommen hat? Oder ist es doch nur Einbildung bzw. deine eigene Angst davor? Ich hab ja auch immer gedacht, dass ich nur was erreiche, wenn ich was zu geben habe, hatte in etwa die gleichen Gedanken am Anfang bei Lucky ....mittlerweile ist es so, dass er gar keine Leckerchen mehr will/fordert. Das verbale Lob ist mittlerweile genau so viel wert und nicht selten nehme ich die komplette Batterie an Leckerlis wieder mit nach Hause, weil ich sie gar nicht brauchte/wollte :smile:
    Das heißt nicht, dass er besser hört ...nee, aber eben auch nicht schlechter :D
    Und apropos Pudel-Mischlinge :pfeif: ...nee, daran liegt es nicht ;)
    Das war mein voriger Hund, ein Pudel-Mix:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der hat mich 16 Jahre begleitet und wurde komplett ohne irgendwelche Leckerchen erzogen. Nee falsch, stimmt so nicht, der wurde gar nicht erzogen, der war von Hause aus und instinktiv sooooo brav, den mussten wir gar nicht erziehen. Die Pudelausrede gilt also nicht :p

  • Zitat

    Schönes Bild :D

    Aber hör loss auf mit Bällen. Es ist irre, wie ballverrückt meine MAus ist, obwohl ich wirklich fast nie mit ihr Ball gespielt habe. Ich bin (gott sei Dank) sehr früh über das Konzept 'Balljunkie' gestolpert und hole die Dinger nur alle Jubeljahre raus, wenn meine Maus hier vor Langeweile fast eingeht.

    Und das ist etwas, dass mich nervt: das HH ihren Hund so sehr auf Bälle fixieren, dass er Artgenossen komplett ignoriert. Das ist doch irre: Da ist ein Hund und der konnte alles mögliche machen: schnüffeln, spielen, buddeln - und stattdessen guckt er nur hypnotisiert auf so nen blöden Ball - und das finden die Leute auch noch gut. :irre:
    Versteh ich nicht.


    das kenn ich. Am besten find ich es, wenn der Hund, sobald er doch mal bemerkt, dass er von lauter Artgenossen umgeben ist, sofort wieder losgeschickt wird, Ball holen. Total behämmert. Seh ich jeden Sommer, ein schwarzer Labbi. Der geht an den Rhein, holt 3000 mal das Bällchen aus dem Wasser und geht heim. Gibt noch andere von der Sorte, aber der hat mir irgendwie so leid getan...
    Bällchen werfen und bringen hab ich auch nie wirklich gemacht. Luna dribbelt gerne, sie spielt auch ganz alleine mit nem Ball, wenn keiner mitmacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!