Spazieren gehen mit zwei Hunden

  • Hallo,


    ich hab mal ne Frage an euch, klingt vl nen bissel doof, aber ihr könnt mir bestimmt helfen ;)


    Also da ich ja nun alleine mit meinen beiden Jungs lebe, geh ich ja nun auch alleine mit beiden raus. Vorher hatte jeder einen hund an der leine.


    SO nun stell ich mich nen bissel doof an, und verhedder mich ständig mit den leinen und irgendwie will das alles nicht so wie ich ;)


    wenn beide auf der linken Seite laufen, funktioniert das nicht so richtig! Da komm ich irgendwie mit den leinen nicht klar...


    Nun hab ich das so gemacht, dass ich einen in der rechten und einen in der linken Hand hab, aber das ist auch nicht so optimal! Diesel läuft ja super an der leine. Nur Nepomuk bekommt ab und an mal noch seine 5 min, was in dem alter ja noch normal ist...


    Also wie macht ihr das mit zwei Hunden?


    Ich danke euch schon mal!

  • Ich gehe oft mit meinen beiden und hab da weniger ein Problem - Zwei Leinen in zwei Händen funktioniert bei mir recht gut. Allerdings achte ich dann auch penibel darauf, dass einer rechts und einer links läuft und sie sich nicht kreuzen.
    An sehr faulen Tagen mache ich die Leinen ans Geschirr und klemm sie in meinen Jogging-Bauchgurt. Dann können die Irren so viel ziehen wie sie wollen, ich stemm mich einfach dagegen :D


    Für euch wäre vielleicht eine Kettenkoppel eine Idee. Dann hast du nur eine Leine zu halten.
    Allerdings ist die Leinenführigkeit da extrem wichtig... Du kannst nicht einen einzelnen korrigieren, weil der zweite auch noch dranhängt. :)

  • Hallöchen :)


    Das Problem kenne ich. Als Tamina zu uns kam , konnte sie natürlich auch noch nicht vernünftig an der Leine laufen , auch jetzt noch mit einem Jahr hat sie zwischendurch noch ihre 5 Minuten. Wie oft ich wie blöd rum stand , vor mir her geflucht habe und die Leinen verzweifelt versucht habe zu entknoten :headbash: Irgendwann fing Sammy auch wieder an zu ziehen und wenn Tamina ihre 5 Minuten hatte mit rumzuspinnen , obwohl er vorher gut an der Leine laufen konnte. Da hatte ich dann die Schnautze voll und bin einzelnt gegangen , damit ich mich voll und ganz auf Tamina und das Training konzentrieren kann. Mittlerweile gehe ich immer noch mit allen dreien einzelnt wenn ich alleine gehen muss. Ich fühle mich dabei einfach Sicher und genieße auch die Zeit mit jedem allein. Wenn jemand dabei ist , nimmt er einen Hund , und ich zwei. Einen links, einen rechts. Sollte Tamina dann ihre 5 Minuten bekommen stelle ich mich einfach hin , lasse Sammy sich hinsetzen und gehe erst weiter wenn Tamina sich wieder eingekriegt hat , was ziemlich schnell passiert weil sie mittlerweile gelernt hat das es nur weiter geht wenn sie sich benimmt.

  • Kommt drauf an. Meistens wird aufgeteilt (2 Hunde rechts, 2 Hunde links und da immer nur ein Knallknopf pro Seite + einer der großen Hunde). Sind es nur 2 Hunde, habe ich pro Seite einen und da haben sie zu bleiben. Gekreuzt wird nicht. Hab ich einen dabei, der das noch nicht so kann, kommt der meist an die Flexi und der andere an eine normale Leine. Der mit der normalen Leine hat dann eben neben mir zu laufen..

  • Eine läuft links die andere rechts oder beide auf einer Seite. Es wird aber nicht wild hin und her gekreuzt und gelaufen.


    Was ich auch schon mal mach ist eine Leine um die Hüfte und eine in der Hand oder quer über der Brust.

  • Als ich noch zwei Hunde hatte (Neufundländer und Bouvier), hatte ich auch auf jeder Seite eine.
    Gewechselt wurde nicht, auch mit zwei Flexileinen hat sich nichts verzuddelt.
    Und die wilden fünf Minuten wurden im Freilauf ausgelebt.
    Allerdings hatte ich auch beide bereits erwachsen übernommen. Vielleicht lief es deshalb gesitteter ab?

  • Wenn ich einen Zweithund dabei habe mache ich das so, dass einer rechts und einer links neben mir läuft.
    Da ich allerdings auch ein kleiner Bewegungslegastheniker bin, hab ich dann nur eine lange Leine und hake in jeweils einen Karabiner einen Hund ein...
    Die Leine verbindet dann die Hunde und ich halte links und rechts.

  • Ich hab immer einen Hund links und einen rechts. Manchmal benutze ich dann auch eine 2,5 m Leine für beide, also je den vorderen und hinteren Karabiner der Leine am HB. Am Anfang war's auch etwas chaotischer, aber ich denke beide Seiten brauchen einfach etwas Eingewöhnungszeit ;) wobei eine gute Leinenführung natürlich von Vorteil ist.

  • super, danke euch :) also hab ich das ja gar nicht so falsch gemacht, mit einem rechts und einem links :)


    ich hatte halt nur so meine bedenken, weil uns auf dem Hundeplatz eingetrichtert wurde, dass ein Hund Links laufen MUSS!
    Aber ich werd es wohl auch so machen, einer rechts und einer links, dass klappt ja schon fast :) Und mit nem bissel Übung bekomm ich das schon hin ;)

  • ...darum laufen bei mir beide immer ohne Leine.


    Paco hört sehr zuverlässig und kann wirklich gut bei Fuß gehen - mit und ohne Leine. Er ist mein Verlasshund und ich weiß, dass er eben nicht einfach mal so auf die Straße rennt. Er läuft auch mit Leine locker links bei Fuß und ich muss mich nicht um ihn kümmern. Tassia interessiert es einen feuchten Dreck wie sie gehen soll oder muss oder darf, die Funzel läuft kreuz und quer, immer der Nase nach, obwohl auch sie weiß, was das Kommando "Fuß" bedeutet....nur interessiert es sie nicht. Sie schlappt dann IMMER rechts vor oder hinter mir an der Leine...linkst geht sie nicht, nie, will sie nicht, mag sie nicht, macht sie nicht.


    Bei meiner Mutter müssen beide an die Flexi, da alle ihre Hunde anleinen und ich als Besucher eben selbiges dann tue. Das ist schon komplizierter, weil Flexi bei Oma = Leinenlos Toben zu Hause. Da geht es wirklich kreuz und quer, da Paco rennen will und Tassia kriecht.


    Auf Spaziergängen habe ich eine kurze Leine mit zwei Karabinern dran. Wenn irgendwas ist, hänge ich bei eine, nehme die Leine in der Mitte und dann schlappen wie eben so an dem Objekt vorbei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!