Kreuzbandanriss - nie wieder Agility?

  • Hallo!
    Die Hündin meiner Freundin hat (vermutlich) einen Kreuzbandan(!)riss.
    Jetzt hat ihr die TÄ gesagt, dass sie damit nie wieder Agility betreiben kann.


    Stimmt das? Das kann ich mir nciht vorstellen, da doch auch wir Menschen nach Abheilung
    wieder mit Sport beginnen können. Sie ist deswegen auch ziemlich geknickt, ihre Hündin wird im Frühjahr erst zwei Jahre alt und hätte in vier Wochen Turnierpremiere gehabt. :/

  • Sporthunde, die ich kenne, wurde nach Kreuzbandriss (nicht Anriss) aus dem Sport genommen.


    Habt Ihr sonst einen Vereinstierarzt?

  • hatte selber vor 2 Jahren einen Kreuzbandriss (nach vorhergehendem Anriss). Bei Mensch - und ich gehe davon aus, dass es beim Hund nicht anders ist - heilt ein Kreubandriss oder auch Anriss nicht von allein. Beim Mensch werden Kreuzbandplastiken implantiert - eine sehr aufwändige und schmerzreiche OP mit langer Rehabilitation. Manche Menschen lassen deshalb ein gerissenes Kreuzband nicht operieren, Folge ist zeitlebens ein instabiles Knie, mit dem man zwar den Alltag bewöltigen, aber nicht wirklich hochkarätig Sport treiben kann. Außerdem entstehen in einem nichtoperierten Knie viel früher Arthrosen.


    wenn das alles beim Hund ähnlich ist, würde ich von Hundesport mit dem Tier absehen, in derHoffnung, das dann wenigstens das Restband noch viele Jahr hält und Stabilität verleiht.

  • Oh weih, das hört sich nciht gut an!


    Wir sind nicht im gleichen Verein (ich betreibe kein Agility), aber sie waren heute bei der Haustierärztin,
    ihre Hündin wurde aber noch nicht geröngt. Aber für eine genaue Diagnose ist das doch nötig, oder?
    Das wird nächste Woche gemacht.

  • Die Turnierkarriere kann man bei einem Kreuzbandriss knicken. Schon alleine zum Wohl des Hundes!!
    Unser damaliger Westi hatte an beiden Beinen die Kreuzbänder gerissen. Treppensteigen war danch nicht mehr möglich. Der "normale Alltag" aber schon. Da hat man ihm nichts angesehen.


    Warum keinen Hundesport auf Sparflamme? Es muss nicht immer die Karriere sein. Da muss sich Mensch halt zurucknehmen... Hund hat auch mit Sparflammensport spaß :gut:

  • Aber die TÄ meinte, sie kann nie wieder Agility oder dergleichen betreiben.
    Also auch nciht auf Funbasis, so haben wir das zumindest verstanden.


    Das man den Hund schont ist klar und sie überansprucht sie auch in keinster Weise.
    Aber auch für den Hund ist es ja schade, weil sie es soooo gerne betreibt.
    Sie fand es als kleiner Welpe ja schon so toll (natürlich noch ohne Sprünge).


    Ich denke man muss das Röntgenbild abwarten und dann klären, was vllt wieder geht und was nicht.


    Eine Turnierkarriere der beiden wird es wohl (leider) nciht geben.
    Und sie hat soooo davon geträumt (nicht verbissen, mehr als ein großer Wunsch).


    Das tut einem dann schon echt Leid. :(

  • Hey,


    Also ich kenne zwei ehemalige Agilityhunde mit Kreuzbandriss.
    Drei Tierärzte haben unabhänig voneinander gesagt, kein Agi mehr und ganz ehrlich, wäre mein Hund betroffen wäre das für mich die logische Schlussfolgerung.


    Auch im Funbereich würde ich den Hund nicht mehr springen lassen oder über die A-Wand schicken.
    Das sind schon enorme Verletzungsrisiken
    Das erneute Verletzungsrisiko wäre mir persönlich viel zu groß.


    Gibt ja noch viele andere schöne Sportarten...
    Ich persänlich würde kein Agi mehr machen, in keiner Form

  • Also ich weiss auch von ehemaligen Agi Hunden, die nach einem Kreuzbandriss aus dem Sport genommen worden sind bzw. genommen werden mussten. Also Spruenge gehen eh nicht mehr, A-Wand, Slalom und Wippe wuerde ich auch lassen. Dann bleiben einem nur noch Tunnel und Steg. Also hin und wieder den Hund mal durch einen Tunnel schicken, oder ueber den Steg wird wohl moeglich sein, mit Agi auch auf Fun Basis hat das aber nichts mehr zu tun. Also ich denke, sie muss dann umsatteln. Vielleicht mit Obedience anfangen? Oder ZOS? Ich denke das ist mit Kreuzbandriss eher geeignet. So leid es mir tut, aber waeres es mein Hund, waere Agi gestorben.


    LG
    Gammur

  • Das Kreuzband ist wie ein Seil, besteht aus mehreren Litzen, bei der Überbeanspruchung (und teilweise auch nur durch normale Beanspruchung) reißen die einzelnen Litzen ein/ab. Solange also noch genug übrig sind, hat das Knie noch die normale Funktion. Sind zuviele schon beschädigt reißt das Band irgendwann ganz durch, und das Gelenk ist instabil.


    Einen Anriss oder Riss kann man am Röntgen nicht erkennen, erkennen kann man allerdings die vermehrte Flüssigkeitsansammlung am Gelenk oder eben die Diagnose mit dem Schubladentest. Wobei beim Verdacht erstmal totale Schonung und Schmerzmittel für ein paar Tage die normale Behandlung wären. Ein Anriss heilt nicht, sprich folgen wieder Überbeanspruchung (Sprünge, schnelle Stopps, usw) ist die Gefahr hoch, dass das Band ganz reißt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!