Hund auf Platz schicken können, vorallem wenn Besuch kommt
-
-
Soo ich hätte jetzt auch mal Bedarf meine Hunde auf ihren Platz schicken zu können. Ich weiss nicht wie und warum, aber bei uns hat sich eingebürgert das auf ein "Geh auf deinen Platz" beide hunde, meistens zumindest unter den Tisch oder auf die Couch gehen und dort im normalen Alltag ruhe geben. Das hat mir bisher genügt. Aber ich glaube sie verstehen das nicht richtig, wenn ich ihnen in der Wohnung das kommando "Platz" gebe, dann gehen sie zu diesen Orten und machen dort platz, wenn ich in der Nähe davon stehe. Keine Ahnung obs zufall ist...
Wie geh ich das nun an, dass ich die Hunde gezielt an einen bestimmten Platz (den ich bereits vorbereitet habe, der ist neu) schicken kann und das sie auch ohne missverständnisse wissen was zu tun ist.
Mein Ziel: Zwei Hunde, zwei plätze, wenn sie mal verstanden haben wo ihr Körbchen ist, möcht ich sie von überall aus in der Wohnung dahinschicken können, und das sie auch dort bleiben, wenn wir Besuch bekommen z.B wenns klingelt.
Mein Dackel versteht sitz + bleib schon ganz gut, auch mit mäßiger ablenkung. Auch lässt er sich gut ablenken wenn es klingelt. Er Freut sich zwar die Beinchen aus aber wenn ich sein Spielzeug in die andere richtung (weg von der Türe) werfe, dann lässt er springen usw bleiben, sein spieli ist ihm heilig. Die große nicht und schon gar nicht wenn wir besuch bekommen. Da kann ich ihr ne halbe Sau unter die Nase halten es interessiert sie nicht, sie nimmt auch mich nicht mehr wahr, sobald besuch kommt.
Also größere Probleme hab ich mit Großhund, wenn besuch kommt. Ist immer sehr stressig. Wenn ich sie anleine und festhalte bis der Besuch da ist, und dann noch ein paar Minuten warte hat sie sich beruhigt und macht keine anstalten mehr den Besuch anzuspringen, deswegen denke ich dass auf den Platz schicken können uns helfen wird.
Ich bin mir nur nicht sicher wie ich das gezielt üben soll. Ich hab schon im Internet rumgelesen usw, viele raten, den Hund da festzubinden, manche raten, futter auf den platz zu legen wenn hund sich das schnappt kommando für "geh am platz", was mir immernoch nicht erklärt wie ich dem hund beibringen soll das er dort zu bleiben hat auch wenn ich mich umdrehe oder weggehe. Wenn ich irgendwann auf der Couch sitze kann ich den Hund ja nicht mehr am weggehen hindern. Dann hätt ich gern ein komando was dem Hund sagt das er aufstehen kann, oder soll ich ihn hierfür zu mir rufen?
Vielleicht hat ja jemand input für mich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hund auf Platz schicken können, vorallem wenn Besuch kommt* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also wir haben das mit unserem Hund wie folgt gemacht:
Wir haben ihr immer wieder ein Lecki in das Körbchen geworfen und wenn sie dort hin gelaufen ist das Komande "auf deinen Platz" eingeführt. Das haben wir ca. eine Woche immer geübt und konsequent durchgezogen z. B. beim Essen und seit dem kann ich sie auf ihren Platz schicken.
Wenn es morgens Frühstück gibt geht sie sogar von allein auf ihren Platz wenn ich den Tisch decke.....echt super...versuch das doch mal so.
-
Meine Hündin hat "Decke" als Kommando direkt als Welpe gelernt.
Wir habens so gemacht, dass wir sie auf ihre Decke gebracht haben, dazu immer das Kommando "Decke" gesagt und mit Leckerchen gelobt, sobald sie da saß. Wenn sie aufgestanden ist, haben wir sie konsequent wieder mit dem Kommando (ohne Leckerchen) zurück gebracht.
Anfangs haben wir nach ein paar Sekunden schon die Erlaubnis zum Aufstehen gegeben ("Auf" und rauslocken) und die Zeit dann ganz langsam schrittweise verlängert.
Als es mit Hinbringen geklappt hat, haben wirs mit immer größerem Abstand gemacht: Erst 1meter von der Decke entfernt, auf die Decke gezeigt und Kommando dazu (anfangs auch immer mal ein Leckerchen hin geworfen), wenn das klappte, immer weiter weg.Kann garnicht sagen, wie lang's gedauert hat, da das so nebenher lief. Ich sag mal, so nach 4 Wochen konnten wir sie von überall in der Wohnung mit "Decke" hinschicken und sie bleibt da :) In ganz aufregenden Situationen (Besuch) haben wir sie am Anfang noch auf der Decke angebunden, damit sie nicht einfach aufsteht wenn keiner hinschaut, irgendwann konnten wir die Leine weglassen.
Ich hoffe, dir hilft das vielleicht ein bisschen.
-
Also wir haben das genauso gemacht. Hund genommen in seinen korb gesetzt und kommando " geh platz" .
Hat er gesessen gelobt und leckerchen ist er raus gegangen ohne erlaubniss genommen und zurück.
Am anfang kurz dann immer länger.
Wir haben 2 und jeder hat seinen platz, am anfang hanen wir getrennt geübt dann zusammendu solltest aber ein anderes neues kommando nehmen wie decke oder korb
-
also ich würde zuerst mal ein neues kommando einführen ... "platz" kennen sie ja jetzt schon und verbinden es mit der couch ... bevor du da jetzt rumdoktorst, dass sie die verknüpfung neu lernen lieber was ganz neues einführen ... "bett" z.B. oder sowas ...
und dann immer leckerchen in das körbchen werfen und dazu "bett" oder was auch immer sagen ... und das kräftig üben ... bis der hund vllt. mal freiwillig reingeht, dann lobst du ganz dolle in verbindung mit dem kommandowort und belohnst ... das klappt schon
-
-
Wir haben ein Stoff kennel im Wohnzimmer und Kudde und Decke im Schlafzimmer. Im Schlafzimmer liegen die Hunde getrennt und ich zeige ihnen den Platz auf den sie gehen sollen.
Im Wozi gehen sie zusammen in den Kennel der ist groß genug.
Befehl "Decke" ist für beide Hunde gleich auch Wozi und Schlafzimmer ist der selbe.
Zum Essen werden sie hin geschickt auch so wenn sie an nerven sind.
Ursprünglich habe ich auch mit Futter auf den Platz werfen geübt. Irgendwann blieben die dort und haben auf Futter gewartet.Man muss halt konsequent dabei bleiben beim aufstehen wieder zurück schicken.
Aus dem Zimmer gehen ist da schwieriger kurz Ok aber lange zB Essen wäre bei uns nicht möglich.
!!!Handy getipselt!!!
-
Danke dann werd ich das auch mal so probieren. Wird schon hinhauen, mit täglichen übungseinheiten und dann langsam die ablenkung steigern. Die Situation wenn wir essen kann ich auch gut zum üben nehmen :) .
Ja ich dachte mir eh, dass ich dafür ein neues Kommando nehmen werde, vielleicht ist es auch sinnvoll das beide Hunde ein anderes Kommando bekommen? . Mir ist es auch nicht wichtig das die Hunde auf dem Platz verweilen wenn ich den raum verlasse, aber ich meinte, sie sollen liegen bleiben während ich (später halt wenn sie verlässlich wissen was ihr platz ist und was sie dort tun sollen) und Besuch am Sofa sitzen usw. Weil von dort aus hab ich kaum handhabe wenn sie aufstehen. Ich kann (soll?) dann nur zurück gehen und sie wieder und wieder hinschicken (?).
Wie ist das eigentlich bei euch, wenn ihr die Decken zum waschen weggebt und eine andere, oder etwas ganz anderes z.B statt Körbchen liegt plötzlich ne decke dort, geht der hund dann trotzdem hin?
-
Zitat
Danke dann werd ich das auch mal so probieren. Wird schon hinhauen, mit täglichen übungseinheiten und dann langsam die ablenkung steigern. Die Situation wenn wir essen kann ich auch gut zum üben nehmen :) .
Ja ich dachte mir eh, dass ich dafür ein neues Kommando nehmen werde, vielleicht ist es auch sinnvoll das beide Hunde ein anderes Kommando bekommen? . Mir ist es auch nicht wichtig das die Hunde auf dem Platz verweilen wenn ich den raum verlasse, aber ich meinte, sie sollen liegen bleiben während ich (später halt wenn sie verlässlich wissen was ihr platz ist und was sie dort tun sollen) und Besuch am Sofa sitzen usw. Weil von dort aus hab ich kaum handhabe wenn sie aufstehen. Ich kann (soll?) dann nur zurück gehen und sie wieder und wieder hinschicken (?).
Wie ist das eigentlich bei euch, wenn ihr die Decken zum waschen weggebt und eine andere, oder etwas ganz anderes z.B statt Körbchen liegt plötzlich ne decke dort, geht der hund dann trotzdem hin?
ich glaube auch nicht, dass du für die hunde ein unterschiedliches kommando benutzen musst ... ihnen muss nur klar sein wenn das kommando kommt dann muss an diesen oder jenen platz gehen und mich dort hinlegen und dort bleiben
und meine geht trotzdem hin auch wenn nicht ihre "bekannte" decke dort liegt ... sie hat aber auch einen festen platz und dort eine tolle federkernmatratze das dekadente stück :) ist so ein altes sofa-teil und da ist eben ihre normale decke drauf bzw. wenn ich die wasche ein handtuch ... aber sie kann es unterscheiden .. zu hause sage ich "bett" und sie geht eben an den angestammten platz ... wenn ich wo fremdes bin und dort z.b. übernachte lege ich eine decke hin und zeige drauf und sage bett (genauso wenn ich sie mit ins büro nehme) und sie weiß dort soll sie sich hinlegen
-
Zitat
Wie ist das eigentlich bei euch, wenn ihr die Decken zum waschen weggebt und eine andere, oder etwas ganz anderes z.B statt Körbchen liegt plötzlich ne decke dort, geht der hund dann trotzdem hin?
Meine Beiden haben den Ort verknüpft, nicht die Decke an sich. Ich schicke sie mit dem Kommando "Decke" auf ihre Plätze auf der Diele (jeder hat seine Decke, sie wissen auch genau, wer wo liegen soll) und mit dem Kommando "Bett" gehen sie ins Schlafzimmer auf ihre Decken.
Als weiteren Tip kann ich Dir noch sagen, wie ich u.a. geübt habe: bevor es abends die Frischmahlzeit gibt, schicke ich beide Hunde auf die Decke, bereite erst dann das Futter zu, sie müssen liegen bleiben. Mittlerweile bleiben sie sehr lange liegen, egal, was drumherum passiert- geht ja schließlich um Futter.
Anfangs war ich sehr konsequent und hab die Hunde wieder auf die Decke gebracht, bevor es das Fressen gab. Sie haben es aber sehr schnell kapiert.
Viel Erfolg! -
Zitat
Meine Beiden haben den Ort verknüpft, nicht die Decke an sich. Ich schicke sie mit dem Kommando "Decke" auf ihre Plätze auf der Diele (jeder hat seine Decke, sie wissen auch genau, wer wo liegen soll) und mit dem Kommando "Bett" gehen sie ins Schlafzimmer auf ihre Decken.
Als weiteren Tip kann ich Dir noch sagen, wie ich u.a. geübt habe: bevor es abends die Frischmahlzeit gibt, schicke ich beide Hunde auf die Decke, bereite erst dann das Futter zu, sie müssen liegen bleiben. Mittlerweile bleiben sie sehr lange liegen, egal, was drumherum passiert- geht ja schließlich um Futter.
Anfangs war ich sehr konsequent und hab die Hunde wieder auf die Decke gebracht, bevor es das Fressen gab. Sie haben es aber sehr schnell kapiert.
Viel Erfolg!hier kann ich mich nur anschließen ... ich schicke meine auf ihr bett wenn ich das essen vorbereite und dort muss sie bleiben, genauso wie nach gassigängen wird sie auf ihr bett geschickt und hat dort ungefähr 20 Min. zu ruhen (sie bekommt auch nur dort eine kaustange oder ähnliches) und dann darf sie gerne überall rumlatschen ... zur not habe ich meine (beim essen machen) auch auf ihrem bett angebunden weil es mir schlicht zu blöd war sie alle 2 Minuten auf ihr bett zurückzuschicken :)
irgendwann konnte ich sie im flur ableinen und sie ging ganz von selbst auf ihr bettchen und hat sich dort als ihren persönlichen ruhepol hingelegt
wichtig ist nur, dass der hund seinen rückzugsort positiv verknüpft und diesen auch "lernt" (ich denke hier spielt ortsbezogen, das bettchen ist an einer bestimmten stelle eine wichtige rolle)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!