Dummy-Talk
-
-
wildsurf du erklärst immer so schön! Und immer sind da nochmal Aspekte bei, die neu für mich sind oder Anregungen. Danke dafür!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
wildsurf Er trägt alles mögliche ständig herum…seinen Gummi-Knochen, seine Decken, Stöckchen und was er sonst so findet. Und zeigt er auch alles gerne her. Heute fand er Blüten, nahm sie vorsichtig ins Maul und brachte mir die. War süß 😅
Nur den Dummy will er lieber fetzen und schleudern 🙃 Aber ich werde das gezielte Tragen von Gegenständen mal mehr in den Alltag einbauen 😊
Ja du kannst schon recht haben. Wobei ich wirklich alles extrem zurückgeschraubt habe und wieder zurück zum Anfang gegangen bin. Dummytraining ist aktuell keine 5 min am Tag. Ganz ganz kurze Übungen, damit er noch mit Freude aufhört.
Und Danke für deine tolle Erklärung! ❤️
-
lustig das habe ich auch beobachtet bei Nevis. Zeug herumschleppen war nie ein Problem, aber so gezielt von A nach B mit etwas im Maul, das war was Anderes.
Am Anfang ist mitten auf der Treppe alles aus dem Maul gefallen. Egal, kommentarlos aufheben und selber tragen. Hat keine Wichtigkeit.
Super zum üben sind halb gefüllte 5dl Pet Flaschen. Weil sich das Wasser da drin bewegt, ist das nochmals etwas tricky zum tragen.
Oder mal Holz Kochlöffel.
Du kannst Dummys auch einfach mal ne Zeit lang weglassen. Komplett.
Und mit Spielzeug ersetzen. Oder Futterschüsseln für das Voran.
Damit ihr da keine Reibereien erzeugt mit Dummys.
-
wildsurf Stimmt! So gezielt fällt es ihm schwer. Ich hab jetzt so ein Bringholz gekauft, damit könnt ich es auch mal probieren. Wasserflasche ist auch eine gute Idee!
Verwendest du ein Kommando für das Tragen? Nimm, Halten oder sowas?
-
Leo hat heut die Dummy F und im Anschluss die Dummy O bestanden!
Ich freu mich mega, dass wir jetzt auch in Deutschland in O starten können
-
-
Herzlichen Glückwunsch Anja
-
super gemacht
-
Von mir auch noch ein großes Danke für deine tollen und ausführlichen Erklärungen. Ich les die super gerne und sie helfen mir immer besser zu verstehen, selbst wenn ich gar nicht die Frage gestellt hab
Ich hab hier ja bisher nix berichtet, aber vielleicht sollte ich das auch mal machen.
Dino ist jetzt knapp 2 Jahre alt und wir haben letztes Jahr im Sommer einen Anfängerkurs fürs Apportieren mitgemacht und festgestellt das es uns beiden super viel Spaß macht. Jedes zweite Wochenende trainieren wir in der Gruppe und ich mach noch so ca. 1-2x die Woche alleine was mit ihm.
Hier hakt es gerade am Voran schicken. Ich dachte ursprünglich Dino hätte es kapiert und im Gruppentraining lief es auch ganz gut, aber als ich hier dann den Schwierigkeitsgrad etwas erhöht hab, hab ich gemerkt das er im Grunde meiner Richtungsangabe nicht vertraut (und darum geht es ja). Also bin ich jetzt wieder einige Schritte zurück gegangen und arbeite da nochmal mit ihm dran. Wir sind ja beide Anfänger und lernen gemeinsam.
An der Abgabe arbeite ich gerade nicht, das versaut hier nur die Freude an der gemeinsamen Arbeit, auch wenn ich die Abgabe noch verbesserungswürdig finde.
Dino apportiert immer in Überschallgeschwindigkeit und benutzt mich dann mehr oder weniger als Prellbock in dem er mir den Dummy im Maul in die Hände rammt. Bei 9kg Hund kann ich sowas aber auch erstmal so lassen
-
Leo hat heut die Dummy F und im Anschluss die Dummy O bestanden!
Ich freu mich mega, dass wir jetzt auch in Deutschland in O starten können
Super! Herzlichen Glückwunsch!
-
Ich hab' mal eine doofe Frage: wie viel ist denn zu viel, beim Dummy? Ich lasse mich gerade wieder dazu hinreißen, beim Spaziergang ein oder zwei Übungen einzubauen: es entspannt den Hund, Hund hat Freude, Hund arbeitet sauber und sehr engagiert mit. Aber Hund gerät natürlich in Erwartungshaltung.
Die Dummytrainerin, bei der ich letzten Sommer den Workshop machte, meinte 1x die Woche würde völlig reichen. Das fühlt sich aber wenig an. Andere sagen, sie machen's jeden Tag – was sich wiederum zu viel anhört. Mein Mittelmaß wäre jetzt 2-3x die Woche. Und auch nicht immer dasselbe, mal ein Apport mehr, mal einer weniger. In eine Gruppe gehen wir derzeit nicht, aber eine Jägerin würde mit mir das Apportieren im Gewässer üben wollen. Das kann aber Sommer werden, bis das passiert.
Und noch ne zweite Frage: bei den Jägern kommen Apportierböcke zum Einsatz.
Was haltet ihr davon und nutzt ihr die auch? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!