• der neue Kurs von Hundepraxis (Kristina Räder) ein.

    Der geht mir bis jetzt nicht tief genug. Sie behandelt wirklich nur die absoluten Basics. Bisher geht es nur bis "Hund bringt seine Beute gerne zurück". Der Kurs wächst ja noch, aber wenn man schon hobbymäßig Dummy macht und jetzt tiefer einsteigen möchte ist der (bis jetzt) nichts

  • Ich hatte heute das erste Mal Dummytraining mit Baku (Labrador, 18 Monate).

    Das hat echt Spaß gemacht, aber ich fand’s auch ziemlich anstrengend.

    Baku war teilweise echt überdreht. Aber klar, neue Umgebung, neue Trainerin und dann noch so komische Übungen. :winking_face_with_tongue:

    Die Trainerin fand seit Verhalten ziemlich normal. Sie meinte, ist halt ein lebhafter Junghund mit Energie. Jedenfalls war sie zufrieden. Ich nicht so, aber ich hätte auch immer gerne, dass alles glatt läuft. 🙈

    Nun haben wir erstmal Hausaufgaben bekommen, um das ganze in gewohnter Umgebung zu üben.

    Aber macht mir jetzt schon Spaß 🤗🤗

    und ich glaube, Baku auch.

  • Ich hab ja geschrieben, dass ich am Freitag das erste Mal Dummytraining hatte.

    Nun weiß ich nicht mehr, welches Kommando ich verwenden soll, wenn ich Baku losschicke. „Such“ ? „Voran“ ?

    Ich möchte es gleich von Anfang an richtig aufbauen. Hab zwar der Trainerin geschrieben, aber sie antwortet nicht- naja, klar, ist Wochenende.

    Aber ich will ja unbedingt üben. :relieved_face:

  • Das hängt von der Situation ab.

    Ich nutze bei einem Mark, also wenn der Hund sieht, wo das Dummy gefallen ist, Apport.

    Beim einweisen (also einem Blind, der Hund weiß nicht, wo das Dummy ist) Voran.

    Und Such für die Freiverlorensuche.

  • Ah, okay, verschiedene Kommandos.

    Wir haben 3 Situationen geübt.

    1. (zum Warmwerden)

    Hund abgesetzt, Dummy irgendwo sichtbar hingelegt, zurück gekommen,

    Hund losgeschickt,

    2. Hund abgesetzt, Markierstab gesetzt, Dummy daneben, zurück gekommen, Hund losgeschickt mit ausgestrecktem Arm.

    3. 2 Dummys in entgegengesetzter Richtung ausgelegt, Hund erst zum ersten Dummy geschickt, dann nach Abgabe zum zweiten. Auch mit ausgestrecktem Arm.

    Würdest du da jeweils verschiedene Kommandos nehmen?

  • Das 1. Wäre bei mir ein Apport, das 2. Voran, dabei nutzt man die Armhilfe.

    Beim 3. hat der Hund die Dummys fallen sehen oder nicht?

    Ausgesteckter Arm wäre ja Voran, aber wenn er sie hat fallen sehen, hätte ich Apport gesagt.

  • Ich hätte alle drei Übungen mit Voran geschickt.

    "Fallen sehen" bedeutet nicht zwangsläufig, dass es eine Markierung sein soll. Ausgelegte Dummys werden ja auch nicht wortwörtlich ausgelegt, sondern auch mal ein paar Meter geworfen, d.h. der Hund sieht die auch fallen. Deshalb ist das für mich kein Kriterium.

    Wichtig für dich Sylentia wäre einfach, dass dir der Hintergrund der Aufgabe klar wird und dann kannst DU entsprechend das Kommando wählen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!