Dummy-Talk
-
-
Also schwimmfähig sind die normalen Dummys auch. Aber ja ich könnte mir auch vorstellen, dass die kleinen Dummys im Wasser schwieriger zu greifen sind.
Die von mir verlinkten sind aber vom Durchmesser maximal so groß wie die 250g, eher etwas kleiner. Wenn es dich interessiert kann ich dir auch mal ein Bild zum Vergleich machen.
Außerdem könntest du natürlich auch Spielzeug verwenden, zum Beispiel einen Leuchtturm.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dummy-Talk*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, würdest du mir bitte mal ein Vergleichsbild machen?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 500g, 250g und Wasserdummys
Ganz rechts ist dieses https://www.dogs-sport-shop.de/Dokkens-Bumper-Dummy-5cm (ja, das war mal weiß, hat sich aber irgendwie dunkel verfärbt. Davon abgesehen finde ich das aber auch ganz gut, ist kein so Hartplastik sondern eher weich)
-
Ich lese gerade die Kosmos Retriever Schule von Norma Zvolsky.
Ist sehr interessant und gefällt bislang auch ganz gut (bis darauf, dass als Bestrafung Schnauz-und Nackengriff empfohlen werden 😣)
Bin jetzt beim Kapitel „Steadiness“. Dort steht, dass schon der Welpe lernen soll, das er mit Lautäußerungen wie z.B. Winseln ignorieren soll. Auch nicht, wenn er damit zum Beispiel anzeigt, dass er raus möchte.
Ich finde das beim Welpen eigentlich gut, wenn er mit deutlich zeigt, das er muss und mir somit die Chance gibt, passend zu reagieren.
Habt ihr da auch schon so drauf geachtet in der Welpenzeit?
-
Ich habe da mit meiner Trainerin auch schon drüber gesprochen, weil Fiete ja öfter Fiept und ich Sorge hatte, dass ich das verstärkt habe weil er ja durchs Fiepen raus zum Pipi machen konnte. Sie sagt, dass alle ihre Hunde Fiepen wenn sie dringend raus müssen und das hat sie auch immer zugelassen. Im restlichen Alltag hat sie da aber schon von Anfang an drauf geachtet und bei der Arbeit sind alle ihre Hunde absolut still
-
-
Das hört sich vernünftig an. Bis auf diesen Punkt fand ich das was im Buch zum Thema Steadiness steht, auch sehr gut nachvollziehbar, aber darüber war ich etwas verwundert.
Schön zu hören, dass deine Trainerin fiepen beim dringend rausmüssen zulässt und das ja anscheinend nicht schadet, wenn man ansonsten darauf achtet
-
Das heißt doch auch nicht, dass man den fiependen, vor der Tür stehenden Hund ignorieren soll. Aber meiner Meinung nach ist es ein Unterschied ob der Hund fiept und man selbst springt sofort auf oh Gott der Hund muss pieseln. Oder, man versteht was der Hund einem mitteilen möchte, zieht sich dann aber trotzdem noch Schuhe an und Jacke über und lässt den Hund dann ruhig raus.
-
Wir scherzen immer mit "Lassie bellt. Wir müssen raus und die Welt retten". Sobald wir uns raus geh fertig machen, legt Madam sich vor die Tür und wartet bis wir dann auch mal soweit sind und das ohne einen weiteren Mucks.
Das Fiepen und Bellen, aus Frust, weil sie nicht zu anderen Hunden hin durfte hat sich mit der Zeit verwachsen. Aber dafür gab es auch mal einen Abbruch, mal aus der Situation nehmen, viel Loben wenn sie in den Situationen ruhig blieb. Aber Ignoriert oder solche Situationen dann gemieden haben wir nicht. Wurden zum Glück auch nicht aus dem Jung Hund Kurs geworfen dafür
Vor kurzem gab es das Thema ja auch im Junghunde Thread, von wegen "Rauswurf aus der Welpen/Junghund Gruppe, weil der Hund zu Laut ist.
-
Ich habe mich heute auch mal wieder ein wenig an der Dummyarbeit versucht und Videos gemacht, vielleicht mag ja jemand von euch reinschauen
Seid bitte nachsichtig, wir machen das nur zum Spaß und man könnte sicher an vielem mehr arbeiten (z.B. greift er oft nicht so gut).
Hier hatte ich zunächst nur einen Dummy als Markierung geworfen am Anfang
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier mit 2 Markierungen. Das klappt in der Regel schon ganz gut, dass ich ihn zu nur einem Dummy schicken kann. Heute hatte ich allerdings nicht zwei "gleichwertige" Dummys dabei und der Unterschied war deutlich spürbar! Leider hab ich da nicht gut gefilmt, weil ich auf ihn konzentriert war. Aber er zögert am Start sehr und will eigentlich nach rechts zum Felldummy, lässt sich dann aber doch noch nach links schicken.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier noch die beiden Dummys als "Freiverlorenensuche", wobei ich da etwas herumlaufe und die Dummys unauffällig fallenlasse
Das war die letzte Suche und man merkt, dass die Impulskontrolle beim Warten nachlässt
Auf dem Rückweg stolpert er über den Felldummy, überlegt zu tauschen, und lässt sich dann aber zum Glück abhalten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich werde jetzt auf jeden Fall mal häufiger verschiedene Dummys nehmen, aber das bewusster einsetzen und dann entsprechend auf eine geringere Schwierigkeit als bei gleichen Dummys achten, oder?
-
Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Ich finde das total interessant, dass die Arbeitsweise beim Weimaraner optisch doch ganz anders ist.
Zu der Wertigkeit kann ich dir leider nichts sagen. Was mir auffällt ist, dass du anscheinend keine Grundstellung am Bein hast? Oder war das dem Filmen geschuldet? Und dann würde ich mich immer selber richtig ausrichten, so dass der Hund immer eine Linie laufen muss und nicht, wie zum Beispiel beim zweiten Video und dem zweiten Dummy, dass der Hund so nach links startet. Kann es grad nicht besser beschreiben, ich hoffe du verstehst was ich meine.
Sowas wäre mir an deiner Stelle viel wichtiger als "besseres Greifen".
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!