• Also, ich habe das hier gefunden:

    https://www.tierlehrerin.de/


    Sie bietet Seminare in meiner Nähe (Nordhessen. Leider ist es nach Südhessen echt zu weit für uns, Hessen ist groß) an. Allerdings will ich kein Webinar, sondern eher praktische Ausbildung. Wäre das was für uns? Kann da bitte mal jemand drüber schauen? Ich habe echt von so was null Ahnung.

    Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Trainerin! :nicken:

    Du müsstest halt nachfragen, ob sie auch Hobbytraining anbietet. Wenn nicht kann sie dir vielleicht aber weitere Kontakte nennen.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass du dann zunächst mit Einzeltraining starten musst, bevor du einen Ausbildungsstand hast mit dem man dich in eine Gruppe integrieren kann.

    Angebote an Dummytraining gibt es ja eigentlich viele. Aber das Spektrum ist ja irgendwie riesig, angefangen bei reiner Futterbeutelbespaßung bis hin zu richtigem Leistungssport. Und nicht jeder Trainer deckt das komplette Spektrum ab.

    Und wenn ein ambitionierter Sportler in einer Hobbygruppe landet wird er ebenso unglücklich wie wenn ein Hobbysportler in einer leistungsorientierten Gruppe trainiert.

  • Babylon

    Danke.

    Hatte sie auch schon angeschrieben. Müsste erst ein Einzeltraining machen, richtig, aber das ist in Ordnung und kommt mir auch entgegen. Fein, da habe ich jetzt eine Anlaufstelle🥰

    Drückt die Daumen, dass es klappt. Ich berichte dann hier mal, wenn sich was tut.

  • Angebote an Dummytraining gibt es ja eigentlich viele.

    Ich glaube das hängt von der Region und/oder auch etwas dem eigenen Empfinden ab. Hier bei uns gibt es genau eine Hundeschule, im näheren Umkreis, die überhaupt was mit Dummy anbietet und wo es leider nicht für uns passt. Die wenigen anderen Angebote sind alle mindestens eine Stunde Fahrtzeit entfernt und gerade die Hundeschule, die sehr auf Dummy spezialisiert ist und wo ich gerne mal Einzeltraining oder ein Seminar machen würde, praktisch immer komplett ausgebucht. Vergleiche ich das mit anderen Sportarten, finde ich das schon sehr wenig. Bei unseren anderen Sportarten Agility, Rally Obedience und Hoopers habe ich im Umkreis von 30 Minuten Fahrtzeit etliche unterschiedliche Möglichkeiten, sowohl an Vereinen als auch an Hundeschulen.

    Aber Dummyarbeit ist natürlich auch recht speziell, allein schon das Thema Gelände dürfte das Angebot stark begrenzen, und bis auf die paar Rassevereine, die auch Prüfungen durchführen, sich aber für mich verständlicherweise eher auf ihre Rassen konzentrieren, keine wirklich Vereinssportart. Dazu wird es meinem Gefühl nach derzeit immer beliebter, auch für Nicht-Jagdhunderassen, und damit steigt die Nachfrage dann auch.

  • Vielleicht bekomme ich von euch kurz Input zu einem Problem.

    Eros weiß, was „Aus“ bedeutet. Alles, was in der Schnute ist, wird ausgelassen. Klappt auch sehr gut, ohne das wir damit je Probleme hatten.

    Leider klappt es mit dem Dummy draussen nicht, weil der damit lieber wegläuft, Runden rennt, ihn schleudert, in die Luft wirft usw. Manchmal kommt er zu mir zurück, dann lässt er den Dummy einfach 1-2 Meter vor mir fallen.

    Ja, ich weiß, ich muss ihm beibringen, den Dummy in meine Hand zu geben, aber wie, wenn er, kaum, dass er das Ding im Maul hat, Lustig weg rennt und kommt wann er will?

    Schleppleine und ran angeln, lässt Eros den Dummy sicher irgendwo unterwegs los. Tausch mit Leckerli ebenso, bzw. Findet er das Rennen dann doch besser als fressen (oder ich habe den falschen Anreiz?). Irgendwie habe ich da gerade ein Brett vorm Kopf. Das ruhige Sitzenbleiben wenn der Dummy fliegt, das Beobachten der Flugbahn und das direkte Hinlaufen auf mein Kommando, bzw, sogar das Suchen, ist nicht das Problem.

    Nochmal einige Schritte zurückgehen? Wenn ja, wo ansetzen und wie (anders) aufbauen?

  • Gescheites Apportieren rückwärts aufbauen. Empfehle dazu die Dummy DVD von Imke Niewöhner.

  • Ja, das steht auch in dem Buch „Dummyfieber“, nur da geht man auch davon aus, dass der Hund das Apportel wieder abgeben WILL. Meiner will aber nicht, zumindest nicht sofort.

  • Gescheites Apportieren rückwärts aufbauen. Empfehle dazu die Dummy DVD von Imke Niewöhner.

    Ja, das steht auch in dem Buch „Dummyfieber“, nur da geht man auch davon aus, dass der Hund das Apportel wieder abgeben WILL. Meiner will aber nicht, zumindest nicht sofort.

    Hast du denn auf einem stationären Platz das saubere Halten mit Markersignal aufgebaut? Hast du bereits mit Futterbelohnungen und Markersignal daran gearbeitet, die Primärmotivation vom Dummy zu senken?

  • Ja, das steht auch in dem Buch „Dummyfieber“, nur da geht man auch davon aus, dass der Hund das Apportel wieder abgeben WILL. Meiner will aber nicht, zumindest nicht sofort.

    Hast du denn auf einem stationären Platz das saubere Halten mit Markersignal aufgebaut? Hast du bereits mit Futterbelohnungen und Markersignal daran gearbeitet, die Primärmotivation vom Dummy zu senken?

    Ja, schon. Vielleicht nicht lang genug?

  • Unser Problem ist, Eros ist recht energiegeladen. Er kann ruhig, aber wenn er die Möglichkeit hat, rennt er. Problem 2 Leckerli nutzen sich nach einiger Benutzung ab und ich muss wieder neue Superleckerli suchen.

  • Das abgeben, separat aufbauen? Wir Üben das richtige aufnehmen und abgeben bisher meist Zuhause.
    Das fallen lassen, auf dem Rückweg hatten und haben wir auch häufiger. Soll aber bei Jungen Hunden nicht Problematisch sein, wenn die so ein weiches Maul haben, das der Dummy raus plumpst. Solang die Aufgabe, hinlaufen, aufnehmen und zu mir kommen klappt, belohn ich das. Nur nicht unbedingt dann Hochwertig.
    Weil wir das Zuhause im ruhigen extra Üben, kann ich sie dann nochmal zum Dummy zurück schicken, das er mir (halbwegs) richtig in die Hand gegeben wird :tropf: .

    Wenn der Dummy nicht abgegeben wird, weil sich dein Hund lieber allein damit amüsiert, Probier mal besseres Futter als Tausch.
    Meine Hündin ist noch vor einiger Zeit, mit gefundenem Essen vor mir davon gerannt. Wir haben dann das abgeben, mit Ochsenziemern geübt, die ich dann anstelle eines Dummy's geworfen hab. Auch anfangs zuerst Zuhause, im schmalen Flur, wo kein Jagdspiel entstehen konnte. Der Tausch klappte dann, wenn ich was noch besseres wie Ochsenziemer anbot! Meine Hündin fährt auf solche Futter Tuben total ab. Lachs, Leber etc. ... . Dann krieg ich sogar Kausnacks mit meiner Hündin getauscht.
    Und das ganze klappt mittlerweile sogar draußen. Bekomm jedes Futter draußen getauscht :beaming_face_with_smiling_eyes: .

    Zum richtigen abgeben in die Hand, bauen wir aber jetzt ein extra Signal auf "Gib". Weil ich keine Lust darauf hab, irgendwann mal mit Signal "Aus" einen Pferdeapfel oder ähnliches in die Hand gespuckt zu bekommen. "Aus" bleibt bei uns, auf den Boden spucken und das tat sie anfangs auf Kommando "Aus" eben auch mit dem Dummy :person_shrugging: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!