Dummy-Talk
-
-
Vielen, vielen Dank acidsmile für die ausführliche Erklärung. So werde ich es probieren. Aus (mit tauschen aufgebaut) kann er schon ganz gut. Ich denke dann wird er auch schnell lernen auf Kommando etwas ins Maul zu nehmen.
Wurfspiele gibt es hier deshalb nicht, weil hier drei Kinder rumspringen, die es nicht konsequent durchsetzen können, dass die Hunde sitzen bleiben und warten. Glücklicherweise hat der Jungspund aber auch garkein Interesse daran, am Suchen hingegen schon. Deswegen dachte ich Dummysuche und Apport wäre vllt was für ihn.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dummy-Talk schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat hier jemand Tipps (Buch, Video, Artikel oder Ähnliches) zum Aufbau des Buschierens? Das reizt mich sehr, das bei Pepe vernünftig aufzubauen, aber bis jetzt habe ich nur sehr wenig dazu gefunden und das Buch „Der Spaniel in der Suche“ scheint nicht wirklich erhältlich zu sein.
-
Bei der Dummyarbeit nutze ich keine Pfeife.
Bei der kleinen und der grossen Suche wird eigentlich nur kurz gepfiffen wenn ich den Radius begrenzen mag.
Habe aber auch noch nie jemanden dauerpfeifend erlebt, wobei mir das Schnuppe ist wie das andere machen. Wir brauchen das nicht.
Ein kurzer Befehl und auf gehts.
Naja ist aber auch ihr liebster Sport glaub ich.
-
Wir haben eine Woche Urlaub auf dem Land gemacht und haben dort ganz ganz viel mit der Dummyente gearbeitet.
Das Gelände war einfach perfekt. Sehr Abwechslungsreich und ruhig. Eine große Wiese, Felder, ein kleines Waldstück durch den ein Bach fließt und ein großer See.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Anju durfte nach unserem Training die Ente immer zurück nach Hause tragen und an einem Morgen hat uns eine Gänsefamilie den Weg versperrt. Wir mussten durch das grüne Tor und die Gänse mussten in den See, der hinter uns lag. Also blieb ich mit Anju stehen und die Familie spazierte im Gänsemarsch an uns vorbei.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Super schöne Begegnung, mit super bravem Hund.
Generell waren die Trainings einfach Klasse. Anju hat so super mitgemacht und war total happy, dass wir dort so ausgiebig arbeiten konnten. Hier haben wir ja immer nur den Wald, der zwar auch sehr schön ist, aber auf lange Sicht auch eintönig.
Ich freue mich schon aufs nächste mal.
-
Ich reihe mich hier mal ein.
Eros hat Spaß am Dummy, auf Ridgebackart eben. Manchmal bringt er es zurück, manchmal lässt er es fallen (loslassen macht er immer, wenn ich das will) manchmal rennt er damit auch wieder weg (wenn ich zu langsam bin) und kaspert rum (heißt, an der Schnur nach oben schleudern und wieder auffangen). Manchmal verstecke ich den Dummy und er läuft meiner Fußspur nach, um ihm zu suchen. Gern trägt er seinen Dummy auch (sammelt er wenigstens keinen Müll auf). Alles sehr unprofessionell, ich weiß 🙈 soll aber auch eigentlich nur Hobby und Bespaßung sein und kein Arbeitsersatz. Wir haben auch eine Schwimmdummy, doch da traue ich mich noch nicht so ihn zu werfen, weil alle Gewässer, wo er badet, Strömung haben. Holt er das Ding nicht, ist es weg. Soll ich mal mit Schur probieren?
Eros ist natürlich kein Retriever, hat aber doch überraschend Spaß am Tragen eines Dummys. Auch rettet er gern Stöckchen aus dem Wasser. Denkt ihr, es wäre ausbaufähig? Er ist ja erst 6 Monate alt. Oder soll ich es lieber beim Dummykaspern belassen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Denkt ihr, es wäre ausbaufähig?
Auf jeden Fall.
Anju ist auch kein Retriever und geht in der Dummyarbeit trotzdem voll auf.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wir haben auch eine Schwimmdummy, doch da traue ich mich noch nicht so ihn zu werfen, weil alle Gewässer, wo er badet, Strömung haben. Holt er das Ding nicht, ist es weg. Soll ich mal mit Schur probieren?
Ich glaube, in solche Gewässer würde ich generell keine Dummys werfen, auch nicht mit Schnur. Es wäre mir zu gefährlich, dass der Hund sich überschätzt und in die Strömung gerät.
-
Euer Entendummy ist klasse 👍❤️ muss ich mal sehen, ob ich auch so einen bekomme.
Ja, die Strömung darf man nicht unterschätzen.
An der einen Stelle ist es allerdings so flach, dass Eros überall stehen kann. An der anderen ist es in Ufernähe relativ ruhig. Da lasse ich ihn aber auch nicht weiter rein. Allerdings holt die Retrieverfraktion hier auch raus, also ein gut schwimmender Hund kann mit der Strömung klar kommen, ist kein reißender Bach, falls du sowas vor Augen hast.
-
Viel "Professioneller" ist das mit meiner 7 Monate alten Labradorin auch nicht
.
Diese Einzel Schritte, wie mittig aufnehmen, erst abgeben bis das Signal dafür kommt etc. pp. das funktioniert bei uns auch nur Zuhause richtig, wenn wir nur diese einzelnen Punkte Üben.
Draußen soll es einfach nur Spaß machen.
Statt voran zu laufen, nur der Fährte nach zu rennen, haben wir auch oft.
Damit die Erfolgsquote draußen aber Hoch bleibt und der Spaß nicht verloren geht, bauen wir grad einen Suchenpfiff auf.
Ich bin da Optimistisch, dass das voran laufen zusammen mit dem Suchenpfiff mit der Zeit besser wird. Ich Werfe den Dummy deswegen lieber immer, dann ist es glaube ich leichter.
Wir werfen den Dummy auch nicht ins Tiefe Wasser oder in Flüsse bisher. Schwimmen + Apportieren sind wir noch ganz weit von entfernt. Darum suchen wir Wasserstellen danach aus, ob wir Menschen selbst noch gut drin stehen können um Notfalls den Dummy zu retten.
-
Euer Entendummy ist klasse 👍❤️ muss ich mal sehen, ob ich auch so einen bekomme.
Ja, die Strömung darf man nicht unterschätzen.
An der einen Stelle ist es allerdings so flach, dass Eros überall stehen kann. An der anderen ist es in Ufernähe relativ ruhig. Da lasse ich ihn aber auch nicht weiter rein. Allerdings holt die Retrieverfraktion hier auch raus, also ein gut schwimmender Hund kann mit der Strömung klar kommen, ist kein reißender Bach, falls du sowas vor Augen hast.
Ja, ich hatte dabei an einen großen Fluss oder sowas gedacht und halt auch an das Alter deines Hundes.
Da wo er eh noch stehen kann, könntet ihr das bestimmt mal versuchen. :) Dann würde ich auch schauen, dass ihr eine Schnur dran befestigt.
Die Dummyenten kannst du zum Beispiel hier bekommen:
Die gibt es in 400g und in 600g
Duckdummy - Entendummy 400g (felldummy.de)
Duckdummy - Entendummy 600g (felldummy.de)
Ich bin mir grade gar nicht sicher, welche Größe wir haben.
-
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ist schon ein großer Fluss, an der Stelle aber ruhiger, weil wenig später gestaut wird. Und später dann flach.
Tatsächlich habe ich auch im Haus aufgebaut, mit Spielzeug, bis ich merkte, Eros hat da voll Spaß dran. Zurückbringen klappt im Haus natürlich viel besser.
Mittig tragen ist auch ein Problem. Er trägt oft am Wurfband. Gut, dass er so groß ist, sonst würde das über den Boden schleifen. Wir wollen das Verstecken weiter ausbauen, doch dazu brauche ich leider immer was, wo ich ihn anbinden kann. Das "Bleib" ist nicht sooooooo seine Lieblingsübung. Dummy an eine unübersichtliche Stelle werfen und ihn suchen lassen, klappt hingegen auch schon super.
acidsmile wie ist das mit dem voran laufen gemeint?
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!