Dummy-Talk
-
-
Ich musste bei unserer JP/R Prüfung auch feststellen, dass wirklich vieles in der Hand der Richter liegt und man sich nicht 100% auf die PO verlassen sollte.
Finde ich teils sehr schwierig, weil es manchmal willkürlich wirkt, aber seine guten Seiten hat es auch.Und wenns dann einen hohen Anspruch hat, ist man doch nochmal froher, dass man es geschafft hat :)
Bei uns war zum Beispiel die Wassermarkierung nicht sichtig. Das war mir vorher nicht klar, dass das so gemacht werden kann. Ich bin fest davon ausgegangen, dass der Hund sehen wird wo die Ente fällt. Und soweit, dass er hör-markiert anhand des Schusses, ist er noch nicht. So hat er sich hin suchen müssen und musste auch ein zweites Mal angesetzt werden. 6 von 12 (naja eigentlich 11
) Punkten, was ich sehr schade finde, weil ich weiß, dass das eigentlich seine Stärke ist und er da mehr verdient hätte. Aber so ist das leider manchmal auf Prüfungen.
Unseren nächsten WT haben wir in 2,5 Wochen. Da freu ich mich schon total drauf und bin super gespannt wie das wird! Nur Curlies und Chessies
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten heute eine tolles Training in der DRC-Gruppe. So langsam wird das was ;-)
Ich versuch mal möglichst knappt die erste Aufgabe zu beschreiben.
Wir standen zu dritt in der Line, 1 Dummyball wurde über einen schmalen Fluss mit wenig Strömung geworfen auf die Wiese dahinter.
Die älteste Hündin durfte zuerst holen, während sie auf dem Rückweg war, wurde der zweite Ball geworfen. Da ist mir Leo doch tatsächlich eingesprungen. Er wollte nicht zum Ball, sondern zu der Hündin - die HormoneDas war aber gsd der einzige Ausrutscher in die Richtung. Danach durfte er rüber und den Ball holen. Das klappt gut, allerdings hat er sich beim rauskommen geschüttelt, aber den Ball festgehalten. Da werden wir wohl noch üben.
Dann kam die eigentliche Aufgabe. Zur Erklärungserleichterung mal ein Google Maps Bild
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Grüne waren ausgelegte und beschossene Dummies (das sind dann Half-Blinds, oder?), dann kamen 3 Markierungen an dem unteren roten Flecke und dann 3 Dummybälle zum oberen roten Fleck. Wir standen am schwarzen Kreuz.
Als erstes musste Leo eines der ausgelegten Dummys holen, was er grandios gemacht hat! Er hat so toll meine Richtungsangabe angenommen und hatte überhaupt keine Tendenz zu den anderen Dummies zu gehen. Als nächstes war eins der unteren Dummies dran. Hier schickte ich ihn mit Apport, weil ich mir sicher war, dass er das auf dem Schirm hat. Nach kurzer Suche fand er und kam zügig zurück.
Dann der Dummyball hinter dem Fluss. Er hatte echt große Probleme mit dem Finden. Er suchte viel das Ufer ab und ließ sich von mir nur schwer back schicken. Da er sogar den zweiten geworfenen Dummyball nicht fand (er war auf dem Weg und stolperte dann über einen anderen Geruch) wurde ihm noch ein Dummy rüber geworfen. Hier klappte die Abgabe super ohne schütteln.
Ich war nach der Aufgabe richtig zufrieden mit ihm.Nach einer Pause kam er nochmal dran mit einer Tollerhündin zusammen. Das Fuß zum Startpunkt hin war schon wieder ein Krampf. Leo war aufgeregt und kaum in der Lage die Position neben mir zu halten. Da müssen wir definitiv noch mit mehr Ablenkung üben.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Endlich angekommen, musste Leo auch sofort ein ausgelegtes beschossenes Dummy (grün) holen. Er nahm wieder meine Richtung super an und war Vollspeed unterwegs und ließ sich von dem schilfigen und sehr nassem Untergrund gar nicht beirren. Zurück gings genauso schnell, er hatte richtig Spaß!
Danach sollte er die Markierung (rot) holen. Da kam Leo nicht zum Erfolg, weil er sich in dem Schilf festsuchte. Er hat von der Perspektive her nicht gesehen wo genau die Fallstelle war und ging davon aus, dass es im Schilf sein musste. Wir gingen dann mit den Hunden hinter den Schilf/Wasser Streifen, es wurde wieder eine Markierung an die gleiche Stelle geschmissen -> Apport und wieder zurück. Beim nächsten Apport löste er sich nicht gleich, aber mit etwas Hilfe des Helfers aus dem Gebiet auf die offene Wiese.
Danach kam der ausgelegte Dummy dran. Leo ging schön voran, dann zog es ihn aber hinter dem Schilf zu der vorherigen Markierung -> ich stoppte ihn -> er legte sich hinso konnte er nicht sehen wo ich ihn hinschicken wollte. Er folgte seinem vorherigen Drang und ging rechts statt links, also rief ich ihn zu mir.
Nochmal neu. Das Voran wollte er nicht annehmen, weil er wieder rechts hin wollte, also nochmal Abruf und erneut ansetzen. Das klappte dann. Er war kurz nach dem Schilf etwas unsicher, fand dann schnell den Dummy und kam genauso schnell zurück.Auch wenn noch nicht alles perfekt läuft, sieht man jedes mal wieder was für Entwicklungssprünge er macht.
Keine Ahnung ob euch das interessiert in der Genauigkeit, aber ich hab mir Mühe gegebenHier ein Teil der Gruppe. Alles Retriever, aber so unterschiedlich (nur ein Chessie hat noch gefehlt)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo ihr Lieben,
Ich misch mich hier auch mal kurz ein und hätte ne Frage: Wie nennt ihr eure anderen Dummys?Hab jetzt auch endlich mal einen Zweiten, eigentlich eher dafür, dass der eine dann an der Reizangel bleibt und den anderen fürs Dummytraining. Hin und wieder würde ich dann aber vielleicht doch gern beide Dummys nutzen, nur hab ich keeeine Ahnung, wie ich den Neuen nennen soll..
übrigens toll, was eure Hunde alles leisten! Wir sind da gerade mal die mega Anfänger und ich werfe hauptsächlich, suchen ab und zu und wie ich das Einweisen aufbauen soll, hab ich keeeine Ahnung..
-
Also meine Dummys haben keine Namen - das sind einfach Dummys....
-
Meine haben auch keinen Namen
was soll der Name bringen?
-
-
Habt ihr noch Tipps, wie man dem Hund das längere Halten schmackhaft machen kann? Ich hätte gern, dass Kimi den Dummy etwas länger hält bzw. auch im Fuß trägt. Die klassische Methode wäre ja, immer etwas länger abzuwarten vor dem Click und so das Halten rauszuzögern. Kimi spuckt mir den Dummy aber immer nach ca. 1 Sekunde schon in die Hand...
-
Habt ihr noch Tipps, wie man dem Hund das längere Halten schmackhaft machen kann? Ich hätte gern, dass Kimi den Dummy etwas länger hält bzw. auch im Fuß trägt. Die klassische Methode wäre ja, immer etwas länger abzuwarten vor dem Click und so das Halten rauszuzögern. Kimi spuckt mir den Dummy aber immer nach ca. 1 Sekunde schon in die Hand...
Funktioniert nur bei wenigen Hunden...ich versuche, nachdem der Hund das Ding in der Schnüss hat, schnell für Aufmerksamkeitsteilung zu sorgen und quasi das Ausspucken vergisst.
-
Also eher ein "hey, komm schnell zu mir, das, was du im Mund hast, bring einfach mit!" ?
-
Also eher ein "hey, komm schnell zu mir, das, was du im Mund hast, bring einfach mit!" ?
Ich mach solche Sachen wie... Hüpfen, n komisches Geräusch (z.B. Pfeifen), schnell nach hinten laufen, schnippen...
GIbt doch so Momente, in denen ein hechelnder Hund kurz innehält weil ein spannender Reiz da ist und er die Zunge einklemmt? Sowas
-
Aber wenn ihr zwei oder mehr Dummys auslegt, muss der Hund doch wissen, welchen er suchen muss? Was sagt ihr denn dann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!