Dummy-Talk
-
-
Hey, kriegt ihr euch jetzt wieder ein?!
So ne Zankerei hier...
Und noch zum Thema:
Mojito Kugelblitz hat heute das erste Mal überhaupt in einer Dummygruppe gearbeitet. Und was sollen ich sagen...
Konzentriert, fokussiert, hat am Wasser Mut bewiesen und kein einziges Mal getauscht. Ich bin stolz auf das Hüpfdoing. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr schön @wildsurf das freut mich! Könnt ihr da jetzt öfter in der Gruppe arbeiten?
-
Ich glaube ja, dass es einfach ein Mißverständnis durch das geschriebene Wort war. Kann beide Seiten ein wenig verstehen. Aber nun ist gut, hoffe ich :)
wir haben auch noch etwas Probleme beim Voran, ich glaube aber, dass es einfach eine Sache unserer mangelnden Erfahrung ist.
ein bißchen Spaß-Dummy mit Ole. Bei ihm ist mir nur wichtig, dass er überhaupt mit mir zusammen arbeitet. War ein langer Weg, dass er das überhaupt tut :)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.PS: unser Kommando ist "Voraus apport" bin da nur nach dem letzten Training in der Huschu etwas durcheinander, weil sie von uns verlangt hat, erst das zweite Dummy zu holen....bin da gerade etwas in der Zwickmühle. Mach ich es so, als ob ich mit Maggie für nen WT trainiere, oder da sie eh nicht starten dürfte, einfach so wie es uns passt. Muss mir das jetzt mal überlegen. Wollte hier mal bei der Dummy Just for fun anfragen, wie was wo und ob sie überhaupt mittrainieren dürfte ^^
-
Ja alles gut, ich habe Anja bei FB angeschrieben um mit ihr zu klären, dass das kein böser Wille war!
-
@laboheme ich finde den Ole zu knuffig, man sieht richtig wie er denkt "yiipheeehjaaaajeeee"
-
-
ja, das Leben ist schön, das ist sein Motto. In letzter Zeit sogar recht häufig mit mir
-
Natürlich ist es leichter mit einem super veranlagten Hund und einem guten Hundeführer erfolgreich zu sein und ja, es ist deutlich einfacher einen Labrador aus einer guten AL-Zucht auszubilden als einen Chessie oder einen Curly aus keiner Arbeitszucht. Und je schlechter der Hund veranlagt ist, desto besser muss der Hundeführer sein und andersrum.
Und auch das ganze drumherum ist wichtig - wo trainiere, wie trainiere ich, welche finanziellen Mittel habe ich, was bin ich bereit an Zeit zu investieren usw. Ich kann auch nicht erwarten mit 20 kg Übergewicht und einmal joggen im Monat, einen Marathon zu überstehen. Aber auch wenn ich nicht die optimale Figur habe, keinen Personal Trainer usw. so komme ich mit Fleiß und Diziplin auch an mein Ziel. Es dauert nur eben länger und ich werde vermutlich keinen Weltrekord laufen.
-
Ole ist ja goldig! Ich finde es immer so schön, wenn "nicht-Retriever" Dummysport machen und habe das großen Respekt vor, denn vieles was wir Retriever-Leute so geschenkt bekommen, ist da harte Arbeit. Denn diese Rassen wurde nicht auf Markierfähigkeit gezüchtet, sondern auf ganz andere Dinge.
Also Hut ab und weiter so!
-
Ich sehe das genau so! Im gesamten ist ein Labbi sicherlich leichtführiger! Er will schließlich gefallen, also habe ich schon mal einen auf meiner Seite!
Aber jeder hat seine Probleme auf beiden Seiten. Einen hoch triebigen Hund zu führen ist auch nicht immer das gelbe vom Ei. Bei Sachen wie Stoppen und einweisen hat man einen weniger triebigen und weniger schnellen Hund einfach besser unter der Hand.
Er fiept weniger, er lässt sich leichter lenken, er brettert nirgends einfach drüber und ein weniger triebiger und nicht so schneller Hund wird nicht so super schnell zu groß beim Suchenpfiff uws.Dafür gibts dann aber eben auch Sachen die beim Labbi meist leichter zu händeln sind und ich finde auch das es doch völlig egal ist. Jeder liebt seine Hunde, jeder weiß deren Probleme, jeder will daran arbeiten, jeder muss hart dafür arbeiten und jeder hat Baustellen.
Mich ärgert nur immer dieses generelle "ach du hast ja nen Labbi...." ja habe ich. Hat aber auch genug Trainingsnachteile. So what?!
-
Ole ist ja goldig! Ich finde es immer so schön, wenn "nicht-Retriever" Dummysport machen und habe das großen Respekt vor, denn vieles was wir Retriever-Leute so geschenkt bekommen, ist da harte Arbeit. Denn diese Rassen wurde nicht auf Markierfähigkeit gezüchtet, sondern auf ganz andere Dinge.
Also Hut ab und weiter so!
Markierfähigkeit ist hier quasi gar nicht vorhanden. *ggg*
Mir geht es bei ihm einfach nur um die Mitarbeit, dass wir zusammen Spaß haben und nicht immer nur er ohne mich
Wir hatten vor ca 3-4 Jahren schonmal angefangen. Dann aber die Hundeschule gewechselt und nochmal an der Alltagstauglichkeit gearbeitet. Eigentlich machen wir es jetzt nur ab und an, weil ich eh mit Maggie trainiere
hatte schon überlegt, ob ich mit beiden Dummy mache, aber ich fand es besser, dass Ole was eigenes hat und so trailen wir eigentlich. Nur konnten wir jetzt schon ewig nicht mehr zum Training, weil ich da oft arbeiten muss *seufz* Naja und in letzter Zeit hat er gern mal Maggies Weg gekreuzt und so hat es sich ergeben, dass er halt auch mal wieder ab und an ran darf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!