Warum Rüde oder Hündin?

  • Zitat

    Ich bin mit Rüden aufgewachsen. Erst im Teeny-Alter bin ich mit Hündinnen in Berührung gekommen. Jedoch bn ich immer vom Gefühl bei den Rüden geblieben.
    Sie gefallen mir vom Körperbau (groß, massiver) mehr, auch ist der Charakter mehr meins (meist kerniger als die Mädels).


    Genau DAS is der Grund warum mir Kerle besser gefallen. Quer durch die Tierarten. Bei freier Auswahl sind's immer Männlein geworden :D
    Ausserdem sind sie weniger zickig und irgendwie.. keine Ahnung.. die sind anhänglicher. Meistens jedenfalls.

  • wir wollten einen rüden haben, bekommen haben wir dann doch ne hündin.
    pflegehunde waren bis jetzt, bis zum wurm, alles hündinnen. im grunde würd ich behaupten ich komme mit hündinnen besser klar.


    was als zweithund hier einzieht, mal schauen da legen wir uns nicht fest.
    das hündinnen zicker sind, hab ich bis jetzt nur bei einer pflegehündin feststellen können. daala ist da auch eher ne rüdin irgendwie..


    beim rüden stört mich beim bauchkraulen auch der pipimann und die klötenshow bei kurzhaarigen hunden find ich auch manchmal...hm
    rüden sind auch irgendwie schwerer vom verstand, denen darf man immer wieder sagen was is


    meine meerschweine und hamster waren fast alle männchen..


    imposanter find ich rüden sowieso...


    aber naja mal gucken was es wird...entscheidend ist bei uns wie gesagt nich das geschlecht beim zweithund.

  • Ich muss sagen, das die Läufigkeit bei Paula mich überhaupt nicht stört und dies auch nie ein Kriterium wäre, keine Hündin zu nehmen. Sie ist aber auch die erste Hündin bei der ich die Läufigkeit wirklich mitbekommen habe. Zickig ist Paula wirklich absolut nicht, DAS kann ich auch absolut nicht leiden, zickige Stuten nerven mich tierisch und zickige Weiber sind der absolute graus!!! Es stört mich echt nicht, dass ich bei Lumpis Bauch immer was im Wege habe ;) man gewöhnt sich eben dran und krault automatisch anders (drum herum halt) :hust:

    Wie schon mehrfach hier erwähnt, habe ich auch das Gefühl zu den Jungs nen besseren Draht zu haben, so direkt zu Anfang schon. Mit dem markieren hatte ich bisher auch noch nie Probleme, der Kleine macht es sowieso nicht und mein verstorbener Lucky war auch kein großer Markierer, aber eben auch Erziehungssache, Häuserwände und Laternen, Autoreifen & Co. waren eben tabu.

    Danke für die vielen Antworten!

  • Ich hab eeeeewig und drei Tage überlegt, was denn nun zu uns ziehen soll.
    Dann hab ich der Züchterin gesagt, dass es mir schlussendlich egal ist und wir den Welpen nehmen, der charakterlich am besten zu uns passt. Schlussendlich ist nur ein (lebender) Rüde geboren worden und der war bereits versprochen. Da konnts nur ne Hündin werden und jetzt hab ich hier nen rotzfreches Ding sitzen. :D
    Beim nächsten Hund würde ich es wieder so handhaben, wobei sich Fenja wohl mehr nen Rüden wünschen würde. Die spielen kerniger. :D

  • Bei Monty wars egal. Endweder der Hund oder keiner. Der Zweithund dazu sollte eine Hündin sein, ist es auch geworden. Und bei Rox konnte ich es eben nicht aussuchen. Endweder nehmen wir ihn oder er wird eingeschläfert. Wobei ich die Konstallation zwei (kastrierte) Rüden und eine Hündin sehr gut finde.

  • Zitat

    Haltet mich für blöde, aber ich kraule so gern die kuschligwarmen Hundebäuche
    und bei nem Rüden ist da immer was im Weg. :ops:


    Du brauchst einen Jogi :lachtot: Bauchgröße vom Schäferhund, Pieselmann wurde wohl vom Dackel vererbt :hust: .. ergo, da is fast gar nüscht wo man drum herum streicheln muss :lachtot:

  • Wenn man, wie ich, sein ganzes Leben mit meist mehreren Hunden teilt, kommen da schon so einige zusammen. Darunter waren sowohl Hündinnen als auch Rüden.
    Die Hündinnen habe ich natürlich auch geliebt, aber die engere Beziehung hatte ich immer zu den Rüden.


    Mal abgesehen davon das sie mir meist optisch besser gefallen, liegen mir die Jungs einfach mehr. Ich empfinde die Rüden als anhänglicher und unkomlizierter. Gegen übermäßiges Markieren hilft Erziehung ;) und beim Bauchkraulen ist es reine Gewohnheitssache drumherum zu streicheln.


    Viele Hunde sind irgendwie bei mir kleben geblieben, da hatte ich keine Wahl.
    Wenn ich einen Hund bewusst aussuche, wird es vermutlich immer ehr ein Rüde werden.

  • Ich hab jetzt die 4. Hündin - und würde immer wieder eher zu einer Hündin greifen als zu einem Rüden.
    Wir wohnen ländlich, hier gibts viele Hunde.
    Und ich habe keine Lust, meinen Garten in einen Hochsicherheitstrakt umzubauen, nur weil irgendwo ne läufige Hündin unterwegs ist....
    Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass Hündinnen halt einfach eher "am Hof" bleiben.
    Bei den Rüden liegt es einfach im Blut, in der Natur, dass die ihr Revier abgehen/markieren müssen/wollen.
    Und da finde ich Hündinnen einfach weitaus angenehmer.

  • Zitat

    Ich bin 'ne Mädchenmama.
    Haltet mich für blöde, aber ich kraule so gern die kuschligwarmen Hundebäuche
    und bei nem Rüden ist da immer was im Weg. :ops:


    Das ist bei mir auch so, ich hab mich aber nicht getraut, es zu schreiben ;) Ich kann mich auch nicht so wirklich mit baumelnden Hoden anfreunden. Trotzdem wird mein nächster Hund wohl ein Rüde, das ist aber eher der Wunsch meiner Hündin als mein eigener :D (sie hat es nicht so mit anderen Hündinnen).


    Ich muss auch sagen, das ist Gewohnheitssache: Ich halte auch Ratten und hatte bisher Weibchen, weil mir die teilweise echt riesigen Hoden einfach nicht gefallen habe. Jetzt hab ich ein entzückendes 5er-Jungsrudel und nehm ihre Eier gar nicht mehr wahr. Also denk ich mal, wenn ich einen Rüden habe, wird es ähnlich sein (zumal es ein Pudel wird, dem kann ich ja beim Scheren einen Sichtschutz stehen lassen :D)


    Zitat

    Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass Hündinnen halt einfach eher "am Hof" bleiben.


    Also das trifft auf meine Hündin ja überhaupt nicht zu: Sie erkundet unheimlich gerne die Umgebung und wenn irgendwo ein Zaun oder eine Grenze ist, kann man davon ausgehen, dass sie irgendwann wissen will, was sich dahinter befindet. Klar, läufigen Hündinnen wird sie nicht hinterherlaufen, aber wenn eine HÜndin selbst läufig ist, kann man sie ja auch nicht unbeaufsichtigt in einem nicht hundertprozentig gesicherten Hof lassen.

  • Ich habe eine Rüdin, Madame makiert ihr Revier gut, und wenn in nem Umkreis von 200 m ne läufige hündin rumläuft ist shiva weg und ich kann sie dann von einer angetanen hündin und einem nicht so angetanen besitzer absammeln... da ist sie dann plötzlich ganz verliebt und versucht wenn sie kann auch hundebabys zu machen xD.
    Ich glaub Shiva ist lesbisch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!