Die Wahl der richtigen Rasse

  • Zitat

    :???: Ich scheine bisher etwas andere Exemplare kennen gelernt zu haben...


    Hm, ich kenne nur zwei. Und die sind sehr ausgeglichen, obwohl sie kein Sportprogramm bekommen. Vielleicht sind sie ja auch nicht repräsentativ, kann sein.

  • Zitat

    Das stimmt so nicht, es gibt den Neufundländer nämlich auch in schwarz/weiß, was bei euch dann Landseer-Farbe heißt, der Landseer selber ist aber eine eigenständige Rasse.
    http://www.vom-marienhof.de/assets/images/…den/jack053.jpg (Neufi)

    http://www.landseer-info.de/landseer-ruede.jpg (Landseer)

    Stimmt leider auch nicht ganz.

    Der Landseer als eigenständige Rasse wird aber im Ursprungsland Kanada nicht anerkannt. Er wurde aus einigen wenigen weiß-schwarzen Neufundländern und dem Pyrenäen Berghund von deutschen und schweizer Züchtern, beim Versuch den weiß-schwarzen zu erhalten, gezüchtet. Kanada sieht ihn als Mischling, gehört nicht der FCI an, ist nur asoziiert und muß ihn deshalb, genau wie die USA und England nicht anerkennen.

    Die weiß-schwarzen(so rum ist die Bezeichnung richtig) Neufundländer sind tatsächlich Neufundländer und werden als Farbschlag Landseer bezeichnet. Getreu nach dem Maler Sir Edwin Landseer, der bevorzugt den weiß-schwarzen Neufundländer malte.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Hier mal eine gute Rassebeschreibung und wie heute der Neufundländer eingesetzt wird.

    http://www.vdh-lv-hessen.de/rasseportrait.php?rasse=106

    Ein Neufundländer ist beweglich und ausdauernd. Ein guter Muskelaufbau, gutes Training und er kann ohne weiteres am Fahrrad oder als Reitbegleithund mitgenommen werden.

    Nicht unbaedingt im Hochsommer bei 30 Grad, aber in den kühlen Morgen- und Abenstunden gern.

    Hündinnen werden übrigens selten über 70 cm, sie unterscheiden sich deutlich von den Rüden in Gewicht und Größe.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Hm, ich kenne nur zwei. Und die sind sehr ausgeglichen, obwohl sie kein Sportprogramm bekommen. Vielleicht sind sie ja auch nicht repräsentativ, kann sein.


    Riesenschnauzer haben Schutztrieb, eine gute Portion Beutetrieb und je nach Exemplar sprühen sie nur so vor Arbeitseifer. Der Riesenschnauzer ist auch ein Gebrauchshund! :fear:

  • Ok Gaby, ich wusste es nicht ganz genau, aber einen Unterschied gibt es eben trotzdem, darauf wollte ich hinaus.

    Der Labrador ist auch ein Arbeitshund und nur weil davon heutzutage so viele in Familien leben, bzw. eher meist dahinvegitieren würde ich sie nicht vorschlagen, wenn man explizit keinen Hundesport machen möchte.
    (das ist jetzt nicht negativ aufzufassen, keiner muss Hundesport machen wollen, aber bestimmte Rassen brauchen den einfach...)
    Und der Riesenschnauzer ist wie der Dobermann kein Hund für nebenbei. Was die Showzucht daraus gemacht hat, ist wieder ne andere Sache, aber der Ursprung ist ein anderer.

  • Zitat

    Stimmt leider auch nicht ganz.

    Der Landseer als eigenständige Rasse wird aber im Ursprungsland Kanada nicht anerkannt. Er wurde aus einigen wenigen weiß-schwarzen Neufundländern und dem Pyrenäen Berghund von deutschen und schweizer Züchtern, beim Versuch den weiß-schwarzen zu erhalten, gezüchtet. Kanada sieht ihn als Mischling, gehört nicht der FCI an, ist nur asoziiert und muß ihn deshalb, genau wie die USA und England nicht anerkennen.

    Die weiß-schwarzen(so rum ist die Bezeichnung richtig) Neufundländer sind tatsächlich Neufundländer und werden als Farbschlag Landseer bezeichnet. Getreu nach dem Maler Sir Edwin Landseer, der bevorzugt den weiß-schwarzen Neufundländer malte.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Ok, vielen Dank. Ich wusste nur, dass der Landseer hier als Rasse nicht anerkannt wird, dass es aber "Landseer"-Neufundlaender gibt... ich dachte, das ist dasselbe.
    Sind denn die FCI-Landseers anders (sportlicher? mehr Wachtrieb?) als Neufundlaender, wenn da Pyrenaen Berghund mit drin ist?

    Alle Neufundlaender, die ich kenne, haben Hueftprobleme. Das ist bei Weiten kein repraesentativer Durchschnitt, und heisst nicht, dass es die ohne Probleme nicht gibt, oder dass es keine gibt, die als Reitbegleithund mitlaufen koennen. Aber wenn ich mir eine Rasse als Reitbegleithund auswaehlen wuerde, waere es kein Neufundlaender.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!