Die Wahl der richtigen Rasse

  • Hi
    wir sind eine Familie mit 2 kinder (10 & 14), einem Pony & Katzen :D
    Nun haben wir lange überlegt & möchten uns im Frühjahr einen Hund ins Haus holen und jetzt überlegen wir welche die 'beste' rasse ist

    er sollte...
    - groß sein ( ca. 55-65 cm)
    - fell ist erstmal egal
    - ein ruhiges gemüt haben also nicht so das er nur glücklich ist wenn man jeden tag stunden mit ihm spazieren geht (aussie oderso würde bei uns nicht glücklich werden) er sollte sich auch mal mit ruhigeren tagen zufriedengeben
    - kinderlieb sein
    - kein/wenig jagdtrieb haben
    -er sollte auf menschen zugehen weil er mit zur arbeit im alten heim kommen müsste solange er nicht alleine bleiben kann

    wir dachten an etwas richtung Neufundländer, Landseer, Berner also so die richtung :???:

  • Ich werf mal noch in die Runde dass es auch sehr nette Mischlinge im Tierheim gibt =)

    Ansonsten stellt sich die Frage, was IHR dem Hund bieten könnt / wollt, um ein paar Vorschläge machen zu können.

  • Hm, mir würden folgende Rassen einfallen:

    - Bearded Collie (mind. 2h Auslauf mit Aufgaben täglich sollten jedoch drin liegen)
    - Berner Sennenhund (liegt aber bei etwa 70cm)
    - Bobtail (aber auch hier ist die Beschäftigung nicht zu unterschätzen)
    - Dobermann (sind aber auch ca.70cm)
    - Eurasier (viel Auslauf, aber ist kein Sprinter)
    - Neufundländer (sind aber ebenfalls eher 70cm)
    - Rottweiler (2h Bewegung am Tag sollten drin sein)
    - Spitz (gibt's ja auch in vielen Größen)

    Aaaaber was ich dir bzw. euch eher empfehlen würde:
    Geht ins Tierheim bzw. lest euch bei einer Tierschutzorga schlau, die Hunde haben. Da ist garantiert ein Hund für euch dabei, der euren Vorstellungen entspricht. Denn bei einem Welpen weiß man trotz Rasse nicht, was da bei raus kommt. Es gibt auch eher ungeöwhnlich ruhige oder ausgesprochen wilde Rassevertreter, und so eine Wundertüte ist nicht jedermanns Sache. Bei einem etwas älteren Tierheimhund bzw. Hund aus zweiter (oder dritter?) Hand weiß man meistens eher, wo man dran ist, zumindest bzgl. der Aktivität. Da bleibt auch die Möglichkeit, den Hund bei Bedarf zurück zu bringen, was sicherlich Sicherheit verschafft.

  • Bitte, bitte, bitte kein Dobi, wenn ein RUHIGER Hund gesucht wird! :headbash: Das sind Gebrauchshunde - mit einem wirklich hohen Aktivitätsniveau! Genauso wenig wie Rotti, Bobtail und Bearded Collie "ruhig" sind, wenn sie nicht ordentlich gearbeitet werden.

    Den Eurasier halte ich auch für passend, Spitz vielleicht auch. Vielleicht auch in die Richtung Golden Retriever gedacht - aber auch diese Hunde wollen (rassetypisch) beschäftigt werden.

  • Da passt ein Berner oder ein Spitz gut. Beim Berner bitte unbedingt auf einen guten Züchter (VDH Mitgliedschaft) achten, die Rasse ist in den letzten Jahren sehr ungesund geworden und hat viel mit Krebs und teilweise Sterben im Alter von 6-8 Jahren zu kämpfen - dagegen hilft nur ein guter Züchter.

    Bitte keinen Dobermann, der wird sich nur an eine Person binden, deine Kinder nicht ernst nehmen und entweder jagen oder Leute stellen, wenn der nicht artgerecht beschäftigt wird.

    Ein Landseer oder Leonberger passt auch gut, sind aber größer und der Wachtrieb ist nicht zu unterschätzen, und im Altenheim könnten sie ein wenig arg groß sein.
    Außerdem kenne ich Leonberger, die gerne jagen gehen ;)

  • Ach verdammt, Dobis sind wohl eher raus :lol:

    Ja, Goldi dachte ich auch, aber wohl doch wieder etwas zu aktiv... Hängt bloß nicht nur von der Rasse sondern vom einzelnen Hund ab, daher finde ich es nach wie vor schwer, die Wahl ausschließlich von der Rasse abhängig zu machen.
    Ich würde wirklich Tierheim/ Abgabehund/... weiterhin empfehlen.

  • hmm was könn wir ihm bieten :???:
    grundsätzliche dinge halt..
    sparziergänge spielen toben usw..wie ers dann halt braucht nur halt nicht übermäßig viel
    vllt gelegentlich am pferd mitlaufen
    großes haus mit garten (4000 m²)

    hundesport ist eher nicht so unser Ding :D
    soviel fällt mir da jetzt nich ein :fear:
    im tierheim werden wir sicher auch gucken

  • Den Rottweiler würd ich auch rausnehmen. Freundlich u offen auf Menschen zu gehen, das passt nicht zusammen.

  • Zitat

    Da passt ein Berner oder ein Spitz gut. Beim Berner bitte unbedingt auf einen guten Züchter (VDH Mitgliedschaft) achten, die Rasse ist in den letzten Jahren sehr ungesund geworden und hat viel mit Krebs und teilweise Sterben im Alter von 6-8 Jahren zu kämpfen - dagegen hilft nur ein guter Züchter.

    Unterschreibe ich so. Habe selbst eine Bernerdame zuhause sitzen. Allerdings sollte man betreffend der 'Menschenfreundlichkeit' dazu sagen, dass ihr den Hund anfangs nicht überfordern solltet. Berner neigen dazu, zu springen und leicht in hibbelige Überfreundlichkeit (+ Küsschen) zu kippen. Ich denke das wäre bei älteren Leuten eher nicht so ideal.
    Natürlich kann man von Anfang an dagegen arbeiten, meine Hündin hat allerdings die Eigenheit, sich bei jedem einzelnen Menschen neu ausprobieren zu müssen. Kann ganz schön Nerven kosten.

    Abgesehen davon halte ich den Berner allerdings für sehr passend. Er ist meist von ruhigerem Gemüt (wobei man da wirklich auf einen sehr guten Züchter achten sollte), kann gut mit Kindern und (zumindest meine Hündin) ist auch noch völlig ausgeglichen, wenn sie mal 'nen Tag lang auf "Sparflamme" läuft.

    Oh, beinahe hätte ich's vergessen: Jagdtrieb ist bei meiner Hündin allerdings vorhanden, lässt sich allerdings mit gezieltem Antijagdtraining gut umlenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!