Eure (Langzeit-) Erfahrungen mit Kunstlederbetten

  • Hallo,


    ich bin im Moment auf der Suche nach einem Kunstlederbett für meine Hündin. Hab mich jetzt schon durch etliche Threads und Onlineshops gewühlt, aber so richtig entschlossen bin ich noch nicht.
    Von der Optik und der Farbauswahl her favorisiere ich eigentlich die Kudden von Sabro. Allerdings habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass Sabro einen sehr miesen Kundenservice hat und dass bei einigen Kudden Risse im Kunstleder aufgetreten sind. Das finde ich bei dem Preis dann schon heftig.


    Als nächstes steht padsforall auf der Liste. Hier gefallen mir vor allem die Modelle "Harko" und "Dogstyle". Ich glaube aber, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass die Betten von padsforall sich schnell plattliegen.


    Dann gibt es da noch die Betten von dogsfavorite (die Modelle "dogsfavorite" und "Lounge"). Von dem Hundebett "Lounge" habe ich hier im Forum ein Foto gesehen, dass am Rand sehr verformt war. Ich habe daraufhin dogsfavorite angeschrieben und mich erkundigt, ob ein solcher Schaden unter die Garantie fällt. Die Antwort war leider nicht wirklich eindeutig :/


    Als letztes Bett steht noch die "Kudde" von Zooplus auf der Liste. Hier gefällt mir vor allem der günstige Preis und der kulante Kundenservice. Nur habe ich aufgrund der Produktfotos das Gefühl, dass das Material nicht wie Leder geprägt, sondern eher plastikartig ist- das gefällt mir wiederum nicht so gut.


    Jetzt würde ich gerne eure Meinung hören: Welches Kunstlederbett könnt ihr mir (auch auf lange Sicht) empfehlen? Interessant wären auch Größenempfehlungen für die einzelnen Modelle (meine Hündin wiegt bei 48 cm Schulterhöhe 14 kg und liegt gerne zusammengerollt).


    Ich danke euch schon mal für eure Tipps!

  • Murphy hat seine Kudde als Welpe bekommen und sie ist jetzt, nach gut sieben Jahren, noch wie neu. Vor zwei Jahren gabs allerdings einen neuen Bezug. Der alte war noch top in Ordnung, aber ich wollte eine neue Farbe. Die Matratze ist immer noch in Form, nichts durchgelegen oder zu weich geworden. Seit ein paar Monaten ist da noch ein Kuschelbezug zu gekommen, seit dem liebt er seine Kudde noch mehr.


    Meiner Meinung nach eins der besten Hundebetten.






    Im Esszimmer gibts auch noch ein Ridgipad. Hier liegt er auch öfter mal, aber nicht so oft und lange wie in der Kudde. Qualitativ sicher auch sehr hochwertig, bisher ist nichts dran.

  • Ich habe diese "Kudde" von Zooplus und bin sehr zufrieden. Hund(e) auch! Ich finde den Bezug nicht plastikmäßig, allerdings sollte das Bett etwas auslüften, es riecht beim Auspacken nicht besonders toll.


    Wie lang das gute Stück hält weiß ich nicht, bei uns ist es erst 5 Monate in Gebrauch, sieht aber aus wie neu. Für den nächsten Hund kaufe ich auch wieder so eins :gut:

  • Also, 7 Jahre ist für ein Hundebett ja wirklich eine lange Zeit =) Dann waren die eingerissenen Kudden vielleicht eher Einzelfälle- wobei ich es dann dennoch ärgerlich finde, dass die Betroffenen in solchen Fällen auf einen schlechten Kundenservice stoßen. Was würdet ihr denn für eine Größe empfehlen? Reicht Größe 3 noch aus?


    Zitat

    Ich habe diese "Kudde" von <a ao_sl_mouseout="function (e){}" ao_sl_blur="function (e){}" ao_sl_cont="function (e){}" ao_sl_href="http://www.zooplus.de/" ao_sl_vle="Zooplus" ao_sl_clk="function (e){}" rel="nofollow" href="http://www.zooplus.de" target="_blank" title="Zooplus" name="aoSmartTag_889" class="aoSmartTagClass" style="color:#0066CC;border-bottom:1px dotted green;text-decoration:none">Zooplus</a> und bin sehr zufrieden. Hund(e) auch! Ich finde den Bezug nicht plastikmäßig, allerdings sollte das Bett etwas auslüften, es riecht beim Auspacken nicht besonders toll.


    Ist das Kunstleder denn strukturiert/ gemasert oder einfach nur glatt? Ist der Boden auch aus Kunstleder?

  • Unsere Kudde ist nach einem Jahr an den Nähten gerissen. Völlig inakzeptabel für den Preis. Beim Bett von Dogsfavorite drückt sich der Rand runter. Ich drehs alle paar Tage um 90 Grad. Dann können sich die Ränder wieder erholen und stellen sich wieder auf. Ich finds jetzt nicht so schlimm.

  • Zitat

    Ist das Kunstleder denn strukturiert/ gemasert oder einfach nur glatt? Ist der Boden auch aus Kunstleder?


    Das ist strukturiert, sieht fast aus wie echtes Leder find ich. Der Boden ist nicht aus Kunstleder, der ist mit so Nöppchen, damit es nicht rutscht. Tut es auf meinem Laminatboden zwar trotzdem, aber einfach eine Anti-Rutsch-Matte für 5 Euro drunter und gut ist ;)

  • Zitat

    Also, 7 Jahre ist für ein Hundebett ja wirklich eine lange Zeit =) Dann waren die eingerissenen Kudden vielleicht eher Einzelfälle- wobei ich es dann dennoch ärgerlich finde, dass die Betroffenen in solchen Fällen auf einen schlechten Kundenservice stoßen. Was würdet ihr denn für eine Größe empfehlen? Reicht Größe 3 noch aus?



    Ist das Kunstleder denn strukturiert/ gemasert oder einfach nur glatt? Ist der Boden auch aus Kunstleder?


    Das Kunstleder sieht schon sehr lederähnlich aus, ist also strukturiert und fühlt sich gut und wertig an.
    Der Rand ist 10 cm breit. Einfach den liegenden Hund vermessen, dann weisst du wieviel Platz er braucht.


    Murphy ist 63 cm groß und wiegt 33 kg (im Moment vermutlich ehr 35 :ops: ) und seine Kudde ist 0,80m x 1,00m

  • Biomais, hast du die Kudde denn reklamiert?
    Darf ich fragen, wie schwer deine Hunde sind? Wegen des Problems mit den verformten Rändern habe ich dogsfavorite ja angeschrieben. Sie haben mir nicht beantwortet, ob so etwas ein Garantiefall wäre, sondern mir stattdessen das Modell "dogsfavorite" empfohlen, sollte ich wegen der Ränder Bedenken haben. "Dogsfavorite" ist aber nur mit Polyesterwatte gefüllt und da habe ich schon oft gelesen, dass das schnell platt ist.
    Aber wenn sich die Ränder immer wieder aufstellen (bis in die ursprüngliche Form?), geht es ja noch.

  • Ich hab ein "Nugget" von padsforall, urspruenglich gebraucht fuer unseren Kleinsten uebernommen. Das duerfte mindestens 5 Jahre auf dem Buckel haben. Da liegen abwechselnd alle Hunde drauf und es ist immer noch wunderbar anzusehen. Vielleicht einmal im Jahr fuell ich da einen Teil neue Kuegelchen rein.
    Finlay hat ausserdem ein Primuss in Planschbeckengroesse ;) seit etwa 2,5 Jahren. Das ist auch einwandfrei erhalten, allerdings gefaellt mir der Mittelteil da nicht so gut. Der Schaumstoff duerfte ruhig etwas dicker sein, wenn man als Hersteller doch eigentlich weiss, dass in der Groesse keine Yorkshire-Terrier liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!