Dominanzverhalten oder Hormonsalat?

  • Hallo ihr Lieben.

    Meine fast 2-jährige Mischlingshündin ist zum 2. Mal läufig. Sie hat gerade aufgehört zu bluten und befindet sich jetzt in den Stehtagen. Nun kam es zu einer Situation, die ich bei ihr noch nie erlebt habe. Sie ist vom Verhalten her einfach Keine, die immer sagen müsste "Ich bin der Boss" - egal ob bei Tier oder Mensch. Die Kleine und ich haben ein bisschen im Wohnzimmer rumgealbert und plötzlich lief sie los, holte ihr Kuscheltier, und als ich mich dann von ihr abwandt, wollte sie mein Bein besteigen.
    Ich habe sie gleich zurecht gewiesen und sie hat es auch nicht nochmal versucht, trotzdem erschüttert mich das ein bisschen, da ich damit wirklich Dominanzverhalten verbinde, und ich sie aber nach klaren Regeln erziehe, womit wir bisher auch gut gefahren sind.
    Weiß vielleicht jemand, was da los sein könnte?

    Danke fürs Lesen :)

    Einen schönen verschneiten Tag wünsche ich euch,
    Momo

  • Du sagst selber, sie ist in den Stehtagen. Das Mädel sucht Befriedigung, keine Weltherrschaft. ;)
    Meine Neufundländerin hatte das auch. Niemals nicht im normalen Umgang hätte sie mich angerammelt.
    Während der Läufigkeit dagegen war sie nicht zu bremsen. War nicht immer schön, wenn 45kg aus 10m Anlauf nahmen.

  • Hallo,

    da kann ich mich nur anschließen.
    Sie ist einfach hormongesteuert und da muss man etwas Rücksicht nehmen. Ich nehm läufige Hündinnen auch nicht für ganz voll und lass ihnen während der Läufigkeit auch das ein oder andere mal durchgehen.

    Nach der Läufigkeit ist dann alles wieder beim Alten.

  • Hallo!
    Deine Hündin wird erwachsener und damit werden die Hund auch ernster. Im Welpenalter ist noch alles lustig und es wird viel gespielt und ausprobiert. Da ist eine Erziehung mit konsequenten Regeln super. Trotzdem testen uns unsere Hunde wärend des erwachsen werden ( Hunde sind erst mit ca 3 Jahren voll ausgewachsen - kleinere Rassen etwas früher!) immer wieder mal aus. Da ich eine ausgebildete Hundetrainerin von sehr promineneten HUndetrainer bin, kenne ich solche Situationen zu hauf! Das Aufreiten kann tatsächlich eine dominanzanzeigende Geste sein. Warum?
    Jetzt kommt von mir eine Vermutung. Ohne deinen Hund gesehen bzw kennen gelernt zu haben kann man mit Sicherheit nichts sagen!!!
    Also, hier meine VermutunG:
    Da du dich zuerst mit deinen Hund beschäftigt hast und dann plötzlich aufgestanden und gegangen bist, fand dein Hund das ganz schön frech von dir! Um jemanden zu stoppen oder aufzuhalten, hält man denjenigen fest. Also ans Bein klammern!! Zweitens zeigt sie dir damit gegenüber dominantes Verhalten, so nach den Motto: So etwas kann ich mit dir machen!!!"
    Du hast richtig reagiert! So etwas muss man nicht über sich ergehen lassen!!! Dein Hund scheint davon beeindruckt gewesen zu sein, weil er es nicht nochmal versucht hat! Das kann man aber nicht mit jeden Hund machen! Es gibt auch Hunde, die sich so eine Korrektur vom Mensche nicht gefallen lassen würden!!

    Lola :gut:

  • Zitat

    Also, hier meine VermutunG:
    Da du dich zuerst mit deinen Hund beschäftigt hast und dann plötzlich aufgestanden und gegangen bist, fand dein Hund das ganz schön frech von dir! Um jemanden zu stoppen oder aufzuhalten, hält man denjenigen fest. Also ans Bein klammern!! Zweitens zeigt sie dir damit gegenüber dominantes Verhalten, so nach den Motto: So etwas kann ich mit dir machen!!!"
    Du hast richtig reagiert! So etwas muss man nicht über sich ergehen lassen!!! Dein Hund scheint davon beeindruckt gewesen zu sein, weil er es nicht nochmal versucht hat! Das kann man aber nicht mit jeden Hund machen! Es gibt auch Hunde, die sich so eine Korrektur vom Mensche nicht gefallen lassen würden!!

    Mit Verlaub, aber....welch ein Blödsinn. :lol:

    Ich habe ja das Glück zwei intakte Hündinnen zu haben. Was denkste, was hier los ist, wenn eine läufig ist. Da wird gerammelt, und das nicht zu knapp. :D Natürlich würde ich das an meinem Bein auch nicht wollen, aber überbewerten oder sich gar erschrecken muss man auch nicht.

  • Dominanztheorie = Quatsch. Bitte informieren zuliebe des Hundes.

    Ich zitiere mal:


    Quelle: http://www.spass-mit-hund.de/ "Mehr Wissen" und dann "Die Sache mit der Dominanz" Der Link zu Mechs Arbeit ist dort ebenfalls zu finden in "Elternschaft statt Alphatier"

    Alles Gute,
    stille88

  • Ist bei uns auch so, mach Dir keine Sorgen.
    Während der Läufigkeit mutiert unser Beagle zum "Rammler" , sogar die Katzen müssen herhalten ;)
    Es wird unterbunden und gut ist.
    Sobald die Läufigkeit rum ist hört das (bei uns schlagartig) wieder auf.

  • Ich kann mich nur anschließen - mit Dominanz hat das wirklich nichts zu tun.
    Was mich aber auch mal interessieren würde - macht es Sinn, dann einzugreifen? Weil es ja eben ein Verhalten ist, das aus Hormonsalat rührt und nicht böse oder dominant gemeint ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!