Parvovirose - hat die Klinik das Beste versucht?
-
-
Zitat
1. war sie nicht superbillig !
2. kann es wie gesagt auch bei Welpen von einem Züchter vorkommen, gibt es auch genug Beiträge drüber.Aber besser ist es anscheinend den Welpen da zu lassen und ihn ohne Behandlung verrecken zu lassen.
Wir habe ihr die Chance gegeben zu leben, die sie da mit Sicherheit nicht bekommen hätte.
(So wie ich die Frau nun im Nachhinein kennengelernt habe).Es ist in der Tat ein ethisches Dilemma -- wenn man einen solchen Hund sieht und weiss: wenn er dort bleibt, hat er keine Chance -- wenn ich ihn nehme, dann unterstütze ich zwar einen Vermehrer und verstärke das Problem, aber für diesen einen könnte es den Unterschied machen.
Du hast es versucht und es hat nicht zu einem guten Ausgang geführt. Es ist schade für dich und für den Hund. Ich halte mich von allem, was nach Vermehrer aussieht, ganz fern -- weil ich nicht wüßte was ich tun würde, wenn ich einen solchen kleinen Kerl sehen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Parvovirose - hat die Klinik das Beste versucht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
ja tust du. und zwar hilfst du denen die mal schnell geld verdienen wollen auf kosten der tiere. bravo.
aber sowas von.
Für jeden verkauften Hund kommen zwei Neue nach.
Die brauchen ja genug Nachschub für die krepierten Welpen.
-
Zitat
1. war sie nicht superbillig !
Umso schlimmer...2. kann es wie gesagt auch bei Welpen von einem Züchter vorkommen, gibt es auch genug Beiträge drüber.
Aber besser ist es anscheinend den Welpen da zu lassen und ihn ohne Behandlung verrecken zu lassen.
Wir habe ihr die Chance gegeben zu leben, die sie da mit Sicherheit nicht bekommen hätte.
(So wie ich die Frau nun im Nachhinein kennengelernt habe).JA JA herrgott nochmal, genau das soll man tun!
Sorry aber ich weiß nciht was du hören willst...Komm gut rüber kleine Maus....Ihr habt bezahlt dafür und der Hund auch....da nächste Mal bitte richtig.
LG
-
Armer Welpe, komm gut drüben an...
Und mein Züchterhund wurde als Welpe gegen Parvo geimpft, wie das inzwischen bei jedem Züchter Standard ist. Aber anscheinend habt ihr nichtmal was draus gelernt. Umso schlimmer, dass der Hund nicht billig war, hat der Vermehrer noch richtig gut an euch verdient. -
Das mit dem Zwerg tut mirleid!
Ob die TK richtig gehandelt hat, kann dir hier kein Mensch sagen. Denn niemand (auch nicht die TÄ hier im Forum) war dabei.
Fakt ist jedoch, Parvo endet oft mit dem Tod des Tieres!Mich wundert es jedoch wirklich, wie man einen komplett ungeimpften Welpen aufnehmen kann (besonders da man bereits mit 4 Wochen gegen Parvo impfen kann, wenn ich mich nicht irre). Und ja, leider unterstützt ihr genau diese Machenschaften mit dem Kauf eines Welpen.
-
-
Zitat
1. war sie nicht superbillig !
Aber besser ist es anscheinend den Welpen da zu lassen und ihn ohne Behandlung verrecken zu lassen.ich hoffe die Tierarztrechnung auch nicht.
Jetzt ist sie mit Behandlung verreckt. Wo ist jetzt der Unterschied ?
-
Ich möchte etwas grundsätzliches sagen:
VORWEG: von Vermehrern muss man sich fern halten. Das ist überhaupt keine Frage. Sie produzieren bewusst Leid spekulieren auf das Mitgefühl und machen es dann zu Geld. Eine der verabscheuungswürdigsten Arten Geld zu machen.
Aber: das ist kein Grund auf die TS, die um ihren Hund trauert, einzuprügeln. Sie hat aus den richtigen Motiven heraus (Mitgefühl) das Falsche getan (einen Vermehret unterstützt).
Sie wird daraus lernen. Das ist eine Lektion, die man nicht vergisst, denn der Schmerz über den Tod des kleinen Hundes wird noch lange anhalten.
Etwas mehr Mitgefühl würde auch einigen Forumusern gut anstehen. Man kann die Botschaft auch übermitteln, ohne auf jemanden einzutreten, der schon am Boden liegt.
Hunde wissen das übrigens.
-
Aber sie hat es wissentlich getan... Sie schreibt ja es sei schon bei genug Leuten gut gegangen! Und genau da sehe ich das Problem!
-
Die Klinik hat gemacht was zu machen war. Bei engmaschiger Versorgung liegt die Sterblichkeitsrate immer noch bei dicken 50 %. Der Einsatz von antiviralen Mitteln muß direkt zu Beginn erfolgen und selbst dann ist kein Erfolg gewährleistet.
Das Quäntchen Glück was man bei dieser Erkrankung haben muß, hat hier wohl leider gefehlt. Es tut mir sehr leid für den kleinen Hund, -
@ Nischen
ich habe vor 30 Jahren -- zu einer Zeit wo ich noch wirklich keine Ahnung hatte -- meinen ersten Hund auch von einem Vermehrer geholt. Das wusste ich allerdings nicht, das Wort gab es damals noch gar nicht.
Der Hund (bei dem ich mir heute nicht mal mehr sicher bin, ob er damals wirklich schon 8 Wochen alt war) hatte Staupe. Er war immer wieder krank. Aber er ist 14 Jahre alt geworden und ich habe ihn abgöttisch geliebt. Von daher ja -- wenn man es nicht weiss, wie furchtbar es sein kann und wie furchtbar es ist und andere sieht, wo es gut gegangen ist -- dann meint man es ist alles nicht so schlimm und wird schon okay sein.
Ich sage immer noch: sie wird daraus lernen. Da bin ich ziemlich sicher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!