Winterwelpe+ stubenrein

  • Moin
    kurze vorab Einleitung, habe ein Zwergdackelrüden, 2 J. unkastriert. Dazu kommt (zu 80%) ein Welpi, selbe Rasse+Größe+Geschlecht. Von wirklich seriösem Züchter, kenne den auch länger+Ersthund ist auch von da. Möglicher Einzugstermin des Welpen Anfang Januar, dann wär der 11 Wochen alt.
    Muss doch mal fragen, wie so die allgemeinen Erfahrungen mit Winterwelpen sind? Werden die nicht so schnell stubenrein bzw. ist es schwieriger damit, weil kalt und viell. Schnee? Das ich mir dabei nen Ast werd abfrieren ist halt so, mir gehts da mehr ums Hundi, was ja bei Wind+Wetter raus muss und ja rassetypisch, grad mit 11 Wochen noch, sehr bodennah ist.
    Welpen gucken sich ja viel vom Ersthund ab, auch umgekehrt :D , meine Hoffnung wäre dahin gehend, das sich Baby vom 1. abguckt, ah es wird draussen gepieselt+geka... und es ihm von daher leichter fällt, zu kapieren, das Output nicht in die Wohnung gehört. Klar muss ich eh alle 2 Std mit Baby raus bzw. nach Fressen, Spieln, Schlafen, aber ich werd meist mit beiden gleichzeitig unterwegs sein, nur halt nicht solange dafür aber öfter.
    Gehört hab ich halt von vielen andern, Freunden, Hundehalter, die würden sich kein "Winterwelpe" holen, weil man da halt Probleme kriegen "könnt", die sauber zu kriegen bzw es würd deutlich länger dauern, eben wegen Schnee, Frost, kalt bla etc. und Dackel, vorm allem Welpis, nun mal von Natur aus tiefergelegt sind.

  • Also Baghira (allerdings Aussie) hat da keine Probleme gemacht. Kam Januar zu mir.
    Gut, am besten mit Jogginghose und Shirt schlafen, nur schnell in Schlappen schlüpfen und Jacke aufm Arm plus Welpe, ab raus.

    Aber, wenn ich das ausm dritten Stock geschafft habe, schaffen das auch andere ;)

    Meine größte Sorge war, dass Baghira im Frühjahr nciht weiß, wo sie hinpinkeln soll, wenn es überall grün ist :lol:

    Ich finde Winterwelpen eher praktisch. Wenn du "mehr" mit denen machen kannst ist draußen schönes Wetter, sie lernen Dunkelheit kennen und wie gesagt stubenrein sind bisher alle mir bekannten auch geworden ;)

  • Hi,

    eigentlich hat es bei meinem Winterwelpen nicht länger gedauert mit der Stubenreinheit.

    Klar man sollte den Kleinen nicht stundenlang im Schnee stehen lassen, ich habe meinen nachts in eine Decke gewickelt, abgesetzt, sein Geschäft erledigen lassen, wieder reingetragen.

    Die Gefahr einer Blasenentzündung ist natürlich sehr hoch. Also nicht zu lange draussen bleiben.

  • Nach dem was ich so erfahren habe ist der Unterschied nur dann wirklich spürbar wenn ein frei zugänglicher Garten zur Verfügung steht.
    Wenn im Sommer den ganzen Tag die Terassentüre aufsteht kann der Hund rein und raus wie er möchte dh sobald der Welpe weiß: Aha ich muss draußen machen kann er selber gehen und der Faktor Herrchen/Frauchen war zu langsam, wird abgeschwächt. Somit passieren zunächst weniger "Unfälle"

    Allerdings wenns dann auf Herbst/Winter zugeht hatten wir das Problem das ein Junghund plötzlich wieder in die Wohnung machte weil eben die Türe den ganze Tag zu war und sie sich melden musste wenn sie außerhsalb der Gassizeit musste.

    Sommerwelpen sind angnehmer weil es für den Besitzer nicht so eisig ist wenn man nachts bei Schnee und -10°C wartet das Madame Pipi macht XD...außerdem kriegen Winterwelpen leichter eine Blasenentzündung oder Erkältung.

    Ansonsten ist es kaum ein Unterschied

  • Ich habe eine Skihose neben dem Bett gehabt, einfach drüber gezogen, Jacke an ggf. Schuhe gewechselt zu Gummistiefel und den Hund an eine Windgeschützte Ecke bei mir abgesetzt. Hundi hat gepieselt und dann ging es wieder rein. Bei den Gassigängen der Großen hab ich ihm einen Pulli angezogen und mir einfach in die Jacke vorne reingesteckt. :smile:

  • Burli war auch ein Winterwelpe und war rasend schnell stubenrein. Nachts hat er von Beginn an durchgeschlafen, es sei denn er hatte abends nochmal sehr viel Durst, dann hat er mich aber geweckt.
    ...ok.... wenn er grad eifrig gespielt hat, konnts schon sein dass er mal vergessen hat, dass er raus musste, aber das ist ja normal.

    ansonsten ist im die Wetterlage draußen vollkommen egal, weil ers von klein auf nicht anders kennt, als dass es mal regnerisch und kalt ist. Und so Dobis können ganz schöne Divas sein, meinem Bub ists vollkommen wurscht...

    darum denk dir nicht, ob Sommer- oder Winterwelpi....macht keinen Unterschied

  • Hi
    also, auch wenns nervig ist, mein Problem ist nicht, mitten in der Nacht ausm Bett zu hechten und bei Affenkälte raus. Hatt ich mitn Ersthund auch, war grad Übergang von Winter zu Frühling als er kam (war 12 Wo. alt), sogar Taschenlampe mit und hinter Hundi hergeleuchtet und bei Erfolg "big" Party inner Nacht. Aber der war so fix sauber, (gute Vorarbeit vom züchter :D )gut die ersten paar Mal im dustern und fremde Umgebung, hatter schon sparsam geguckt und ja Begeisterung war das nicht, aber er hats fix gepeilt.
    Der Neue käm, wenn er kommt, Januar, ist 11 Wo. dann und gerät mit der sauber-werd-Phase mitten in Winter, womöglich Schnee, und was macht man, wenn der absolut nicht pieseln/käckeln will, weil er einfach nur friert, alles noch neu und fremd ist. In dem Alter sollen die ja höchstens um die 10-15 Min. raus/Gassi, aber auch nachts/spätabends die letzte Runde.
    Hab bisher immer Glück gehabt mit stubenreine Welpen, der 1. war so gut wie fertig, quasi nur Feinschliff, musste bisher noch kein wirklich von Anfang an sauber kriegen. Der Neue wär mein 1. Projekt von Grund auf :D

  • Pondi und Finlay waren Winterwelpen. Ich finde das einfacher, wegen der schon erwaehnten nicht staendig aufstehenden Tueren. Sommerwelpen, die staendig nach draussen koennen, lernen oft das Bescheidgeben nicht wirklich und wenn dann im Herbst die Tueren auf einmal zu sind, hat man die Nacharbeit. Ein klitzekleines Problem ist hoechstens, dass schneegewohnte Welpen bei Tauwetter auf einmal kein passendes Pinkeloertchen mehr finden. War bei Finlay so, der wollte immer auf Schnee pinkeln ;)

  • Hilda war auch ein Winterwelpe und ist im Januar bei mir eingezogen. Mit der Stubenreinheit hatten wir null Probleme. Das ging superschnell.
    Aber auch bei ihr war es so, dass sie um Frühjahr nach den letzten Schneeflecken gesucht hat, um dort dann ganz erleichtert draufzupinkeln.
    Und im darauffolgenden Winter hatte sie beim ersten Schnee einen Rückfall und hat mitten auf den Gehweg gemacht, den plötzlich war ja wieder alles weiß ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!